• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements 12

sven-dtm

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca 1 Jahr eine Canon EOS 650D gekauft und möchte jetzt in die Bildbearbeitung einsteigen. Meine Überlegung war mir Photoshop Element 12 zu kaufen. Ich habe vor Bilder:
- nachzuschärfen
- die Helligkeit und Farben anzupassen
- schwarz weiß machen und dann Farben hervorheben
- Personen oder Gegenstände löschen, verschieben oder einzufügen

Kann ich mit Photoshop Elements 12 diese Dinge machen oder ist die Software dafür nicht passend.

Gruß Sven
 
Geht. In 3 verschieden fortgeschrittenen Wegen kann man Farben, Kontrast etc anpassen. Und Arbeiten mit Ebenen und Ebenenmasken sowie Einstellungsebenen ermöglicht dir auch komplexe Montagen, wenn gewünscht.

Im Prinzip wirklich ein Programm, mit dem jeder sofort loslegen kann, da in den beiden Einsteigerstufen quasi das Tutorial gleich dabei ist.
 
Gimp wäre noch eine kostenlose alternative. Da ich aber früher ein bisschen mit Photoshop arbeiten durfte, bin ich wieder zurück zu LR5 + PSE12.

Lightroom = Schwerpunkt Bildverwaltung & Bildentwicklung (Schärfe, Farben, Verläufe und kleine Korrekturen)
PSE = Schwerpunkt Bildmanipulation (Maskieren, Ebenen, Schriften, Filter)

Lightroom wurde für den "normalen" Workflow bei der Entwicklung eines Fotos konzipiert, während man in PSE eher Änderungen am Bild vornimmt. Das kann man aber auch nicht 100% trennen. Auch in PSE kann man ein Bild wie in Lightroom entwickeln. Aber es ist etwas umständlicher.

Der größte Vorteil von Lightroom ist wohl aber immer noch der Katalog. Somit werden die originalen Bilder beibehalten und man kann jederzeit Änderungen zurück rollen. Auch das Verwalten der Fotos (auch in Zusammenhang mit der Stapelverarbeitung) finde ich in Lightroom prima.

Für den Einstieg würde ich immer Lightroom empfehlen, da man hier leichter einsteigen kann und mit einfachsten Mitteln super Ergebnisse erzielen kann.
 
Ich definier's mal so:
PSE ist eher geeignet zur umfangreichen Bearbeitung einzelner Fotos. Zur Montage mehrerer Aufnahmen, zum Einfügen von Texten (z.B. Grußkarten).
Lightroom hat den Schwerpunkt beim Entwickeln vieler Fotos.

Probier's einfach mal aus.
 
Frage zu Adobe-Bezeichnungen

Was kann eigentlich PSE alles so?

Ich weiß - zu viel, aber zumindest die wichtigsten Punkte. Ich kenne mich mit den "neuen" Bezeichnungen bei Adobe einfach nicht aus (ich habe noch PSP 7).

CS x ?
CC ?
Bridge ?
Cloud ?
????

keine Ahnung - kann mich jmd. erleuchten?
 
AW: Frage zu Adobe-Bezeichnungen

Was kann eigentlich PSE alles so?

Ich weiß - zu viel, aber zumindest die wichtigsten Punkte. Ich kenne mich mit den "neuen" Bezeichnungen bei Adobe einfach nicht aus (ich habe noch PSP 7).

CS x ?
CC ?
Bridge ?
Cloud ?
????

keine Ahnung - kann mich jmd. erleuchten?

Wikipedia zum Beispiel. Lesen musste aber schon noch selbst. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Photoshop_Elements
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Photoshop
 
CS x ? Creative Suite x - Bestehend aus den verschiedenen Adobe Softwarepaketen (z.B. Photoshop, Dreamweaver, Acrobat usw.)
CC ? Creative Cloud - so heißt das Creative Suite, seitdem Adobe das Ganze auf Abonnements umgestellt hat.
Bridge ? Progrämmchen zum Organisieren und Betrachten von Bildern... gehört zu Photoshop
Cloud ? Allgemein irgendwo im Netz Deinen Kram speichern, statt auf Deinem eigenen Rechner. Bei Adobe denkt man bei diesem Wort auch gewissermaßen an das Abonnementmodell, einfach weil's so heißt :p
 
AW: Frage zu Adobe-Bezeichnungen

Was kann eigentlich PSE alles so?…

3 Abteilungen für Nichtwisser, Fortgeschrittene und Erfahrene User.
Viele Automatismen, die einem das Leben erleichtern – für Laien unersetzlich, für Kenner praktisch.
Bearbeitung der klassischen Foto-Merkmale Farbe, Gradation etc.
Bearbeitung komplexer Montage per Ebenen/Ebenemasken/Einstellungsebenen.
Hilfsmittel zum schnelleren Freistellen.
Fotokatalog zur Bilderorganisation.
Diashow.

Das wäre es wohl so grob.
 
PSP? Photshop Pusemuckel? :evil:
Also PSE 7 ist weit hintenan, da würde ein Aufstocken auf 12 sich schon lohnen.

PSP sagt mir nix …
 
Pinsel-Laden. Nagut.
Ist 'ne andere Baustelle, sonst hätte ich den evtl schon mal angetestet…
Ich finde als Apfelgärtner ist das endschuldbar. :angel:
 
Paintshop Pro, Mann. :lol:

mag sein, keine Ahnung mehr ... war Win2K-Zeit ... aber es ist Photoshop! Eindeutig! vllt. habe ich da was verpuxelt oder die Backup-CD falsch beschriftet.

Außerdem bin ich Mitglied vom VGUA ... Verein gegen unverständliche Abkürzungen :lol:

Was anders:

Ich habe mir jetzt mal die Trial von PSE12 geholt und installiert.

Aber was kann das Ding? Ist es mir damit möglich wie mit meinem alten Vorgänger mit unzähligen Layers zu arbeiten und brauche ich wirklich PSE12 wenn ich Lr5 habe?

[Edit]
Noch was: Kann es sein daß PSE12 trotz Aktion von Adobe die Software beim großen Fluß noch immer deutlich billiger ist als CD als der d/l bei Adobe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fragste ja die Richtige. Lightroom hab ich noch nie ausprobiert.
Aber PSE kann Ebenen. Definitiv gut. Mit Ebenenmasken und Einstellungsebenen.
So ein paar Dinge fehlen natürlich, die die große Schwester bietet, aber es reicht um aufwändige Composings zu erstellen.

Um ganz ehrlich zu sein: Außer einer Einführungs-Schulung in PSE 11 hab ich mit dem Proggie auch noch nicht gearbeitet, aber der Einblick, den man so hat reicht. Um Massen an Bildern klassisch zu bearbeiten ist LR wohl richtiger gewählt, aber es bietet im Komposter-Bereich auf jeden Fall nicht genug um mehrere Bilder glaubhaft zusammenzuwurschteln.
Schau mal bei Youtube und sonst im Netz nach: Reinegger – der gibt PSE-Schulkungen und man findet viele kostenlose Tuts.
Für blutige Anfänger hab ich da mal was gesammelt:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19046
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten