• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS6 Pinselfrage

LustigePerson

Themenersteller
Hallo,

ich habe mal eine generelle Frage zu etwas das mich sehr verwundert hat.
Es scheint ja so zu sein, dass der Pinsel bei Photoshop aus einzelnen Punkten besteht. Dieser Abstand kann ja für jeden Pinsel eingestellt werden.
Das hat aber, für mich, seltsame folgen:
1. Wen ich "Fluss" anwende geht das eigentlich gar nicht, denn in den Überlappungsbreichen wird die Farbe intensiver. Siehe oberes Beispiel.
Eigentlich sollte es ja wie beim mittleren Beispiel aussehen...

2. Durch dieses Phänomen sind haben die Pinselstriche einen "ungleichmäßigen" rand, siehe mittleres Beispiel. Dies kann man verhindern indem man den Abstand auf 1% setzt.
Dann sind es aber wie im unteren Beispiel aus, d.h. die Option Fluss bringt gar nichts mehr, da die Überlappung so häufig ist, dass alles 100% Deckkraft hat.

Ich denke ich habe hier generell etwas falsch verstanden.

wie schaffe ich es mit dem Pinsel Striche mit glattem Rand zu erzeugen und dabei trotzdem Fluss zu nutzen? D.H. wenn sich Linien Kreuzen soll der Effekt dort additiv sein.
Geht das überhaupt? Oder benötige ich dazu ein "Malprogramm"?
 

Anhänge

Bei Fluss wirkt die Pinselspitze während eines ununterbrochenen Pinselstrichs additiv. Wenn sich die einzelnen Pinselabdrücke, aus denen sich der Pinselstrich zusammensetzt, überlappen, addieren die sich ebenso. Wenn du mit so einer hartkantigen Pinselspitze arbeiten willst, lässt sich dieser Effekt nicht kaschieren. Da müsstest du auf die Deckkraft ausweichen.
 
Ok, dank euch.
Weichere Pinsel haben das Problem natürlich nicht.
Und bei kleinerem Abstan dund entsprechend kleinerem Fluss funktionert es.
Aber soetwas wie "durchgehende" striche gibt es gar nicht, oder?
Also wirklich nur diese Striche aus "Einzelpunkten"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten