• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS5

Vielleicht solltest Du Dir Viveza mal anschauen. Das gäbe es als Plugin für Photoshop und auch für Lightroom. Das wäre evtl. ein wenig eleganter als CNX2 in Deinem Arbeitsblauf.
 
Schwierig. Ja, ich finde den Kopf kontrastreicher, aber Haare und Schultern brennen aus, und die Schatten in den Bäumen im Hintergrund sind kontrastarm geworden, und der Kopf ist schwerer vom Himmel zu trennen. Wenn das das Beste sein soll, was PS aus dem Bild holen kann, dann gute Nacht :p

In den beiden Bildern sind imho nur verschiedene Tode gestorben worden. Ich denke, mit ein bisschen anderen Einstellungen in Sachen Kontrast dürften sich die beiden Bilder weiter annähern lassen.

Bei 300% sehe ich allerdings hier und da aber auch Unterschiede, die ich nicht auf ein bisschen anderes Schieben an Kurven und Kontrasten erklären würde. In der PS-Version scheinen mir helle Flächen rundherum 1 Pixel größer zu sein. Das könnte evtl. etwas sein, was durch ein anderes Interpretieren durch den Raw-Konverter zustande gekommen ist.

Aber auch beim Betrachten dieser Details könnte ich nun nicht sagen, daß die eine Version besser als die andere ist.


hi,

danke für die Kommentare!

Habe PS und LR noch einmal mit einem anderen Bild gegenüber gestellt.
Ich bringe einfach das Grün, Bäume im Hintergrund nicht eingestellt (ohne
Detail), wogegen es in PS ohne Mühe geht. Man sieht auch, dass die Programme die RAW`s unterschiedlich rechnen.

Hast Du mit PS CS5 Erfahrungen?


Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem schon deshalb, weil der RAW-Converter von CS5 und LR3 absolut identisch sind = ACR 6.x :ugly:

wenn der TO damit unterschiedliche Ergebnisse bekommt, liegt es nur am TO und seinen Umgang mit den verschiedenen Programmen und nicht an ACR!
 
vor allem schon deshalb, weil der RAW-Converter von CS5 und LR3 absolut identisch sind = ACR 6.x :ugly:

wenn der TO damit unterschiedliche Ergebnisse bekommt, liegt es nur am TO und seinen Umgang mit den verschiedenen Programmen und nicht an ACR!

hi,

vielleicht hast Du recht, ich habe nur gesagt, das ich ohne große Anstrengung
schneller zu ansehlichen Ergebnissen komme, irgend wie muss ja der Preis
gerechtfertigt sein, denke ich.
Die selektive Bearbeitung (scharfstellen z.B.) wird auch dazu beitragen.

Viele Grüße

feg :-)
 
Vielleicht solltest Du Dir Viveza mal anschauen. Das gäbe es als Plugin für Photoshop und auch für Lightroom. Das wäre evtl. ein wenig eleganter als CNX2 in Deinem Arbeitsblauf.

hi,

dass, mit dem CNX2 hat noch einen anderen Hintergrund.
Ich besitze noch die Nik P7000, da wäre es schön gewesen, das Eine mit dem Anderen verbinden zu können.
Zugegeben, ein Umweg ist es schon!
Ich bekomme dauernd Meilpost, in der um Viveza geworben wird, muss mal
reinschauen.:cool:

Viele Grüße

feg :-)
 
Habe PS und LR noch einmal mit einem anderen Bild gegenüber gestellt.
Ich bringe einfach das Grün, Bäume im Hintergrund nicht eingestellt (ohne
Detail), wogegen es in PS ohne Mühe geht.

Bei der LR-Version hast Du die Unterseite der Brücke und den hinteren Brückenkopf völlig vermatscht. Wie schafft man das denn unbeabsichtigt?
 
... irgend wie muss ja der Preis
gerechtfertigt sein, denke ich.
Die selektive Bearbeitung (scharfstellen z.B.) wird auch dazu beitragen)

Der Preis für Photoshop rührt daher, das es seit je her DAS Bildbearbeitungsprogramm der Profis darstellt. LR und PS Element bedienen andere Segmente und kamen wesentlich später hinzu.

Die Bildmanipulationsmöglichkeiten von Photoshop sind zudem ungleich reichhaltiger als bei vorgenannten Programmen, wie Du ja schon gemerkt hast. Der Preis von PS bezieht sich also eher auf die Möglichkeiten nach der RAW-Entwicklung als auf selbige.
 
Esoterik pur in diesem Thread:ugly:

Es ist fast so also würde man einen Hammer mit einem Werkzeugkoffer
vergleichen.

In beiden ist der Hammer enthalten, was man nun mit diesem Hammer tut,
hängt wirklich nur vom Benutzer ab.

In dem Werkzeugkoffer kann man aber auch mit vielen anderen Werkzeugen
hämmern (z.b. mit dem Schraubenzieherknauf) oder sie dem richtigen Verwendungszweck zuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der LR-Version hast Du die Unterseite der Brücke und den hinteren Brückenkopf völlig vermatscht. Wie schafft man das denn unbeabsichtigt?

hi,

tut mir leid, weiss ich nicht mehr, ich weiss nur dass ich geschraubt u.-
geschraubt habe, kann einfach nicht präzise die Einstellung finden, wogegen
bei PS zielgenau und schnell das Ergebnis heraus kam.
Liegt wohl an mir!

Viele Grüße

feg :-)
 
Der Preis für Photoshop rührt daher, das es seit je her DAS Bildbearbeitungsprogramm der Profis darstellt. LR und PS Element bedienen andere Segmente und kamen wesentlich später hinzu.

Die Bildmanipulationsmöglichkeiten von Photoshop sind zudem ungleich reichhaltiger als bei vorgenannten Programmen, wie Du ja schon gemerkt hast. Der Preis von PS bezieht sich also eher auf die Möglichkeiten nach der RAW-Entwicklung als auf selbige.

hi,

ich möchte mich für die rege Beteiligung an meinen Problemen mit den Softwareeinstellungen bedanken!
Ja, PS CS5 ist ein Profiprogramm und man kommt präzise und schnell ans
Ziel, nur schade, dass gerade das Programm (preislich gesehen) mir besser liegt.
Ich probiere schon seit Tagen die verschiedenen Versionen aus.

Viele Grüße

feg :-)
 
Esoterik pur in diesem Thread:ugly:

Es ist fast so also würde man einen Hammer mit einem Werkzeugkoffer
vergleichen.

In beiden ist der Hammer enthalten, was man nun mit diesem Hammer tut,
hängt wirklich nur vom Benutzer ab.

In dem Werkzeugkoffer kann man aber auch mit vielen anderen Werkzeugen
hämmern (z.b. mit dem Schraubenzieherknauf) oder sie dem richtigen Verwendungszweck zuführen.

hi,

die Frage ist doch, wenn man sich schon in die Materie der Bildbearbeitung hineinkniet, ob man dann nicht gleich mit dem besseren Programm und mit
mehr Reserve im Gepäck arbeitet.
Ich weiss nicht, ob der Preis jetzt noch eine Rolle spielt?
Rechne mal die versch. Programme mit denen man sich so versucht zusammen!
Also mich haben sie schon fasst die gleiche Summe gekostet.

Viele Grüße

feg :-)
 
die Frage ist doch, wenn man sich schon in die Materie der Bildbearbeitung hineinkniet, ob man dann nicht gleich mit dem besseren Programm und mit
mehr Reserve im Gepäck arbeitet.
Eine nicht nur legitime, sondern notwendige Fragestellung - sei es als privater oder beruflicher Nutzer.

Nur: Deine bisher bebilderten Anwendungsbeispiele benötigen einfach nicht mehr als einen RAW-Entwickler und Bereitschaft zu Übung in Verbindung mit Geduld.

Aber diese Meinung ist ja in diesem Thread nun auch nicht gerade neu...


Grüße,
IcheBins
 
Habe PS und LR noch einmal mit einem anderen Bild gegenüber gestellt.
Ich bringe einfach das Grün, Bäume im Hintergrund nicht eingestellt (ohne
Detail), wogegen es in PS ohne Mühe geht. Man sieht auch, dass die Programme die RAW`s unterschiedlich rechnen.
Also das eine Bild ist hemmungslos, regelrecht orgiastisch entrauscht worden. Das Ergebnis zeigt sich nicht nur unter der Brücke, wo keine Details mehr zu sehen sind, sondern auch hinten an den Bäumen, wo das Entfernen der dunklen Details das Bild quasi aufgehellt und damit den Farbton verschoben hat. Das PS-Bild hat außerdem einen einheitlicheren, "natürlicheren" Farbton. Im anderen Bild tendiert das Weiße in Richtung Blau, alles andere mehr in Richtung Rot. Ich tippe darauf, daß da recht heftig an der Sättigung gedreht wurde. Oder daß Du da in beiden Programmen verschiedene Profile angewendet hast.

Trotzdem gefallen mir im anderen Bild die Wiese, das Geländer und der Fabrunterschied der Bäume besser. In der PS-Version ist die Wiese etwas sehr "saftig", die Bäume schlechter farblich zu trennen, und Geländer und der vordere Stein zu hell/kontrastarm.

Mit einer Gradationskurve kann ich grob das PS-Bild in die gleiche Richtung schieben. Natürlich nicht perfekt, Sättigungsänderungen und viele weitere Sachen lassen sich nicht mit Gradationskurven nachbauen.

Was hast Du denn außerhalb von ACR in PS noch so am Bild vorgenommen?
Hast Du mit PS CS5 Erfahrungen?
Gaaanz kleines bisschen, wenn ich mal bei unseren Web-Designern vorbeigucke und was rumspiele oder prüfen will :). Hat dann aber rein gar nichts mit Raw-Entwicklung zu tun, von daher verlasse ich mich einfach mal auf die Infos, die ich hier so gefunden habe: Daß LR und PS beide ACR für Raw-Entwicklung verwenden, LR ein paar mehr Regler spendiert bekommen hat und man davon ab genau die gleichen Ergebnisse erzielen sollte. Ich selber benutze Photoline.
 
Eine nicht nur legitime, sondern notwendige Fragestellung - sei es als privater oder beruflicher Nutzer.

Nur: Deine bisher bebilderten Anwendungsbeispiele benötigen einfach nicht mehr als einen RAW-Entwickler und Bereitschaft zu Übung in Verbindung mit Geduld.

Aber diese Meinung ist ja in diesem Thread nun auch nicht gerade neu...


Grüße,
IcheBins

hi,

da gibt es Tainingsvideos für LR im Netz, werde mir wohl diese einmal
zu Gemüte führen müssen.
Dass, mit der Geduld ist wohl wahr, ich bin leider ein sehr unruhiger Geist.

Viele Grüße

feg :_)
 
Also das eine Bild ist hemmungslos, regelrecht orgiastisch entrauscht worden. Das Ergebnis zeigt sich nicht nur unter der Brücke, wo keine Details mehr zu sehen sind, sondern auch hinten an den Bäumen, wo das Entfernen der dunklen Details das Bild quasi aufgehellt und damit den Farbton verschoben hat. Das PS-Bild hat außerdem einen einheitlicheren, "natürlicheren" Farbton. Im anderen Bild tendiert das Weiße in Richtung Blau, alles andere mehr in Richtung Rot. Ich tippe darauf, daß da recht heftig an der Sättigung gedreht wurde. Oder daß Du da in beiden Programmen verschiedene Profile angewendet hast.

Trotzdem gefallen mir im anderen Bild die Wiese, das Geländer und der Fabrunterschied der Bäume besser. In der PS-Version ist die Wiese etwas sehr "saftig", die Bäume schlechter farblich zu trennen, und Geländer und der vordere Stein zu hell/kontrastarm.

Mit einer Gradationskurve kann ich grob das PS-Bild in die gleiche Richtung schieben. Natürlich nicht perfekt, Sättigungsänderungen und viele weitere Sachen lassen sich nicht mit Gradationskurven nachbauen.

Was hast Du denn außerhalb von ACR in PS noch so am Bild vorgenommen?
Gaaanz kleines bisschen, wenn ich mal bei unseren Web-Designern vorbeigucke und was rumspiele oder prüfen will :). Hat dann aber rein gar nichts mit Raw-Entwicklung zu tun, von daher verlasse ich mich einfach mal auf die Infos, die ich hier so gefunden habe: Daß LR und PS beide ACR für Raw-Entwicklung verwenden, LR ein paar mehr Regler spendiert bekommen hat und man davon ab genau die gleichen Ergebnisse erzielen sollte. Ich selber benutze Photoline.

hi,

ich habe eine Tonwertkorrigur vorgenommen, unter der Brücke die Mauer
nachgezeichnet (kopiert) und selektiv geschärft.
Da musste ich bei LR mehr einstellen und leider halt auch falsch eingestellt, so
wie es aussieht.

Viele Grüße

feg :-)
 
Hallo

Ich arbeite mit Lightroom und CS5, wie viele hier. Allerdings muss ich ehrlich sagen - und das ist meine Meinung - sogut Lightroom für eine grundlegende Entwicklung eines Bilds ist, so unbrauchbar ist er meiner Ansicht nach für die effektive Bearbeitung. Sobald ich ausser an Belichtungseinstellungen und anderen grundlegenden Bildparametern schraube, arbeite ich ausschliesslich in CS5. Warum? Wie Du ebenfalls schon sagst; es ist wenn man den Bogen raus hat mit CS5 meiner Meinung nach schlichter und effektiver und auch intuitiver als in LR.

LR ist für mich in ersterlinie die Dunkelkammer und Archiv. Nicht mehr und nicht weniger. Und das kann er hervorragend - aber nicht bearbeiten.

Manche mögen nun sagen, ich hätte mich nicht genug mit LR befasst, dass ich dort keine anständigen Retuschen etc. fertigen kann. Das mag sein, aber wenn es mir nach den ersten drei Stunden ablöscht und mir die Lust daran vergeht, finde ich auch nach 100 Stunden keinen Gefallen mehr daran. Ich verdiene einen Teil meines Lebensunterhalts mit der Fotografie und daher kann ich nichts gebraucht, womit ich nicht warm werde. :cool:

An CS5 wirst Du immer mal wieder was neues entdecken und mit der Zeit wirst Du sogar richtig schnell und versierter, zumindest im Workflow welchen Du immer wieder brauchst. :top:
 
Hallo

Ich arbeite mit Lightroom und CS5, wie viele hier. Allerdings muss ich ehrlich sagen - und das ist meine Meinung - sogut Lightroom für eine grundlegende Entwicklung eines Bilds ist, so unbrauchbar ist er meiner Ansicht nach für die effektive Bearbeitung. Sobald ich ausser an Belichtungseinstellungen und anderen grundlegenden Bildparametern schraube, arbeite ich ausschliesslich in CS5. Warum? Wie Du ebenfalls schon sagst; es ist wenn man den Bogen raus hat mit CS5 meiner Meinung nach schlichter und effektiver und auch intuitiver als in LR.

LR ist für mich in ersterlinie die Dunkelkammer und Archiv. Nicht mehr und nicht weniger. Und das kann er hervorragend - aber nicht bearbeiten.

Manche mögen nun sagen, ich hätte mich nicht genug mit LR befasst, dass ich dort keine anständigen Retuschen etc. fertigen kann. Das mag sein, aber wenn es mir nach den ersten drei Stunden ablöscht und mir die Lust daran vergeht, finde ich auch nach 100 Stunden keinen Gefallen mehr daran. Ich verdiene einen Teil meines Lebensunterhalts mit der Fotografie und daher kann ich nichts gebraucht, womit ich nicht warm werde. :cool:

An CS5 wirst Du immer mal wieder was neues entdecken und mit der Zeit wirst Du sogar richtig schnell und versierter, zumindest im Workflow welchen Du immer wieder brauchst. :top:

hi,

kommt mir auch so vor, als ob dass die richtige Arbeitsweise ist.
Entwickeln LR und bearbeiten in einem anderen Programm, ich abeite im Moment in Photo Studio 13 weiter und probehalber mit der DEMO-Version PS.


Viele Grüße

feg :-)
 
hi,

ich habe wohl die Einstellung, die mir liegt, gefunden.
LR und die Nik-Kollektion bringen erste Erfolge.

Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten