• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop CS5 und Grafiktablett?

2-mas

Themenersteller
Bisher habe ich meine Bilder mit Corel Paint Shop Pro und Photo-Paint bearbeitet.
Ich habe mir jetzt den Photoshop CS5 zugelegt, habe aber von diesem Programm bisher keinen blassen Schimmer.
Der LIDL bietet am 31.01. ein Grafick-Tablett für 50 EUR an.
Da mir die Maskenmalerei mir der Maus ziemlich auf den Senkel geht, würde ich mal das Tablett ausprobieren.

Frage nun: Kann PS mit einem Tablett was anfangen und benutzt überhaupt jemand so ein Teil unter PS?
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Frage nun: Kann PS mit einem Tablett was anfangen und benutzt überhaupt jemand so ein Teil unter PS?

Ja, PS unterstützt die Arbeit mit einem Grafiktablett sehr umfänglich.
Ich habe mal erste Gehversuche mit einem Wacom Bamboo unternommen.
Das Ding verstaubt jetzt in der Ecke, weil ich die Arbeit damit recht umständlich finde. Mit der Maus bin ich schneller und genauer.

IGL
Günter
 
Besonders das bearbeiten von Masken, wird mit einem Tablett deutlich einfacher und genauer.
Wäre es nicht am einfachsten, ihr beide kommt ins Geschäft? :)
 
Ein (gut erhaltenes) gebrauchtes Wacom gibts locker für 50€ und das würde ich jedem "anderen" Grafiktablet vorziehen.
Ich hatte mal vor Jahren auch eins aus dem Discounter, nicht lange benutzt. Mein Wacom liebe ich.
 
besitze auch ein Wacom Bamboo, für Masken und generell Retuschearbeiten, Pinselbenutzung schon sehr sinnvoll. Jedoch kann es sein, dass man eine gewisse Einarbeitungszeit braucht, jetzt nicht vom Funktionsumfang her, sondern von dieser neuen Belastung der Hand, des Arms, also ich habe am anfang schon fast krämpfe bekommen wenn ich damit 30 minuten gearbeitet habe, da ich generell auch nichts mit Hand schreibe^^
 
... weil ich die Arbeit damit recht umständlich finde. Mit der Maus bin ich schneller und genauer.

IGL
Günter

Die Arbeit mit einem Grafiktabelett muss man erst einmal erlernen, genauso, wie man die Arbeit mit der Maus erst einmal erlernen musste.

Der einfachste Weg dahin besteht darin, das Grafiktablett für einige Wochen ausschließlich zu verwenden.

Ich arbeite inzwischen nur noch mit meinem Grafiktablett und die Maus verstaubt. Seither hatte ich auch nach Stunden langer Arbeit nie mehr Schmerzen im Handgelenk.

Außerdem ist die tägliche Arbeit mit dem Grafiktablett eine gut Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben für die es tatsächlich besser geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite inzwischen nur noch mit meinem Grafiktablett und die Maus verstaubt. Seither hatte ich auch nach Stunden langer Arbeit nie mehr Schmerzen im Handgelenk.

Die Frage hat etwas rhetorischen: du bist nun aber schneller mit dem Tablett als vorher, bzw. es ist bequemer damit zu arbeiten?
 
:top: Dank erst einmal an euch alle! :top:

Ich weiß jetzt, dass so ein Teil mit PS funzt - Erfahrungen mit einem Wacom-Grafiktablett habe ich schon vor ca. 10 Jahren im Einsatz mit AutoCAD gesammelt (und das Ding dabei sehr zu schätzen gelernt!); somit ist das auch "arm- und gelenk-technisch" nix Neues.
Ich sehe immer nur "Wacom" ... es existieren da aber verschiedenste Modelle, die meiner Recherche nach, zumindest in puncto Auflösung und aktiver Zeichenfläche, dem LIDL-Teil nicht das Wasser reichen können.
Ich favorisiere zwar nicht den Discounter, aber wüsste schon ganz gerne, was ein no-name-Produkt wie hier, von denen eines renomierten Herstellers dermaßen unterscheidet.

A ganz schees Wochnend, gelle?
 
favorisiere zwar nicht den Discounter, aber wüsste schon ganz gerne, was ein no-name-Produkt wie hier, von denen eines renomierten Herstellers dermaßen unterscheidet.

A ganz schees Wochnend, gelle?
Der erste Nachtteil von dem Lidl-Tablet ist, dass der Stift eine Batterie braucht, was bei Wacom nicht der Fall ist, also zumindest ist es bei meinem Graphire4 so.
 
Die Frage hat etwas rhetorischen: du bist nun aber schneller mit dem Tablett als vorher, bzw. es ist bequemer damit zu arbeiten?

Wenn die Frage auch etwas rhetorisch war, dennoch eine Antwort:

Schneller sicher nicht (außer natürlich bei Grafiktablett-spezifischen Aufgaben).
Bequemer zu arbeiten ist damit auch nicht. Aber langfristig schmerzfreier (bei mir zumindest).
 
Ich habe mir das Tablett von LIDL in Frankreich zugelegt, dort gab es diese Woche dieses Teil. Ausgepackt und losgelegt; Installation ging schnell und einfach, alles wurde erkannt, für Photoshop hab ich mir gleich die 26 Funktionstasten mit den wichtigsten Kurzbefehlen programmiert und los gings. Allerdings nur einen Tag, danach hat es Macken gemacht. Vermutlich Treiber-Probleme. Dann ne Neuinstallation gemacht; das ganze unter Windows7. Kurze Zeit hat es dann wieder funktioniert und dann hat es wieder rumgesponnen.

Habe es dann wieder zurück gebracht und auch in Foren gelesen, dass es mit Discounter Tablets häufig Probleme mit Treibern gibt. Man spart auf der einen Seite Geld, verliert aber schnell den Spaß, wenn es nur die Hälfte der Zeit funktioniert. Bin jetzt auch auf der Suche nach einer Alternative.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten