WERBUNG

Photoshop CS5 beim Speichern, zu langsam

GERD1962

Themenersteller
Guten Morgen Gemeinde,

ich habe am Dienstag auf LR4 upgedatet. Seit dem ist das Öffnen von PS CS5 aus LR4 sehr langsam geworden.

Damit könnte ich ja noch leben ;) Aber das Speichern auf dem Rückwege von Dokumenten ( v. ca. 1,2GByte) dauert mehr als. 40s
Da fühlst du dich in 8086er Zeiten versetzt ;)

Meine Mail an Adobe, brachte nichts …sie empfehlen mir aber ein Upgrade auf CS6

Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe.

- Alle HD´s habe ich getestet – Schreibegeschwindigkeit ~> 150 MB/s
- Rechner verfügt über 16Gbyte RAM
- Auslagerungsdatei liegt auf separater Platte

Google -wirft eine Mögliche Ursache aus, betrifft aber MAc User
 
Also du speicherst beide Male das selbe Format (beispielsweise TIFF, unkompromittiert) und mit CS5 dauert es länger?

Sollte dem wirklich so sein, habe ich keine Erklärung.

Oder kann es sein, dass es einzig Einbildung ist?
 
@Manolo.
Wie meinst du das?
Hier noch mal mein Ablauf;)

Mein Workflow beginnt in LR - dort übergebe ich an PS - bearbeite und speichere

Ich habe testweise im PS- Speichern unter: versucht und dort die komprimierungs möglichkeiten getestet.
 
@Manolo.
Wie meinst du das?
Hier noch mal mein Ablauf;)

Mein Workflow beginnt in LR - dort übergebe ich an PS - bearbeite und speichere

Ich habe testweise im PS- Speichern unter: versucht und dort die komprimierungs möglichkeiten getestet.

Bezogen auf was?


Die Einstellungen musst du in Lr treffen, nicht in Ps.
 
Guten Morgen Gemeinde,

ich habe am Dienstag auf LR4 upgedatet. Seit dem ist das Öffnen von PS CS5 aus LR4 sehr langsam geworden.

Damit könnte ich ja noch leben ;) Aber das Speichern auf dem Rückwege von Dokumenten ( v. ca. 1,2GByte) dauert mehr als. 40s
Da fühlst du dich in 8086er Zeiten versetzt ;)

Meine Mail an Adobe, brachte nichts …sie empfehlen mir aber ein Upgrade auf CS6

Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe.

- Alle HD´s habe ich getestet – Schreibegeschwindigkeit ~> 150 MB/s
- Rechner verfügt über 16Gbyte RAM
- Auslagerungsdatei liegt auf separater Platte

Google -wirft eine Mögliche Ursache aus, betrifft aber MAc User

was bedeutet auf speperater Platte ? CS5 wird auslagern und dann muss ja von dort (seperater Platte , Extern, 2 HDD im GEhäuse ????) alles dann wieder eingelesen und neu irgendwo anders abgespeichert (Ziel ??interne HDD, C:D:???), Netzwerkplatte, USB Platte ???? werden.

Kauf dir ne SSD, sind Preiswert geworden, und mach dort die Temp. Files. Auch die fertigen Files kannst dort speichern , und dann später verschieben.
 
was bedeutet auf speperater Platte ? CS5 wird auslagern und dann muss ja von dort (seperater Platte , Extern, 2 HDD im GEhäuse ????) alles dann wieder eingelesen und neu irgendwo anders abgespeichert (Ziel ??interne HDD, C:D:???), Netzwerkplatte, USB Platte ???? werden.

Separate Platte heißt separate Platte.
Als Scratch-Disk wird nun mal ein separates, vom System entkoppeltes Volumen verwendet.
 
Separate Platte heißt separate Platte.
Als Scratch-Disk wird nun mal ein separates, vom System entkoppeltes Volumen verwendet.

ich könnte sogar auf eine USB-Platte schreiben lassen...oder eine 2.te intern verbaute Platte über E-sata, oder sogar noch ne alte IDE wenn der REchner älter ist...seperat kann alles sein, auch extern...und langsam !!
 
ich könnte sogar auf eine USB-Platte schreiben lassen...oder eine 2.te intern verbaute Platte über E-sata, oder sogar noch ne alte IDE wenn der REchner älter ist...seperat kann alles sein, auch extern...und langsam !!

Selbstverständlich.
Nur kann wohl angenommen werden, dass wenn sich der TE schon mit der Thematik "Scratch Disk" beschäftigt hat, es dann auch zielführend umgesetzt hat.

Ganz davon abgesehen, dass es ja bislang auch funktioniert zu haben scheint und die Art der Scratch-Disk somit nicht Grund des Problems ist.
 
Selbstverständlich.
Nur kann wohl angenommen werden, dass wenn sich der TE schon mit der Thematik "Scratch Disk" beschäftigt hat, es dann auch zielführend umgesetzt hat.

Ganz davon abgesehen, dass es ja bislang auch funktioniert zu haben scheint und die Art der Scratch-Disk somit nicht Grund des Problems ist.

Scratch fdisk is auhc nicht anderes wie eine reservierter Space ..irgendwo...für PS zuir VErfügung..
 
Hast du eigentlich die Frage des TE gelesen? ;)

EDIT:
Davon ist es immer von Vorteil, wenn die Scratch Disk weder
a) gleich mit dem Volumen ist, auf dem die zu bearbeitende Datei liegt
und
b) noch gleich dem Systemvolumen ist.
Und das ganz unabhängig davon, was für ein Medium zum Einsatz kommt (HDD, SSD, Raid, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euer bisheriges Engagement.

Der Rechner ist schnell ohne Ende ; ) 8 Fach AMD , 3700 Mhz oder so …

Ich habe das mit der separaten Platte aufgeführt, damit ihr wisst , dass ich dafür nicht auf die Systemplatte verwende.

Systemplatte ist ne SSD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten