• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS3 Freistellungswerkzeug

Grafner

Themenersteller
Es geht um folgendes.

Ich möchte meine Fotos einfach nur im Verhältnis beschneiden z.B 3.2.
Anfangs ging das auch irgendwann hab ich dann mal 1000 PX x 667 PX in der Maske eingeben und beschnitten. Soweit so gut. Jetzt habe Ich aber ein Problem. ICh möchte CS3 wieder dazubringen wieder einfach auf Verhältnis zu schneiden. Zur Verständnis: Ich möchte das Ich den Ausschnitt vorgeben, und das Programm soll dann selbst die Größe in Pixel passen zum Bildschnitt vornehmen. Also die Größe die ich ausgeschnitten habe soll das Bild dann auch tatsächlich haben. Sprich nichts vergrößern oder verkleinern. Ich weiß echt nicht mehr, wie Ich vom Pixelbeschnitt den ich frei eingeben kann zum einfachen Beschnitt auf Verhältnis (z.B 3:2) ohne Skalierung zurückkomme. :confused:
 
Beim Freistellungswerkzeug kannst du kein Seitenverhältnis angeben.
Ich mache das immer mit dem Markierungswerkzeug (Auswahlrechteck) und stell da Festes Seitenverhältnis ein und Trage dann z.B. 3:2 ein. Dann wähle ich den Bereich aus und gehe auf Bild => Freistellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Breite 3 und Höhe zwei eingeben - und zwar mit Maßeinheit! - und die DPI-Zahl weg lassen.
Wenn Du die Maßeinheit weg lasst, wird die des Lineals genommen. Ist natürlich blöd, wenn das auf "px" steht. ;)

Also z.B. Breite 3cm, Höhe 2cm, DPI leer. Wenn Du die endgültige Ausgabegröße kennst, kannst Du auch diese dort eingeben, also z.B. 15cm Breite, 10cm Höhe

Dann wird das Bild im exakten Verhältnis beschnitten und die DPI-Zahl angepasst, aber an den absoluten Pixelzahlen nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Breite 3 und Höhe zwei eingeben - und zwar mit Maßeinheit! - und die DPI-Zahl weg lassen.
Wenn Du die Maßeinheit weg lasst, wird die des Lineals genommen. Ist natürlich blöd, wenn das auf "px" steht. ;)

Also z.B. Breite 3cm, Höhe 2cm, DPI leer. Wenn Du die endgültige Ausgabegröße kennst, kannst Du auch diese dort eingeben, also z.B. 15cm Breite, 10cm Höhe

Dann wird das Bild im exakten Verhältnis beschnitten und die DPI-Zahl angepasst, aber an den absoluten Pixelzahlen nichts geändert.

Wird dabei nur das Lineal geändert, sprich die Maßangabe? Genau so wollte Ich das.

Danke an alle :top:
 
Wird dabei nur das Lineal geändert, sprich die Maßangabe?
Da wird nichts geändert. Mit den Daten gibst Du dem Programm explizit vor, wie groß der resultierende Bildausschnitt werden soll. Lässt Du die DPI-Zahl weg, nimmt das Programm die im Ausschnitt vorhandenen Pixel und verteilt entsprechend, ohne zu skalieren oder zu interpolieren. Gibst Du zusätzlich eine DPI Zahl mit an, wird entsprechend skaliert oder interpoliert.
Das ist wie eine Bildgrößen-Änderung ohne, bzw. mit Neuberechnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten