• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS3 - Farbstich entfernen?

hartl

Themenersteller
Hallo,

ich war gerade sehr geschockt als ich ein Bild mit Farbstich hatte (kein RAW vorhanden) und diesen entfernen wollte.

Ich hatte am PC früher Elements 3.0 und da gab es im Menü "Farbstich entfernen", auch auf meinem MAC Book (hier habe ich Photoshop Elements 4.0 MAC) installiert, gibt es "Farbstich entfernen".

Nur auf dem Flagschiff dem CS3 auf meinem iMAC habe ich das nicht gefunden. Und auch sonst nichts was mir eine ähnliche einfache Möglichkeit anbietet, diesen Farbstich mit einem klick auf weiß oder schwarz zu entfernen.

Ist das wirklich so, oder habe ich mich nur blöd angestellt?

Gruß,

Gerhard
 
es gibt diverse korrekturmöglichkeiten für einfache und komplizierte farbstiche
du kannst es mit der tonwertkorrektur versuchen die hat 3 pipetten zum setzen von schwarzpunkt weißpunkt und neutralgrau
 
was du auch probieren kannst ist Bild > Anpassungen > Gleiche Farbe. Das auf eine Ebenenkopie anwenden. Korrigiert die Kanaltonwerte automatisch auf neutral. Liefert häufig gute Ergebnisse, wenn du einen Lichtstimmungsfarbstich behalten willst regelst du einfach die Deckkraft der Ebene bis es gefällt...
 
... Liefert häufig gute Ergebnisse, wenn du einen Lichtstimmungsfarbstich behalten willst regelst du einfach die Deckkraft der Ebene bis es gefällt...

danke euch beiden, werde die Tipps morgen gleich mal umsetzen. Ja genau ich habe ein Lichtstimmungs Problem. Ich habe meine Frau, und meine kleine Tochter auf dem Sofa vor dem Fenster sitzend fotografiert. Es war ein Halogen licht an, und draußen war es noch hell. Jetzt hat die Cam die WB auf Tageslicht gestellt, weil das Fenster zu hell war. Und jetzt sind die Mädels knalle orange. Leider konnte ich das ganze nicht mit dem Blitz machen, weil man das bei Neugeborenen ja nicht machen soll :-(

Ich meine das Bild ist jetzt nicht so wichtig, aber halt ein Schnappschuss fürs Familien Album. Ich fürchte nur, das mir die Farbkorrektur eh nicht so gut hilft, weil sonst das Fenster ins extreme Blau läuft??

Mir ist bei der Gelegenheit nur der fehlende Menü Punkt aufgefallen. Liegt aber scheinbar daran, das es von den Profis die ja CS3 Zielgruppe sind eh anders/besser gelöst wird.

Das nächste mal muss ich wieder RAW aktivieren.

Gruß,

Gerhard
 
...Ich fürchte nur, das mir die Farbkorrektur eh nicht so gut hilft, weil sonst das Fenster ins extreme Blau läuft??...

Das kann bei Mischlichtsituationen durchaus passieren das in den Tonwertbereichen verschiedene Farbstich auftreten. In diesem Fall lassen sich diese gut über die Gradationskurven in den Griff kriegen (ist aber etwas komplizierter) oder man maskiert bestimmte Bereiche für die Farbkorrekturen...
 
Es war ein Halogen licht an, und draußen war es noch hell. Jetzt hat die Cam die WB auf Tageslicht gestellt, weil das Fenster zu hell war. Und jetzt sind die Mädels knalle orange.
...
Ich fürchte nur, das mir die Farbkorrektur eh nicht so gut hilft, weil sonst das Fenster ins extreme Blau läuft??
Im Normalfall hätte ich gesagt, das ist ein Fall für Fixfoto. Aber wer CS3 hat, sollte sich schon an ein paar Reglern versuchen. :D

Ganz im Ernst, ich würde ganz einfach versuchen, das über die Tonwertkorrektur bei jedem Farbkanal extra in den Griff zu kriegen. Das funktioniert meistens ganz gut ... und wenn nicht, dann ist die Aufnahme meistens eh für die Tonne.

BTW: Ich würde in so einem Fall immer nur den Auto-WB verwenden. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten