• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS2 noch praktikabel?

steff72

Themenersteller
Hallo,
nur eine kurze Frage bezüglich der Aktualität on Photoshop CS2.
Ich nutze diese Version neben der aktuellen Lightroom Version 4.1. Lightromm ist auch mein Standardbearbeitungsprgramm, da ich viel Raw fotografiere und mir der workflow von Lightromm gefällt. Nur für speziellere Geschichten nutze ich ab und zu mal CS2. Dabei bin ich immer wieder erstaunt, was Photoshop zu bieten hat und ich werde mich wohl über kurz oder lang mehr in die software einarbeiten.
Jetzt würde mich interessiren, ob CS2 immer noch praktikabel ist, im Vergleich zu der aktuellen ersion CS6. Sind die grundlegenden Arbeitsabläufe und vor allem der output letztlich ähnlich bis gleich?
Kann man also auh mit CS2 noch gut arbeiten?
Vielen Dank für eure Einschätzung!
Grüße steff
 
Ich denke, dass CS2 durchaus noch praktikabel ist - zumindest wäre es das für meinen Workflow.

Ebenentechnik ist ein ganz wichtiger Punkt bei Photoshop - und das gab es auch schon bei CS2 (und weit vorher).

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob ACR 7 unter CS2 läuft, denke aber schon, dass das klappen sollte.

Ansonsten: Wenn du nicht spezielle Filter und andere Features brauchst, die erst später dazu gekommen sind, geht CS2 immer noch. Die Verarbeitungsqualität ist eh gleich.
 
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob ACR 7 unter CS2 läuft, denke aber schon, dass das klappen sollte.
Nein, ACR läuft natürlich nicht unter CS2, da war ACR 3.x aktuell.. Insofern müsste man die Dateien von LR4.1 als PSD (o.ä., tiff...) übergeben.
Ansonsten muss man bei CS2 auf nichts wesentliches verzichten und kann damit genauso gute Ergebnisse erzielen wie mit aktuellen PS-Versionen.
 
Jetzt würde mich interessiren, ob CS2 immer noch praktikabel ist, im Vergleich zu der aktuellen ersion CS6. Sind die grundlegenden Arbeitsabläufe und vor allem der output letztlich ähnlich bis gleich?
Klares Ja. Seit CS2 sind zwar Unmengen von tollen Sachen dazu gekommen, aber den Kern des Pudels triffst du mit CS2 auf alle Fälle. Bis du den ausgereizt hast, kannst du über das Upgrade auf CS8 nachdenken :)
 
die Bearbeitung von RAW-Dateien aktuellerer Kameras geht halt nicht mit dem ACR von CS2, ansonsten funktioniert das gut. Warum auch nicht ... nur das Bessere ist halt des Guten Feind
 
Ansonsten muss man bei CS2 auf nichts wesentliches verzichten und kann damit genauso gute Ergebnisse erzielen wie mit aktuellen PS-Versionen.

Das stimmt natürlich aber in Sachen Komfort hat sich echt eine ganze Menge getan.
Ich würde z.B. niemals mehr ohne Stempelvorschau arbeiten wollen.

NIEMALS. Das wäre absolut unvorstellbar. Mir ist auch völlig schleierhaft wie die Leute früher ohne gearbeitet haben.
Da klebt man ja nur auf der Schritt-zurück-Taste (in meinem Falle STRG+Z), das tut man ja jetzt auch schon aber dann noch viel extremer.
 
Adobe Bribge läuft bei mir nicht auf Windows 7 64 bit. Mach ich Bridge auf, kommt die Meldung, das mir dll Dateien fehlen. Wer weis da Rat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es könnte übrigens sein, dass man den DNG-Konverter für so ein altes ACR noch in den Kompatibilitätseinstellungen auf Camera Raw 2.4 einstellen muss.

Edit: Was mich noch auf folgende Bemerkung bringt: Da das ACR von CS2 so alt ist, sollte man sich wirklich gut überlegen, ob man das überhaupt noch nutzen will. Die Qualität der Raw-Konverter ist in der Zwischenzeit deutlich gestiegen, sowohl von ACR selbst als auch die von der Konkurrenz. Das letzte ACR-Update 3.7 für CS2 ist immerhin schon fast 6 (!) Jahre alt... und die zugrundeliegenden Technologien bestimmt schon so ca. 8 Jahre...
 
Zuletzt bearbeitet:
absolut und in Verbindung mit Canon DPP kann man die RAWs als 16 bit direkt aus DPP an PS CS2 schicken, den einzigen Komfort den man dann vermisst ist das ACR ein bissel besser die Lichter restauriert, sonst geht alles, WB nachträglich, entrauschen, moderat schärfen (in DPP) an CS2 als 16 bit schicken und in CS2 dann Tiefen/Lichter z.B. und alles in 16 Bit bearbeiten vor der letzten Konvertierung zu JPG und 8 Bit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Praktikabilität von Photoshop CS2 fällt mir noch ein, dass das auf einem Athlon XP2500+ mit 2 GB RAM ganz brauchbar lief, schneller als Elements.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit schwant, der Thread hat bald ein Schloss. :cool:

Lasst uns doch lieber dessen gedenken, was uns an CS2 so gefallen hat. So genau kann ich mich nicht mehr erinnern, aber jedenfalls noch daran, dass der Schritt von CS(1) zu CS2 für mich ein gewaltiger war. Ich glaube da gab es zum ersten mal das selektive Schärfen, wie es auch heute noch dabei ist. Und die 16bit-Bearbeitung war wohl auch erst mit CS 2 perfekt.

Edit: Genau. Das wars. In CS(1) liefen einige Filter nur bei 8 bit. Das hat genervt. Mit CS2 konnte man erstmals alles in 16 bit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten