• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC, Filter verflüssigen, helle Rechtecke im Bild

ChrisNEX

Themenersteller
Hallo liebe Photoshop-Profis,

Als Anfänger bin ich auf folgendes Problem gestoßen, wenn ich bei der Bildbearbeitung den Verflüsseigenfilter anwende, kommt es, nachdem ich das Filtermenü verlassen habe, zu seltsam aufgehellten Rechtecken in den Bereichen in welche ich eine Bearbeitung vorgenommen habe. So als hätte ich eine rechteckige Auswahl aufgezogen und in dieser Helligkeit und Kontrast erhöht. Wenn ich das Menü erneut öffne und weitere Anpassungen vornehme überlagern sich diese Rechtecke zum teil.

Das macht mir natürlich das gesamte Bild kaputt.

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Im Internet, dem Forum sowie auf YouTube habe ich noch nichts darüber gefunden. In allen Tutorials die ich mir angesehen habe kommt es nicht zu solchen Helligkeitsverschiebungen.

Anbei ein Bild bei dem das genau so aussieht.

Liebe Grüße

Chris
 

Anhänge

Nichts gefunden??? Arbeite mal an deinen Suche- und Recherche-Techniken! ;-)

Das ist ein seit Erscheinen allseits bekannter und allseits gehasster Bug in Photoshop CC 2015.1 bei 16-Bit-Bildern auf den alle User warten, die sich einen irgendwie gearteten Qualitätsvorteil von der Verflüssigung in 16 Bit/Kanal erwarten.

Lösung bis dieser Mist repariert ist: In 8 bit/Kanal verflüssigen (nicht-destruktiv = in Smartobjekt verschachteln, 8 Bit, dann verflüssigen)
 
Nichts gefunden??? Arbeite mal an deinen Suche- und Recherche-Techniken! ;-)

Das ist ein seit Erscheinen allseits bekannter und allseits gehasster Bug in Photoshop CC 2015.1 bei 16-Bit-Bildern auf den alle User warten, die sich einen irgendwie gearteten Qualitätsvorteil von der Verflüssigung in 16 Bit/Kanal erwarten.

Lösung bis dieser Mist repariert ist: In 8 bit/Kanal verflüssigen (nicht-destruktiv = in Smartobjekt verschachteln, 8 Bit, dann verflüssigen)

Hallo Olaf,

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Es lag vmtl. An den Suchbegriffen die ich verwendet hab, mit verflüssigen und hellen Rechtecken gabs nichts :-).

LG
 
Also auf 8 Bit zu wechseln ist ja nun nicht gerade ne Lösung.

Mein Tip solange der Bug noch nicht beseitigt wurde, ist
die Grafikprozessorunterstützung abzuschalten. Dann denn Verflüssigenfilter ausführen, und danach den Grafikprozessor wieder dazuschalten.

(Findet man in den Einstellungen unter Leistung !)

Nun der Filter reagiert dann zwar etwas träge und langsamer, macht dann aber das was er soll, ohne die hässlichen Artefakte !

LG Maggi
 
Also auf 8 Bit zu wechseln ist ja nun nicht gerade ne Lösung.
Wenn man das aus einer Ebenenzusammenfassung in einem Smartobjekt verschachtel macht,
nachdem alle tonalen Korrekturen erfolgt sind (also als letzter Schritt) leidet die Qualität wohl kaum
zumal dannach sowieso meißtens der Export in ein 8-Bit-Format erfolgt.

Warum Adobe solche Bugs nicht selber bemerkt und was unausgereiftes raus bringt ist jedenfalls
kaum nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach komm André ... :) entgegen widersprüchlicher Verschwörungstheorien arbeiten dort tatsächlich auch nur Menschen und gg. den Redmondern sind die ja noch harmlos, was Bugs angeht. :rolleyes:
 
Was in Foren nur einen Tag nach erscheinen eines Updates an Bugs auftaucht sollte ein Unternehmen
in der Größe von Adobe selber bemerken. Da stimmt einfach was mit dem Qualitätsmanagement nicht.
Das sind ja keine Einzelfälle manche Fehlfunktionen/Unzulänglichkeiten werden über Versionen hinweg mit geschleppt.
 
Ich würde Sagen schlechte Dokumentation/Endtests von Adobe.

Scheinbar wurden hier Funktionen angefasst, die auch das Verflüssigen betreffen, ohne das Adobe dieses dokumentiert oder vor dem Release getestet hat.

Kann ich mir nur so erklären.
 
Gestern hat Photoshop irgendein Update gemacht. Hat jemand schon zufällig kontrolliert, ob der Fehler behoben wurde?
 
Nichts gefunden??? Arbeite mal an deinen Suche- und Recherche-Techniken! ;-)

Das ist ein seit Erscheinen allseits bekannter und allseits gehasster Bug in Photoshop CC 2015.1 bei 16-Bit-Bildern auf den alle User warten, die sich einen irgendwie gearteten Qualitätsvorteil von der Verflüssigung in 16 Bit/Kanal erwarten.

Lösung bis dieser Mist repariert ist: In 8 bit/Kanal verflüssigen (nicht-destruktiv = in Smartobjekt verschachteln, 8 Bit, dann verflüssigen)

Das ist ansich kein Bug. Sondern eine Option in Photoshop, damit man nach dem Verlüssigungsfilter sehen kann, wo man was verflüssigt hat;
https://www.youtube.com/watch?v=S-AdEaVS8Cc
Also an welchem Bereich am Bild.
Aber das diese Option gehasst wird, glaube ich gern.
Aber anscheinend wurde der ja jetzt durch ein Update wieder entfernt, soweit ich hier verstanden habe (habe es selbst noch nicht nachgetestet, ob es so ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ansich kein Bug. Sondern eine Option in Photoshop, damit man nach dem Verlüssigungsfilter sehen kann, wo man was verflüssigt hat;
https://www.youtube.com/watch?v=S-AdEaVS8Cc
Also an welchem Bereich am Bild.

Ich gehe mal vom besten anzunehmenden Fall aus: Du hast grundlegend ein Fünkchen Humor und versuchst es an den Mann zu bringen. Aber an http://www.der-postillon.com kommst du mit solch plattem Quatsch eh nicht heran. Wäre hier eh deplatziert. :ugly:

Im Normalfall trollst du nur oder meinst es gar so, wie du es schreibst. :eek: Das würde mich – im Namen der Menschheit – beides sehr traurig machen. :angel:
 
Mann mann mann... Das kann doch nicht wahr sein.
Falls jemand ein Wacom Intuos Pro Tablet besitzt, probiert mal, ob bei euch die Spitze hängen bleibt und zittert, wenn er im Verflüssigen Filter arbeitet.
Speziell, wenn man die Pinsel vergrößern/verkleinern möchte.

Bei mir ist das Arbeiten mit dem Stift unmöglich, die Maus geht aber problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann mann mann... Das kann doch nicht wahr sein.
Falls jemand ein Wacom Intuos Pro Tablet besitzt, probiert mal, ob bei euch die Spitze hängen bleibt und zittert, wenn er im Verflüssigen Filter arbeitet.
Speziell, wenn man die Pinsel vergrößern/verkleinern möchte.

Bei mir ist das Arbeiten mit dem Stift unmöglich, die Maus geht aber problemlos.

Ist bei mir mit Intuos 5 genauso (win 8.1). Adobe kennt den Bug seit Frühjahr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten