• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC 1 Pixel Breiter Halbtransparenter Rahmen

bist Du sicher? Wenn ich das Bild in PS nur verkleinere mit "bikubisch gallte Verläufe" und als TIF wieder an LR übergebe, ist das deutlich schärfer als die RAW Datei, die ich an PS übergeben habe...das dürfte ja eigentlich nicht sein...mir scheint als schärft da PS doch immer noch nach
 
Ein Bild mit Ps mit bikubisch interpoliert ist natürlich schärfer als ne gezoomte Darstellung in in Lr.
Das bedeutet aber nicht das Ps da nachschärft.
 
wieso gezoomte Darstellung in LR? Klar in LE sehe ich das Bild mit der Pixelanzahl wie es aus der Kamera kommt. Wenn ich nicht die 1:1 Ansicht nutze, wird das auch irgenwie interpoliert um es auf dem Monitor darzustellen...meinst Du das?
 
irgenwie interpoliert um es auf dem Monitor darzustellen...meinst Du das?
Genau. Ist zwar keine Interpolation aber ne Umrechnung der Darstellung und die arbeitet eben nicht so sauber wie Ps das mit bicubisch berechnet.
Ich glaube auch gehört zu haben das Lr (auch bei Schärfe auf 0) minimal das Bild (oder nur die Ansicht?) über eine Dekonvolution schärft, was eben vor allem bei 100% zur Geltung kommt.
 
Ist zwar keine Interpolation aber ne Umrechnung der Darstellung […]
eye6xk9z.gif
Das is’ dochn Synonym (und weit entfernt von der Eingangsfrage :o).
Ob etwas umgerechnet wird, um es (bloß am Bildschirm) darzustellen oder etwas umgerechnet wird, um es (in einer Datei) zu speichern oder etwas umgerechnet wird, um es nach inhaltsverändernden Arbeitsschritten zu speichern oder z. B. auf einem Drucker auszugeben, wofür es abermals umgerechnet werden muß und es außerdem fortwährend für die Darstellung umgerechnet wird, sonst sehe ich ja das Ergebnis der Umrechnung nicht (was sich z. B. Lightroom/ACR für die Unterhundertprozentdarstellung fürs Rauschen und Schärfe (teilweise) spart), sind doch Pinselstriche desselben Bildes. Nein?
Sehe da null Unterschied. Umrechnen ist Umrechnen (mit all den damit verbundenen Fehlern und/oder Fortlassungen der Umrechnung in Darstellung und/oder Speicherung und/oder anderweitiger bildgebender Ausgabe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein?
Sehe da null Unterschied. Umrechnen ist Umrechnen (mit all den damit verbundenen Fehlern und/oder Fortlassungen der Umrechnung in Darstellung und/oder Speicherung und/oder anderweitiger bildgebender Ausgabe).
Nein!
Umrechnung ist nicht gleich Umrechnung. In #19 werden nur 3 (von 6) verschiedenen vorgestellt.
Aber vielleicht vertut sich Adobe da ja auch und es gibt keine Unterschiede und sie bieten die nur an
um professionell zu wirken.

Die Umrechnungsmethode der Grafikkarte beim zoomen ist (zumindest bei mir) nicht beeinflussbar.
Man kann höchstens die GL-Unterstützung deaktivieren, dann wird die Ansicht nur per "Pixelwiederholung" umgerechnet.
Es ging ja um die Unterschiede des nur durch Zoom verkleinerten Bildes (nicht interpoliert) zu dem schon verkleinerten (interpoliert).
Hier wurde lediglich der Begriff an falscher Stelle verwendet was in diesem Fall irreführend sein kann.

Die Antwort bezog sich auf die neu gestellte Frage #17
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe trortzdem irgendwie das Gefühl das Adobe da etwas verändert hat.

Zuvor habe ich PS 5.5 genutzt. Dort habe ich auch aus LR die RAWs an PS übergeben und verkleinert. Dann war eigentlich immer ein Nachschärfen nötig.

Nun mit PS CC 2014 sehen eingentlich alle Bilder nach dem Verkleinern und OHNE Nachschärfen überschärft aus, bei gleichen Einstellung in LR iwe zu PD 5 Zeiten (Stärke der Schärfe max. auf 25)...seltsam
 
Ich habe trortzdem irgendwie das Gefühl das Adobe da etwas verändert hat.

Zuvor habe ich PS 5.5 genutzt. Dort habe ich auch aus LR die RAWs an PS übergeben und verkleinert. Dann war eigentlich immer ein Nachschärfen nötig.

Nun mit PS CC 2014 sehen eingentlich alle Bilder nach dem Verkleinern und OHNE Nachschärfen überschärft aus, bei gleichen Einstellung in LR iwe zu PD 5 Zeiten (Stärke der Schärfe max. auf 25)...seltsam

Bitte mal zwei Screenshots aus PS CC 2014 zeigen:

1. die Camera Raw-Exporteinstellungen (unten in ACR auf die blaue Linie klicken)

2. die Voreinstellungen > Allgemein

An anderen Stellen kann es keinen Unterschied zwischen CS5.5 und CC XYZ geben – es sei denn, du hast auch noch die Camera Raw-Presets bei den Details geändert oder lässt automatisch Aktionen per Skripereigenismanager laufen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten