• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC 1 Pixel Breiter Halbtransparenter Rahmen

Mr.JP

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß nicht genau ob diese Problem hier schon einmal genau besprochen wurden. Die Suche hat bei mir leider nichts ergeben. Falls aber jemand einen Link hat, der mir da weiter hilft, nehme ich den gerne.

Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich bei Photoshop CC das Bild über das Menü Bild -> Bildgröße verkleinern möchte, dann habe ich anschließend einen ca. 1 Pixel breiten halbtransparenten Rahmen ums gesamte Bild und ich habe einfach keine Ahnung wieso :confused:

Ich hoffe hier kann mir jemand Helfen =)

Gruß
JP
 
Ein zu erwartender Effekt mit einem interpolierten resize-Algorithmus (bspw. bikubisch) mit transparenten Pixeln auf Ebenen "außerhalb" des Bildes.
Dieses Verhalten zeigt PS seit Einführung von Ebenen/Transparenz, bzw. outside Layer content (3.0, o. 4.0). ;)

Workarounds:
- vorher alles auf Hintergrund reduzieren
- vor dem Verkleinern/Vergrößern "croppen", bzw. für Pixeldaten außerhalb (!) des kompletten Bildes sorgen (minimal croppen, mit deaktiviertem Häkchen des Löschens von gecroppten Pixeln, damit sich PS diese Pixel zum "Mischen" nehmen kann), o. Farblayer unterlegen
- Nearest Neighbor benutzen (sieht nat. dann im Rest des Bildes etw. shice aus ;))
- anderes Tool mit besseren Algorithmen fürs resizing nutzen (die unterstützen idR. allerdings eh keine Ebenen, also zurück zu Workaround 1, wenn man sich mit den PS-Algorithmen zufrieden gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
geht nat. auch, wenn man auf transp. der untersten Ebene Verzichten kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, alles probiert, was bereits schon geschrieben steht?

Dann skalier einfach auf Endgröße +2px in Höhe & Breite und schneide die 2px nach dem Skalieren ab (oder änder die Canvasgröße nach Skalieren aufs finale Maß (strg+alt+c)) . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Workarounds:
- vorher alles auf Hintergrund reduzieren
- vor dem Verkleinern/Vergrößern "croppen", bzw. für Pixeldaten außerhalb (!) des kompletten Bildes sorgen (minimal croppen, mit deaktiviertem Häkchen des Löschens von gecroppten Pixeln, damit sich PS diese Pixel zum "Mischen" nehmen kann), o. Farblayer unterlegen

Das habe ich erfolglos Probiert.

Einfachste Lösung: Die unterste Ebene in eine Hintergrundebene umwandeln.

Und das habe ich erfolglos Probiert.

Eigentlich will ich nur das fertige Bild auf eine anständige Webgröße bringen für z.B. 500px oder Facebook. Garnicht mal was aufwendiges. Möchte aber eine Optimale schärfe haben und deswegen nach dem Verkleinern nocheinmal schärfen und zum ende dann fürs Web Speichern.

Gruß
JP
 
Ich habe jetzt einmal erst die unterste Ebene zur Hintergrundebene gemacht und alles auf den Hintergrund reduziert. Dann verkleinert. Funktioniert nicht.

Dann habe ich alles auf eine Ebene reduziert und zu einer Hintergrundebene gemacht und dann verkleinert. Funktioniert auch nicht.

Mach ich was falsch?
 
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden.

Beim 1. Bild alles normal mit den Ebene

Beim 2. Bild dann die unterste Ebene als Hintergrund

Und beim Dritten Bild alles auf die Hintergrund Ebene + Verkleinert.

Da sieht man am Rand den Rahmen den ich meine.


Gruß
JP
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-03-25 um 23.44.39.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-03-25 um 23.44.39.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 46
  • Bildschirmfoto 2014-03-25 um 23.44.53.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-03-25 um 23.44.53.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 30
  • Bildschirmfoto 2014-03-25 um 23.45.17.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2014-03-25 um 23.45.17.jpg
    188 KB · Aufrufe: 52
Ha! Stimmt bei 100% sieht man den Rand nicht mehr :o ! Danke an alle für die geduldige Hilfe! Manchmal fällt der Pfennig einfach Groschenweise. :)

Für mich ist die Sache dann gelöst und der Thread kann meinetwegen Geschlossen werden.

Gruß
JP
 
welche Einstellung benutze ich denn wenn ich nicht will, das beim verkleinern geschärft wird? Irgendwie wurde in PS CS 5 nicht nicht automatisch geschärft beim verkleinern...jedenfalls nicht so stark...oder irre ich mich?
 
hm...also nur bikubisch gibt es eben nicht mehr...das ist es ja!

Entweder

bikubisch glatter (Vergrößerung)
bikubisch schärfer (Verkleierung)
bikubisch (glatte Verläufe)

ich nutze die Windows Version
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten