• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Camera-Raw-Converter nicht-destruktiv als Einstellungsebene/Korrekturebene verwenden

Benni94

Themenersteller
Hallo an alle, folgende Frage:

Ich nutze für meine Bildbearbeitungen fast ausschließlich den Camera-RAW-Converter von PS (für Bildlook/Belichtung etc.) Anschließend retuschiere ich in PS, arbeite dabei zwangsläufig auf Pixelebenen. Wenn ich nun aber den Look verändern will und nochmal den Raw-Converter bemühen möchte, muss ich ja alles sichtbare auf eine (Pixel-) Ebene reduzieren und kann erst dann darauf den CR-Filter anwenden.
Für jedes weitere Look-Feintuning oder jede nachträgliche kleine Retusche muss dieses Vorgehen wiederholt werden, was natürlich umständich ist und überhaupt nicht nicht-destruktiv:ugly:

Ich möchte also quasi eine eigene Einstellungsebene, die nicht nur wie die Standardvorgaben beispielsweise Helligkeit/Kontrast regelt, sondern das ganze Arsenal des RAW-Converters als Smartfilter auf mein Bild loslässt, ohne eben auf einer eigenen Pixelebene zu arbeiten.

Ist das irgendwie möglich?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, war doch etwas länglich jetzt:D

Viele Grüße und danke für alle Antworten:)

Benni

(Adobe Photoshop CC 2015.0.0, Camera Raw Version 9.6.0.625)
 
Du musst aus ACR die Datei als Smart-Objekt laden. Dann kannst du mit Doppelklick aus PS wieder in ACR.
Entweder du stellst das in den Voreinstellungen ein oder du drückst die Umschalttaste, dann verwandelt sich die Bild öffnen-Taste in Objekt öffnen.

Gruß

Hans
 
Du kannst genau so gut alle Ebenen in einem Smartobjekt zusammenfassen und dann ACR als Smartfilter anhängen.
Durch Doppelklick aufs Ebenenbild kommst du noch in den Inhhalt des SmO (.psb) mit allen Ebenen und kannst dann
Änderungen vornehmen. PSB schließen und du kommst zur psd zurück. Die Änderungen werden so auch vom ACR-Filter
mit behandelt. Doppelklich auf den Filter und du kannst die Einstellungen noch mal ändern.
Alles voll reversiebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@f1.8: ich glaube du hast mein Problem nicht aufmerksam genug gelesen ;)

[...]
Durch Doppelklick aufs Ebenenbild kommst du noch in den Inhhalt des SmO (.psb) mit allen Ebenen und kannst dann
Änderungen vornehmen. [...]

Ahaa danke!:top: Dass das geht wusste ich noch nicht, sehr gut:)
Allerdings wäre eine CR-Einstellungsebene immer noch etwas praktischer, vielleicht kommt das ja mal in einem Update (Wink mit dem Zaunpfahl an mitlesende PS-Entlickler:D) Sollte ja nicht allzu schwer zu implementieren sein...
 
Allerdings wäre eine CR-Einstellungsebene immer noch etwas praktischer, vielleicht kommt das ja mal in einem Update (Wink mit dem Zaunpfahl an mitlesende PS-Entlickler:D) Sollte ja nicht allzu schwer zu implementieren sein...
Hab ich mir auch schon gewünscht. Smartfilter sind im Prinzip ja nichts anderes eben nur anders dargestellt.
Die Begrenzung aufs Smatobjekt ermöglicht zudem die Eingrenzung auf dieses was flexiebler ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten