• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Bilder von 8bit auf 32bit ? Welche Vorteile

sandrini

Themenersteller
Ich probiere mich mal wieder in den ganzen PS Menüs und da kam mir eine Frage auf.

Welche Vorteile hat ein 32bit Bild und für was genau wandelt man in 32bit um ?

Ich schiesse Bilder in RAW und die Dateien haben so um die 10MB.
In PS sind die Bilder in 8bit hinterlegt.

Ich kann über das Menü BILD->MODUS den 32bit Kanal auswählen und das Bild schaut danach erstmal viel besser aus soweit ich das beurteilen kann.
Dafür wird das Bild um das 15en fache Grösser (150MB).

Gruss
sandrini

PS: Stelle mir gerade die Frage wenn ich mir z.B. eine Leinwand drucken lassen möchte (online) - sollte ich dann hier das 150MB Bild hinschicken ?
 
Erstmal ist es ja so, dass RAWs in 12 bzw. 14 Bit pro Farbe vorliegen. Die Farbtiefe gibt die Anzahl der Farbabstufungen wieder.
Bei 8 Bit Farbe hast du halt 255 Abstufungen pro Farbe, bei einem RGB-Bild also insgesamt 3x2^8 = 2^24 = 16777216 Farben.
Wenn du ein Bild von 8 Bit/Farbe in 16 Bit pro Farbe umwandelst hast du dadurch erstmal keinerlei Vorteile. Denn aus dem Farbwert "0" wird "0" und aus 255 wird 65535. Aus 128 wird 32767 usw.
Der Unterschied ist aber wenn du das Bild bearbeitest, denn dadurch kannst du die dazugewonnenen Zwischenstufen ausnutzen. Wenn du z.B. eine Farbe etwas in der Sättigung erhöhst würdest du bei einem 8 Bit Bild z.B. aus dem Farbwert 127 128 machen während du bei 16 Bit von dem 32767 auf 33023 springen würdest, somit hast du zwischen diesem Farbsprung bei 16 Bit noch viel mehr Abstufungen.
Dass das Bild dann größer wird ist klar. Denn 10 MP * 3x2^16 Farben ist eben 60 MB und ein Bild mit 8 Bit pro Farbe nimmt eben nur 30 MB. Bei JPEG bist du dann so bei 5-8 MB. Und ein RAW enthält ja nur 10 Mio einzelne Pixel und keine 10 Millionen RGB Pixel. Durch die Bayer-Interpolation werden erst die 30 Mio. Pixel daraus, was eben auch die Datenmenge (aber nicht den Informationsgehalt) erhöht.
Für den Entwickler bringt es aber eigentlich nichts wenn das Bild in 16 Bit pro Farbe vorliegt, da man ja eigentlich das fertige Bild dort hin schickt. Die Drucker bieten meist gar nicht so eine hohe Farbauflösung. Von daher reicht JPEG solange du die Kompression nicht zu stark einstellst und dann Kompressionsartefakte zum Vorschein treten
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Vorteile hat ein 32bit Bild und für was genau wandelt man in 32bit um ?

32 bit braucht man nur für Bilder mit hohem Dynamikumfang und großem Farbraum. Also für HDR. Ja, eigentlich nur da - wenn man von eins, zwei Tricksereien absieht.

Ich kann über das Menü BILD->MODUS den 32bit Kanal auswählen und das Bild schaut danach erstmal viel besser aus soweit ich das beurteilen kann.

Mit korrektem Farbmanagement sollte sich an der Anzeige deines Bildes NICHTS ändern, wenn du es in 32 bit wandelst. Beim Zurückwandeln hängt das von den Optionen ab, die du wählst.

PS: Stelle mir gerade die Frage wenn ich mir z.B. eine Leinwand drucken lassen möchte (online) - sollte ich dann hier das 150MB Bild hinschicken ?

Bloß nicht! Die schicken dir das dann gleich wieder zurück. ;) MasterFX hat ja schon gut erklärt, dass selbst 16 bit dafür zu viel des Guten sind.
 
Ich schiesse Bilder in RAW und die Dateien haben so um die 10MB.
Ich kann über das Menü BILD->MODUS den 32bit Kanal auswählen und das Bild schaut danach erstmal viel besser aus ...

Ein Bild wird nicht dadurch besser, daß Du die Bilddatei auf's Fünfzehnfache aufbläst. Schließlich kommt dabei ja nix Neues hinzu. :D
Allenfalls für komplexe Zwischenbearbeitungen mögen 16 Bit pro Farbkanal einen Sinn ergeben, wie ja MasterFX schon erklärt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten