• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop - arbeitsautomatik schreiben , doch wie?

Black Devil

Themenersteller
Hallo

ich habe schon öfter gelesen, das man in Photoshop CS eine Arbeitsautomatiken schreiben kann, was das Programm dann selbstständig bei den zu bearbeitenden Fotos ausführt.

Folgendes würde ich gern automatisieren, da die Bilder immer die gleichen Pixelabmasse habe haben.

100Pixel Rand oben und an beiden Seiten in Farbe weiss
250 Pixel Rand unten in Farbe weiss

sowie dann immer an die gleiche Stelle die Unterschrift setzen mit einer bestimmten Schriftart + an derer Stelle immer meinen Namen​
.

so nun wisst ihr, was ich immer manuel alles mache, daher wollte ich bei der Menge neuer Fotos, die zu bearbeiten sind halt nachfragen ob ich dies automatisieren kann.
Ich wäre euch wirklich dankbar für eine Anleitung oder gute Erklärung, wie ich dies in PS umsetzen kann

gruß

BD
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktion ist das Stichwort, es gibt da eine eigene Palette für. Erst Aktionsset defnieren, dann neue Aktion (in der Palette gibt es rechts oben einen kleinen schwarzen Pfeil), dann Aktionsaufzeichnung starten (ist unten in der Palette so ein kleiner Button, sieht aus wie beim Videorekorder). Dann alle Schritte ausführen, dann die Aufzeichnung der Aktion beenden, wieder so ein kleiner Button unten. Dann testen und dann kannst Du die Aktion in einer Stapelverarbeitung über alle Bilder laufen lassen.
 
100Pixel Rand oben und an beiden Seiten in Farbe weiss
250 Pixel Rand unten in Farbe weiss

sowie dann immer an die gleiche Stelle die Unterschrift setzen mit einer bestimmten Schriftart + an derer Stelle immer meinen Namen​
.

Welche Pixelmasse hat dein Bild vor dem Rahmen?
(das ist wichtig, da ansonsten das Verhältnis Rahmen zu Bildinhalt varieren wird)
 
3888x2592

hab ich meist an den maß!
 
Wenn du dir selbst eine Rahmenaktion erstellen willst, gehe wie folgt vor

Neues Aktionsset/Satz
- nenne sie Rahmen

Dann "neue Aktion erstellen" , z.B. "Rahmen weiss, 100/100/100/250" nennen
Aufzeichnung läuft

Dann im Menue "Bild - Arbeitsfläche" das Dokumentenmass um deinen gewünschten Wert für den linken, rechten und oberen Rahmen addiert eintragen.
ISTGRÖSSE= 3888x2592
ZIELGRÖßE= 4088x2792

Farbe f. erweiterte Arbeitsfläche auf zB. weiss stellen

OK

Dann die gleiche Prozedur wiederholen, um den unteren Rahmen zu vergrössern. Jetz den Rest, also 150 auf das Höhenmass addieren und im
Anker den oberen Pfeil anklicken.

Das bewirkt eine einseitige Vergrüößerung der Arbeitsfläche.

Aktion Aufzeichnung beenden, fertig.

Schwachpunkt, dies funktioniert nur bei der Größe 3888x2592, ansonsten müsste man mit % Werten arbeiten.
 
Habe das dann eben mit prozentualer Rahmung gemacht, Aktion im Anhang.
Entpacken und unter
z.B. "c:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS2\Vorgaben\Aktionen\Eigene\.." speichern.

Solltest du aber selbst nochmal machen, das ist ganz einfach.

Schaut dann so aus:
 
Das ginge auch relativ und somit Unabhängig von der Bildgröße:

die Aktion wäre dann:
-Arbeitsfläche erweitern - Höhe 300Px und Breite 300Px, Anker: Zentral, Relativ, Hintergrund: weiß
-Arbeitsfläche erweitern - Höhe 100Px und Breite 0Px, Anker: Nach unten*, Relativ, Hintergrund: weiß

*siehe Beitrg von RoZis


Optional dann noch die Unterschrift, das ist aber ohne Hilfsebenen nicht so einfach, wenn es allgemein funktionieren soll.

- Maßeinheit auf % (am Lineal einstellen oder unter Voreinstellungen)
- mit Rechteckwerkzeug ein Rechteck aufziehen 100% x 100% (Ebene 1)
- Maßeinheit zurück auf Pixel
- mit Rechteckwerkzeug ein Rechteck aufziehen irgendwas x 250Px Höhe (Ebene 2)
- den eigentlichen Text schreiben (Ebene 3)
- alle drei neuen Ebene markieren
- Verschiebewerkzeug aktivieren und nun auf "Untere Kante ausrichten"
- und auf "an Horizontaler Mittelachse ausrichten"
- nun nur noch die Ebene 2 und 3 auswählen (markieren)
- und nochmal auf "an vertikaler Mittelachse ausrichen" klicken
- Ebene 1 und 2 können gelöscht werden

Wenn die Unterschrift tatsächlich immer nur bei gleichgroßen Bilder unten eingesetzt werden soll, dann reicht auch eine Absolute Positionierung, also Maßeinheit auf Pixel und genau in der Mitte an der Position den Text schreiben, der dann zentral ausgerichtet wird.


Als Aktion fertig ist das mal im Anhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ginge auch relativ und somit Unabhängig von der Bildgröße:

die Aktion wäre dann:
- Farbfelder zurücksetzen (damit ist der Hintergrund weiß) oder Hintergrundfarbe wählen (in dem Falle eben weiß, hier könnte man aber auch Geld oder sonst was auswählen)
-Arbeitsfläche erweitern - Höhe 300Px und Breite 300Px, Anker: Zentral, Relativ
-Arbeitsfläche erweitern - Höhe 100Px und Breite 0Px, Anker: Nach unten*, Relativ

*siehe Beitrg von RoZis

Das würde dann aber bei einem Bild mit z.B. 600px Breite, danach eine Bilddatei mit recht grossem Rahmen ergeben, oder?


Wo du dann schon mal hier bist, ich habe so meine Schwierigkeiten mit ganz präzisen Rahmen.
Beispiel:
Anhang anzeigen 311877

Egal was ich da einstellen, ich bekomme die dünnen Rahmen nie genau zentriert. (siehe rechter, innerer Rahmen) Was mache ich da falsch oder ist das eine Eigenart von CS?
 
Das würde dann aber bei einem Bild mit z.B. 600px Breite, danach eine Bilddatei mit recht grossem Rahmen ergeben, oder?
Das ist richtig, es funktioniert für alle Bildgrößen, da aber eine Pixelangabe vorgeben wird, ist es nur für große Bilder sinnvoll. Ansonsten bleibt einem immer die relative Möglichkeiten hoffen, also statt Pixel dann Prozent, die Rahmen sind dann aber von der Bildgröße abhängig - und das war nicht gewollt.

Wo du dann schon mal hier bist, ich habe so meine Schwierigkeiten mit ganz präzisen Rahmen.
Beispiel:
Anhang anzeigen 311877

Egal was ich da einstellen, ich bekomme die dünnen Rahmen nie genau zentriert. (siehe rechter, innerer Rahmen) Was mache ich da falsch oder ist das eine Eigenart von CS?
Poste mal genau dein Anliegen, also was du erreichen willst, Relativ/Absolut, Rahmen schmal/oder genau 1Pixel.

Intuitiv würde ich jetzt sagen, das du zunächst genau positionierte Hilflinien einzeichnest bevor du die Aktion aufzeichnest, bzw. die Rahen durch Erweiterung erzeugst, dabei kannst du auch zwischen % und Pixel wechseln.

Also Bild erweitern um ein Pixel weiß, Bild erweitern um ein Pixel schwarz, Bild erweitern um 5% weiß. Beim Letzterem (5%) kann natürlich das Halbe Pixelproblem auftretten, dann müßtest du halt z.B. 20px angeben.
 
2 Mariane


Heute habe ich jetzt genau so ein mistiges Problem gehabt, es fehlt oben komplett die Linie.
Bild hatte 1100 Pixel x 592Pixel, ist das so ein Halbpixelproblem?

Habe dann das Bild unproport. skaliert, also auf 1100 x 600 Pixel gebracht, nun ist oben eine Linie, nur ist der Abstand umlaufend nicht einheitlich.
 
@RoZis

:evil: ;)

also das dürfte wieder ein Kernspaltungsproblem sein, bessergesagt das von Bits und Pixel die sich im Gegensatz zu den Kernen nicht Teilen lassen, übrigens auch die Prozente, 100.3 geht, aber nicht 100.32, d.h. daß es nur eine Nachkommastelle gibt, teilst du aber die 0.3 auf erhältst du 0.15, das Bild wird also links und rechts z.B. mit 0.15% erweitert - theoretisch - praktisch wird es aber links 0.1% und rechts 0.2%. Also bei den Prozenten besser nur gerade Sachen verwenden 100.4, 100.6.

Ich würde aber den Rahmen mit 2px (2x1px), zentral, weiß, relativ und nochmal mit 2px schwarz erweitern erstellen und dann die 5.5% bzw. 7.7% weiß drumrum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten