• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop - "Analog" Frame?

YankeeDoodleRandy

Themenersteller
Hallo Leute, ich hab eine Frage an die Fotoshop Cracks...

Ich will einen "analogen" Rahmen um mein S/W bild machen... diejenigen die schonmal in nem labor s/w abzüge gemacht haben wissen was ich meine...

zum beispiel wie hier:
>>><<<

Wie ist sowas möglich? ich hab grad gegoogelt, aber entwerder die falschen begriffe gefüttert oder einfach nix gescheites dabei rausgekommen....

please help! :)
 
danke aber da komm ich irgendwie nicht weiter, ist das umsonst? sieht nicht so aus, oder?

und wie wird so ein rahmen dann denn gemacht? vielleicht n tutorial? :(
 
Du kannst zum Rahmen auch Photoscape nehmen. Das ist kostenlos und da sind ein paar schöne Rahmen dabei, die in diese Richtung gehen.
 
..
Ich will einen "analogen" Rahmen um mein S/W bild machen...


scott kelby "down and dirty tricks" 2008 zeigt wie's geht....z.b. so:

hintergrundebene duplizieren, darüber neue leere ebene,

diese : "arbeitsfläche vergrößern" (duplikat der hintergr. ebene hat nun transparenten rahmen),

leere ebene unter die kopie der h.-grund-ebene> schwarz einfärben,

oben liegende kopie der h-gr-ebene auswahl des transparenten bereichs und mit weiß füllen.

mit "trockenem pinsel" als radiergummi den weißen rand der h-grund-ebene wegnehmen...oder mit auswahl löschen etc.
gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... es erzielt alles nicht so wirklich meine vorstellungen... es sieht schon ähnlich aus, aber ich bekomms nicht genau hin...

ich glaub ich muss wieder ins labor :D
 
scott kelby "down and dirty tricks" 2008 zeigt wie's geht....z.b. so:

Das würde auf komplettes selber Zeichnen hinauslaufen. Das muß man erstmal können, selbst bei so einfach scheinenden Rahmen :(

Wenn die Vorlagen in Photoscape auch nichts waren, bleibt wohl nur noch der Tip von bisse. Ab ins Labor, solche Rahmen selber erzeugen, scannen und als Vorlagen aufbereiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten