• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photos einer Reihenaufnahme 'minütlich' markieren und verschieben

nighthopper

Themenersteller
Hallo,

ich habe Google schon Löcher in den Bauch gefragt um für folgendes Problem (Herausforderung :) ) eine Lösung zu finden:

Ich habe ca. 10000 Photos aus denen ich einen Zeitraffer erstellen will.
Die Photos haben verschiedene Intervallabstände zwischen 4 - 60 Sekunden.

Nun meine Frage:

Ich will aus dem Photostapel jeweils das 'erste Photo jeder angefangenen Minute' markieren um dieses zu verwenden.

Beispiel:

Meine Photos hätten folgende Uhrzeit-Exif-Daten
und die fettgedruckten wollte ich verwenden:


12:03:03 Ja
12:03:13 Nein
12:03:23 Nein
12:03:33 Nein
12:03:43 Nein
12:03:53 Nein
12:04:03 Ja
12:04:18 Nein
12:04:33 Nein
12:04:48 Nein
12:05:03 Ja
12:05:33 Nein
12:06:03 Ja
12:06:33 Nein
12:07:03 Ja
12:07:33 Nein

Vielen Dank für den 'Personal Hero' welcher mir dafür eine Lösung vorschlägt.
Ich suche schon mehrere Tage nach einer Lösung und habe nix aber auch garnix finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für welches Betriebsystem ? Raws? Welche Camera ?
ist alles in einem Quellverzeichnis, wohin soll der output ?

Ein Lösungsansatz, etwas Code (mini Anwendung), welches das exiftool.exe steuert.
Bildformat unabhängig, sind es "nur" jpeg, gibt es includes/externe Objekte welche Zugriff auf (exif) tags ermöglichen, dann ohne externer code.

Ohne eine kleine Anwendung/Software zu schreiben, sehe ich afak, keine Möglichkeiten.

Wenn Dir PERL vertraut ist, zu dieser Sprache gibt es (exif) Bibliotheken

Damit wäre das Auslesen des DateTimeOriginal tags gegeben, per code auswerten/filtern,
nur das erste Vorkommen pro Minute, danach z.B. in ein neues Verzeichnis speichern.

Bei meinen damaligen Spielereien mit Zeitraffer, mussten die für das clipchen ausgewählten Bilddateien, eine fortlaufende Bennenung haben

Wie dringend ist es ?

bei einem Windows Rechnerli, könnte ich nächste Woche etwas Code bauen. Ein *.exe. So schwer ist die Aufgabe jetzt nicht.;)
Interessant alleweil !

Auf jedenfall, gib noch ein paar infos an, ist es unix :D,
(viele hier können Programmieren aber nicht so gut Hellsehen), exif Bibliothek suchen/finden, danach mit GREP und fleissig AWK.


Beschreib mal Deine Datenablage und bis auf die Dateibenennung, wie das Ziel aussehen soll.

lg sf
 
Ich habe eine verblüffend einfache Lösung gefunden.
Wenn ich z.B. jedes x-te Bild eines Ordners in einen anderen schieben will.

Ich verändere abwechselnd mit STRG+Mausrad die Größe der Vorschau-Icons und die Fensterbreite soweit,
dass irgendwann die gewünschten x-ten Bilder untereinander stehen.
Dann kann ich die gewünschten, durch Ziehen und Markieren, auswählen.
Geht RuckZuck und ganz ohne Script.

Trotzdem Danke für Dein Angebot.

Bin übrigens gerade dabei in einen Thread mit dem Namen
'11 Tage Zeitraffer Jahreswechsel 2010/11 15000-fach mit Schnee'
mein Ergebnis einzustellen.
Müsste im Laufe der Nacht verfügbar sein.

Nighthopper:top:
 
Na da bin ich mal gespannt! :-) Deine Lösung ist die etwas umständlichere, verm. aber schnellere... Ich hätte u.U. 3 Wochen an nem Code gesessen, der mir das dann auch gemacht htäte! :-)

lg Kuhni
 
Wenn ich z.B. jedes x-te Bild eines Ordners in einen anderen schieben will.

Ah ja. :ugly:
Du hast für eine ganz andere Aufgabe eine Lösung gefunden.
Wenn du das wolltest, warum fragst du hier nach etwas ganz anderem?
Sogar dein Beispiel passt ja nichtmal zu dieser Lösung.

Und was machst du, wenn das Fenster mal nicht breit genug ist um z.B. das 27. Bild auszuwählen?
 
Ah ja. :ugly:
Du hast für eine ganz andere Aufgabe eine Lösung gefunden.
Wenn du das wolltest, warum fragst du hier nach etwas ganz anderem?
Sogar dein Beispiel passt ja nichtmal zu dieser Lösung.

Und was machst du, wenn das Fenster mal nicht breit genug ist um z.B. das 27. Bild auszuwählen?

Oh Shit,

erstmal Danke,dass Du meine Frage so gut gelesen hast :lol:.
Jetzt fällt mir gerade auf, dass sich meine eigene Problemstellung
angesichts des nahenden Schnees verschoben hat.

Ich will niemandes wohlgemeinten Angebote rüde abschlagen.
sondern fand das toll und war überrascht ob der Resonanz :top:

Ich hatte bemängelt, dass die Zeitabstände zwischen den Bildern allmählich variieren
und daher den Intervall so lang eingestellt, dass er mindestens so lange war
wie die längste Belichtung (1min+1min interne Verarbeitungszeit) also auf 1 Bild pro zwei Minuten.

Jetzt weiss ich garnicht mehr welches Problem ich mit so einem Script lösen sollte :o

Wenn ich für das Sunset4-Script, welches ich mit der CHDK Firmware benutzt habe,
eine informative Dokumentation fände könnte ich es so abändern,
dass die Helligkeitssprünge nicht so abrupt wären.

Nochmal Danke für die angebotene Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten