• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photos bei anbieter Drucken lassen

Macfish

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich habe mal versucht ein paar meiner Photos bei KODAK drucken zu lassen. Vom Resultat bin sehr begeistert. Die Qualitàt ist klasse auch bei 20*30cm (A4). meine Frage nun hat jemand schon versucht grössere Auzüge zu machen? so im Stil A3 oder gar Grösser? Wie sieht es mit der Qualitàt aus? (Pixel sichtbar?).

vielen Dank

Pascal
 
Also ich hab schon mal einen Abzug von Foto-quelle in 50x70 machen lassen, muss sagen ich war begeistert, aus der Entfernung super, auch beim näheren betrachten muss man die Pixel schon suchen.
 
Ich hab gestern ein Gruppenbild von 24h-bildexpress in 40x30 cm bekommen (extra auf das Format zugeschnitten von mir) und die Qualität war einwandfrei.
 
Nachdem Kodak, hier in Wien die Grossformatigen Ausbelichtungen für FujiLabore macht, hab ich eine 45 * 30 ausbelichtung der längsten Rolltreppe Europas über meinem PC hängen. Super Qualität ... dauer ca 1 Woche.

Also Kodak kann ich was das angeht nur weiterempfehlen.

Allerdings sollte man extrem darauf achten, die Bilder mit einem entsprechend mit dem DCOM Tool justierten System zu erstellen und auf
jedem Fall angeben "Keine Nachbearbeitung oder Korrektur" .. sonst läuft dort so ein Automatik Tool drüber.

lg
vossi
 
Der 24h-bildexpress bietet bis 60x90 Ausbelichtungen an.
Je nach Betrachtungsabstand sollten da aus der 300D/10D auch noch ganz akzeptable Ergebnisse zu erwarten sein.
 
Ich habe mal ein Bild von der 7i (5 MP) auf A2 (ca. 60 x 40 cm) ausbelichten lassen - da waren keinerlei Pixelstufen zu erkennen - ein normales, scharfes Foto eben ..........
Sollte dann von der 300D auch gehen und größer ............
 
Hallo,

vielen Dank, na dann werde ich es wohl mal ganz ausprobieren um zu schauen wie es rauskommt.

Danke

Pascal
 
Hallo,
ich halte gerade eine Nachtaufnahme in der Größe 50 x 70 cm in der Hand. Die ist auf den ersten und zweiten Blick in der Schärfe in nichts schlechter als der Print in Größe 10 * 15 cm. Das war mit Bildern in der Größe 30 * 50 bisher auch nicht anders.

Gruß

Willi
 
Hallo

Ich werde demnächst mal den Bilderservice von Kodak ausprobieren.
Jedoch habe ich folgendes nicht ganz verstanden:
voss schrieb:
Allerdings sollte man extrem darauf achten, die Bilder mit einem entsprechend mit dem DCOM Tool justierten System zu erstellen
Voss, was versteht man unter einem mit "DCOM Tool justierten System"?

Gruss Fabien
 
zahni schrieb:
http://www.film-und-mail.de/ belichtet auch bis DIN A3.

Größer ist mir nciht bekannt. Es gibt aber nocht Firmen, die großformatig mit Tinte drucken. Das ist dann aber kein echtes Foto.

-Zahni

...da habe ich auch einige Abzüge machen lassen und ich bin mehr als begeistert! Vor allem der Preis bei 20 x 30 in Höhe von 0,69¤ ist glaube ich derzeit ungeschlagen oder?
Was zahlt ihr denn so für eure Abzüge?
 
Dazu hätte ich eine Frage.
Wie geht ihr für großformatige Ausbelichtungen vor?
Interpoliert ihr das Bild soweit, daß es der Auflösung des Ausbelichters (z.B. 300 oder 400 dpi) und der gewünschten Bildgröße (bsp. A3) entspricht? Das würde ja erstens mehrere hundert MB große Dateien erzeugen und zweitens die Schärfe extrem verwaschen.
Wenn ich nur ein Standard-Raw mit 3072x2048 bei 400 dpi drucken lassen würde, gäbe es ein 19,5x13 cm Foto ?!

Grüße
Markus
 
Hallo,

ich rechne das bewußt nicht hoch, da ich davon ausgehe, daß der Belichter die Hochrechnung auf das Ausgabegerät optimiert durchführt. Ob das dann wirklich so ist oder eine eigene Hichrechnung besser wäre, habe ich aber auch nocht nicht überprüft.

Gruß, Carl
 
@abscha

Ich muss mich entschuldigen.

Gemeint war natürlich das DQ Tool und nicht DCOM ! War vermutlich ein freudscher Vertipper. :(

Das DQ Tool ist aufgrund einer Initiative des Photoindustrieverbandes e.V. und führender Mitglieder entstanden.

Es soll durch Angleichung des Monitors an einen Referenzprint eine gleichmässige Ausbelichtungsqualität erreichen. Nähere Infos und downoads dazu findest du hier:

http://www.photoindustrie-verband.de/dq.htm

lg
vossi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten