• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoproblem

h3nn3

Themenersteller
Hallo zusammen,

ein Freund bat mich für ihn einen Flyer aus dem Jahre 1910 zu digitalisieren. Der Flyer ist orange mit schwarzer Schrift.

Leider habe ich jetzt das Problem, dass der Text von der jeweiligen Rückseite immer etwas durchschimmert, weil das Papier sehr sehr dünn ist.
Ich konnte den Effekt etwas minimieren indem ich unter den Flyer einen schwarzen Photokarton gelegt habe.

Zur gleichmäßigen Ausleuchtung habe ich bisher einen Lichtwürfel verwendet.

Hat jemand einen Tipp was ich noch ändern könnte, sei es jetzt aufnahmetechnisch, oder bildbearbeitungstechnisch, um den Effekt zu minimieren.

Mit fällt im Moment ansonsten nur noch die Retusche mit Photoshop ein, die sich ziemlich zeitaufwändig gestalten wird.


Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
 
Hallo!

Hmm, schwierig. Zu scannen, würde ich auch zunächst versuchen. Was vielleicht funktionieren kann: Nach dem Scan die Farben invertieren, ausdrucken und exakt deckungsgleich unter den Flyer legen. Vielleicht heben sich die Durchschimmereffekte damit auf?
 
Ich hatte ein ähnliches Problem beim scannen von wissenschaftlichen Zeitschriften aus den 70zigern. Versuch mal mit verschieben des Schwarz bzw Weißpunktes in der Gradationskurve ob du den Kontrast so beeinflussen kannst das das durchschimmern nicht mehr auffällt.
 
Beide Seiten digitalisieren, und dann die Rückseite anteilig von der Vorderseite subtrahieren. Spiegeln vorher nicht vergessen.

Grüße,
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten