• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PHOTON - Recht & KI - Urheber- & Personenrechte in der Fotografie - Seminar mit Wolfgang Rau (Präsident & Justitiar DVF) - 08.09.2024, 17:00 - 18:00 Uhr

PHOTON-Fotofestival-Saar

Themenersteller

Recht & KI - Urheber- & Personenrechte in der Fotografie

Seminar mit Wolfgang Rau (Präsident & Justitiar DVF)​

08.09.2024, 17:00 - 18:00 Uhr​

  • Interaktives Seminar mit vielen Praxisbeispielen im Blauen Saal Kulturforum Illipse (18:00 - 19:00 Uhr)

Seminargebühr p.P. (Vorkasse/Tageskasse): 19,00 €​

  • Gruppengröße: 4-25 Teilnehmer:innen
Direkt zur Buchung

Künstliche Intelligenz in der Fotografie
Die Idee, menschliche Abläufe automatisieren zu lassen, ist schon sehr alt. In den letzten Jahrzehnten ist diese Unterstützung in immer mehr Anwendungsbereiche unseres Lebens eingezogen. Neu ist allerdings, dass der Versuch diese Automatismen intelligenter zu machen, zur Entwicklung der künstlichen Intelligenz geführt hat, welche die Problemlösungen und Entscheidungen des Menschen nachahmen.
Die künstliche Intelligenz (KI) hat mittlerweile auch rasanten Einzug in den Bereich der Bilderstellung und Bildbearbeitung gehalten, und die Entwicklung der KI in diesem Bereich ist noch keineswegs abgeschlossen.
Wolfgang Rau befasst sich in seinem Kurzreferat mit der Frage, wie KI aus urheberrechtlicher Sicht bei der Generierung von Bildern nach momentanem Rechtsstand zu bewerten ist, und was es bei KI-generierten Personenbilder im Hinblick auf das Persönlichkeitsrecht zu beachten gibt.
Dabei geht der Rechtsanwalt auch auf das Thema der KI-basierten Bildbearbeitung und auf rechtliche Fragen hierzu ein, und befasst sich mit möglicher Entwicklung der rechtlichen Betrachtungsweise von KI.

Wolfgang Rau ist nach einem Studium der Rechtswissenschaft seit 1985 zugelassener Rechtsanwalt. 2002 gründet er seine eigene Kanzlei und spezialisiert sich neben Arbeits-, Wirtschafts- und Vertragsrecht auch auf das Urheberrecht, insbesondere mit Foto- und Bildrecht. Unter seinen Mandanten befinden sich u.a. Fotografen aus ganz Deutschland, wie auch Personen, deren Bild- und Persönlichkeitsrechte verletzt wurden.

Zusätzlich ist er Präsident und Justiziar des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) e.V. und zuständig für alle Rechtsfragen des Verbandes. Seit Jahrzehnten ist er selbst passionierter Fotograf. Als leidenschaftlicher Fotograf hält er deutschlandweit Seminare zum Fotorecht und ist auch Autor eines Fotorecht-Buches, aktuell in der 4. Auflage.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten