• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PHOTON - Lightpainting 1 - Bergwerk Reden Workshop mit Uli Pietsch 06.09.2024, 19:30 - 23:30 Uhr

PHOTON-Fotofestival-Saar

Themenersteller

Lightpainting 1 - Bergwerk Reden


Workshop mit Uli Pietsch​

06.09.2024, 19:30 - 23:30 Uhr​

  • Praxis-Workshop im Erlebnisort Reden (ehemaliges Bergwerk)​

Workshopgebühr p.P. (Vorkasse/Tageskasse): 130,00 €​

  • Gruppengröße: 4-12 Teilnehmer:innen​
  • 1 Amateur-Model​
  • Stative als Leihware kostenfrei verfügbar​
Direkt zur Buchung

Ein Workshop rund um das Thema Langzeitfotografie und Malen mit Licht. Beim Lightpainting arbeiten wir Fotografen und Fotografinnen sowohl unsichtbar vor als auch hinter der Kamera. Wie du diese komplexen Motive in deine Belichtungszeiten von 5 sec. bis zu 5 min. malst, ist Teil dieses Workshops. Du möchtest deine Kamera und dein Verhältnis zur Belichtungszeit neu kennen lernen und Bilder im Bulb Modus aktiv gestalten? Dann bist du hier genau richtig.
Die Teilnehmer:innen arbeiten auf Wunsch auch unter professioneller Anleitung abwechselnd vor der Kamera mit verschiedenen Arten von Lichtquellen. Angefangen bei einer einfachen Taschenlampe, über farbiges Licht, zu beleuchteten Röhren, sogenannten Tubes, Plexiglas und Wunderkerzen, Pyro und brennender Stahlwolle stehen alle möglichen Lichtquellen zur Verfügung. Auch Nebel und Laserlicht können effektvoll eingesetzt dem Bild das gewisse Etwas verleihen. Deren effektiver und zielführender Einsatz und die möglichen Effekte werden dir anschaulich an Beispielen durch den professionellen Lightpainter Uli Pietsch erklärt. Auf die Vorstellung einiger typischen Lichtquellen für Lightpainter folgen die ersten Lichtfiguren. Dabei sollen die Teilnehmer von Beginn an aktiv mit eingebunden werden. Sobald die Basics und Bewegungsabläufe sitzen, folgen verschiedene Lichtornamente die immer umfangreicher und komplexer werden können. Sehr gerne setzen wir als Gruppe auch eure Ideen in Bildern um.
  • Welche Kameraeinstellungen sind wichtig und wie lege ich sie fest?​
  • Was sind und wie zeichnest du sinnvoll Orbs, florale Objekte oder Freestyle in deinem Bildausschnitt?​
  • Wie kombinierst du verschiedene Lichtquellen in einem Bild?​
  • Wie baust du ein Model in das Setting ein und arbeitest mit dem Licht „drumherum“?​
  • Was gibt es beim Einbeziehen der Umgebung und Festlegen des Bildausschnittes zu beachten?​
  • Wie orientierst du dich in der Dunkelheit in deinem Bildausschnitt?​
  • Wie leuchtest du den Hintergrund oder den Boden dezent und homogen zum Hauptmotiv aus?​
Diese und weitere Aspekte der Lightpainting-Technik werden dir in diesem Workshop on Location vermittelt und du gehst mit einzigartigen Bildern und jeder Menge neuer, kreativer Ideen nach Hause.
Benötigt wird eine Kamera mit der Möglichkeit des Bulb Modus (du bist dir nicht sicher was das ist und ob deine Kamera das kann? Schreibe uns gerne eine Email an festival@photon.saarland, wir helfen dir gerne weiter und die gute Nachricht: Fast jede Kamera hat diesen Modus, mal mehr, mal weniger versteckt). Zusätzlich wird idealerweise ein Fernauslöser und definitiv ein Stativ (in geringen Stückzahlen können wir Leihstative auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung stellen). Als Objektiv sind Weitwinkelobjektive mit einer Brennweite von ca. 15 – 24 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) benötigt. Die Lichtstärke spielt dabei keine Rolle.

Als Location dient uns an diesem Freitagabend und Nacht der vielfältige Erlebnisort Reden, ein altes und teilweise renaturiertes Bergwerk zur Verfügung. Neben urbanen und Industrieelementen stehen auch Reflexionen und Spiegelungen auf Wasserflächen auf dem Programm. Zusammen mit einem Model lassen sich so besonders kreative Lightpaintings realisieren.

Uli Pietsch ist Elektrotechniker im Ruhestand, der neben vielen sportlichen Aktivitäten wie Segelfliegen, Fallschirmspringen und Segeln auch die Fotografie für sich entdeckt hat und sich seit zig Jahren kreativ austobt. Insbesondere Langzeitbelichtungen und Lightpainting betreibt er intensiv und ist mit seiner Gruppe mindestens wöchentlich nachts mit Kamera, Stativ und etlichen Lampen und Eigenbauleuchten unterwegs, um seine Visionen auf den Sensor zu malen.
 

Anhänge

  • Lightpainting1_WS-1024x1024.jpg
    Exif-Daten
    Lightpainting1_WS-1024x1024.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten