• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PHOTON - KI-Tools - Optimiere Workflow & Bildqualität - Seminar mit Olaf Giermann - 08.09.2024, 14:30 - 17:00 Uhr

PHOTON-Fotofestival-Saar

Themenersteller

KI-Tools - Optimiere Workflow & Bildqualität

Seminar mit Olaf Giermann​

08.09.2024, 14:30 - 17:00 Uhr​

  • Interaktives Seminar mit vielen Praxisbeispielen im Blauen Saal Kulturforum Illipse (14:00 - 16:30 Uhr)

Seminargebühr p.P. (Vorkasse/Tageskasse): 49,00 €​

  • Gruppengröße: 4-25 Teilnehmer:innen
Direkt zur Buchung

Wie nutzt du künstliche Intelligenz in der Fotopraxis um deinen Workflow und deine Bildqualität zu optimieren? Lerne in diesem Seminar unterschiedliche KI-basierte Programme – einzeln oder in Kombination – kennen.
In diesem mit praktischen Tipps vollgepackten Seminar zeigt Olaf Giermann, wie hilfreich künstliche Intelligenz im fotografischen Alltag ist. Denn KI kann nicht nur ganze Bilder generieren, was für die meisten Fotografen uninteressant sein dürfte. Sie kann auch für eine große Zeitersparnis und eine bessere Bildqualität sorgen.
Hier lernen Sie, wie künstliche Intelligenz der Software verschiedener Hersteller Sie bei wichtigen Aufgaben unterstützen kann:
  • Bildverwaltung und Bildersuche
  • Höhere Bildqualität durch Entrauschen,
  • Schärfen und Rekonstruieren von Details und Gesichtern
  • Schnellere Freisteller und selektive Korrekturen durch automatische Masken und adaptive Presets in Lightroom/Camera Raw und Capture One
  • Vergrößern und Erweitern von Bildern; Ausschnittsvergrößerungen
  • Automatisiertes Retuschieren von Haut und Sensorstaub
  • einfaches Entfernen größerer Störungen
  • Kreative Fotobearbeitungen, wie etwa Kolorieren, Himmelstausch und Einfügen neuer Bildelemente
  • der Vorsprung bei Smartphones in der Computational Photographie (in Belichtung, Serien und Apps wie Focos)
  • Online-Dienste, um ganze Foto-Shoots im eigenen Stil per KI bearbeiten zu lassen
Mit den neuen Möglichkeiten können Sie Fotos nicht nur schneller Bearbeiten, sondern erhalten auch Bilder mit einer deutlich höheren Bildqualität. Statt alles selbst herauszufinden und jede Software auszuprobieren, lassen Sie sich hier von Olaf Giermann auf den neuesten Stand bringen. Auch wenn Sie nicht jede Software besitzen, lohnt es sich, die modernen Möglichkeiten zu kennen, so dass Sie diese bei Bedarf gezielt einsetzen können.
Für wen ist dieses Seminar geeignet: Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich Hersteller-unabhängig auf den neuesten Stand bringen, die beste Bildqualität erhalten und ihre Workflows optimieren möchten
Software: Photoshop, Camera Raw, Bridge, Lightroom Classic, Lightroom, Peakto, Excire, Capture One, Luminar Neo, Topaz Photo AI, Retouch4Me und weitere Plug-ins …
Wie immer bei Olaf Giermanns Seminaren gibt es (auch zwischendurch aber möglichst am Ende des Seminars) die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Olaf Giermann: Bevor sich der freiberufliche Digitalkünstler der Pixel-, Polygon- und KI-Welt zuwandte, machte er zunächst eine Karriere als Banker und absolvierte anschließend ein Diplom-Studium der Humanbiologie. Mit inzwischen über zwanzig Jahren intensiver Erfahrung in Photoshop gilt Giermann sprichwörtlich als das »Photoshop-Lexikon« und teilt sein Wissen im Fachmagazin DOCMA, in Videokursen und in Seminaren – unter anderem regelmäßig für die Phantombildzeichner der Polizei im deutschsprachigen Raum. Neben der entspannenden Fotografie von Technik und Natur verwirklicht er seine zum Teil preisgekrönten Science-Fiction- oder Dark-Art-Bildideen mit Digitalkamera, Photoshop und 3D-Software. Generative künstliche Intelligenz-Systeme wie Midjourney, Firefly und Stable Diffusion sind dabei ein neuer praktischer Helfer in seinem Kreativ-Werkzeugkasten, denn sie können gezielt ganze Bilder oder die gewünschten Versatzstücke für Fotomontagen und Illustrationen aus dem Nichts erschaffen. Aber auch in der puren Fotografie ist die KI inzwischen für Ihn nicht mehr wegzudenken, denn verschiedene auf ihr basierende Programme ermöglichen rauschfreie, schärfere und größere Bilder und erleichtern die Bildverwaltung und Bildretusche. www.olaf-giermann.de
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten