• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PHOTON - Bokeh - Bilder mit Charakter - Seminar mit Daniel Spohn - präsentiert von SIGMA - 07.09.2024, 10:00 - 13:00 Uhr

PHOTON-Fotofestival-Saar

Themenersteller

Bokeh - Bilder mit Charakter

Seminar mit Daniel Spohn - präsentiert von SIGMA​

07.09.2024, 10:00 - 13:00 Uhr​

  • Interaktives Seminar mit vielen Praxisbeispielen im Vortragssaal Kulturforum Illipse (10:00 - 13:00 Uhr)

Seminargebühr p.P. (Vorkasse/Tageskasse): 49,00 €​

  • Gruppengröße: 4-25 Teilnehmer:innen
Direkt zur Buchung

Bilder mit Charakter: Wie erreichst du ein überzeugendes Bokeh mit jedem Kamerasystem?
Die Jagd nach scharfen Bildern ist in der Fotografie allgegenwärtig. Zugegebenermaßen wird dieses Rennen aber schnell langweilig und ist aufgrund von immer besser werdenden Bildstabilisatoren, präziseren Fokussystemen und gesteigerten Abbildungsleistungen einfacher erreichbar geworden als je zuvor. Doch diese technischen Verbesserungen erlauben uns, unsere Aufmerksamkeit beim Fotografieren mehr auf die unscharfen Bildbereiche zu legen und sie für die Bildaussage, den Bildaufbau und die Blickführung sinnvoll zu nutzen. Was die Darstellung der Schärfe angeht, ähneln sich zudem alle Kamerasysteme und Objektive sehr. Der Charakter eines Bildes wird in der künstlerischen Fotografie zunehmend von den unscharfen Bildbereichen bestimmt und in der Praxis ist die Ästhetik des Bildes in den Bereichen außerhalb der Fokusebene genauso wichtig wie die Schärfe am Fokuspunkt selbst.
Die kreative Auseinandersetzung mit Unschärfe bietet für die Bildgestaltung und Bildaussage eine Fülle an Möglichkeiten, die es zu verstehen und zu beherrschen gilt und die letztlich den Unterschied ausmachen. Im Land der Fotografie, aus dem fast all unsere Kameras und Objektive kommen, gibt es extra ein Wort, welches die ästhetische Qualität und ansprechende Schönheit der unscharfen Bereiche von Fotos beschreibt: Bokeh (von japanisch. ボケ). Bei uns ranken sich viele Mythen um diesen Begriff und insbesondere um die Technik die notwendig ist, um „das beste“ Bokeh zu erzielen. Oft wird dabei vergessen, dass Bokeh nicht bedeutet „so unscharf wie möglich“, sondern „so schön wie möglich“.
Wie das geht, was du dafür wirklich brauchst und wie dir das mit jedem Kamerasystem gelingt, erfährst du in diesem Workshop mit Fototrainer Daniel Spohn.
– Welche technischen Faktoren machen den Unterschied für das Bokeh?
– Überzeugendes Bokeh mit jeder Sensorgröße?
– Welche Situationen und Herangehensweisen ermöglichen eine deutliche Verbesserung des Bokeh?
– Wie kann ich das Bokeh nutzen, um meine Bildaussage zu verbessern?
– Bokeh als Raum für Kontext
– Bokeh zur Beruhigung des Bildes
– Warum nur Freistellen des Motives oft zu wenig und auf Dauer langweilig ist?
– Bokeh in der Natur-, Makro-, Portrait- und Landschaftsfotografie
– Weiches und hartes Bokeh
– Faszination Unschärfekreise und wie wir sie nutzen, beeinflussen und an unser Motiv anpassen können
– Wie spielt Vorder- und Hintergrundbokeh zusammen?
– Die Chancen des Vordergrundbokeh nutzen lernen
– Optimierung des Motivkontrastes durch geschickte Wahl des Hintergrundbokeh
– Wie werden Gegenstände und Lichtquellen außerhalb der Fokusebene abgebildet?
– Wie der Abbildungsmaßstab das Bokeh beeinflusst
– Bokeh als Hauptmotiv

Daniel Spohn, Jahrgang 1981, ist als Fotograf und Biologe weltweit auf der Suche nach einzigartigen und spannenden Geschichten. Ob Afrika, Australien oder der Polarkreis, seine Vorliebe für atemberaubende Landschaften, beeindruckende Tierwelt sowie noch intakte, häufig jedoch bedrohte Natur zieht ihn immer wieder in die abgeschiedenen Regionen unserer Erde. Seine Bilder erzählen von der Fragilität der Natur und des Augenblicks. Um das perfekte Motiv zu finden, ist er oft monatelang mit modernster Fotoausrüstung und raffinierter Aufnahmetechnik unterwegs in den letzten Regenwäldern, durch die endlosen Wüsten und entlang der faszinierendsten Küsten. Auch die „Wildnis“ vor seiner Haustür, die Biosphärenreservate und Naturparks in Deutschland und Europa, haben es ihm angetan. Denn schon seit der Kindheit naturbegeistert, brachte ihn vor allem das Interesse an der Tierwelt zur Fotografie und als Biologe gibt er heute Arten- und Naturschutzprojekten eine Stimme. www.danielspohn.de
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten