• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PhotoME zeigt keine AF-Punkt-Markierung

Silver__Surfer

Themenersteller
Moin,

PhotoME zeigt mir bei keinem meiner Bilder (Sony A350) die AF-Punkt Markierung an. :grumble:

Über dem Vorschaubild erscheint immer nur das AF Symbol mit rotem Kreuz.
(in der Hilfe steht: Die Anzeige der AF-Punkte ist aktiviert, jedoch konnte kein AF-Punkt aus den Metadaten ermittelt werden.)

Liegt das an meiner unzulänglichen Bedienung des Programms oder an meiner Kamera? (Ich hänge mal ein Bild an.)

Welche Tools gibt es noch zum Auslesen der Exif Daten und Anzeigen der AF-Punkte.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Michael
 
Vielleicht solltest Du das Bild vorher nicht bearbeiten, damit diese Zusatzinformationen erhalten bleiben? Adobe und Gimp sind auch solche Kandidaten, die mal schnell Teile der erweiterten EXIFs bügeln.

Wenn Du deine RAW-Datei (oder das originale JPEG out of Camera) mit PhotoME öffnest, dann kannst Du die Informationen sehen.

In dem Falle kann also die euslesende Anwendung nichts dafür, wenn man dem Bild mit anderen Programmen vorher (wenn auch ungewollt) diese Informationen entfernt. :rolleyes:

Gruß
Rookie
 
Vielleicht solltest Du das Bild vorher nicht bearbeiten, damit diese Zusatzinformationen erhalten bleiben? Adobe und Gimp sind auch solche Kandidaten, die mal schnell Teile der erweiterten EXIFs bügeln.

Wenn Du deine RAW-Datei (oder das originale JPEG out of Camera) mit PhotoME öffnest, dann kannst Du die Informationen sehen.


Danke für deine Antwort!


Leider funktioniert das nicht.

Selbstverständlich habe ich das mit absolut unbearbeiteten Bildern, in RAW und JPEG, sowie mit Adobe bearbeiteten Bildern erfolglos ausprobiert. :cool:

Das angehängte Beispielbild ist ein JPG OOC. Für das Forum habe ich nur die Größe mit dem "Sony Motion Picture Browser" heruntergerechnet.

Oder liegt mein Fehler darin das ich die Fotos von der Speicherkarte mit rechtsklick ausschneide und auf den PC kopiere statt mit irgendeinem Tool von der Kamera zum PC zu importieren? :confused:

Gruß
Michael
 
Hab grad erfolglos probiert ob es funktioniert wenn ich die Bilder importiere. Daran liegt es also nicht.



Als Fehlerursache meldet PhotoME:

Ein Problem wurde in den Metadaten beim Einlesen der Datei gefunden.

1. Die Adresse des Hersteller-Informationen-Tag Vorschaubild liegt ausserhalb des Exif-Segments

Das angegebene Tag hat einen Daten-Offset der ausserhalb der Exif-Daten liegt.
Um Probleme zu vermeiden, ließt PhotoME den Inhalt des Tags nicht aus.

Mögliche Ursachen:
• Die Metadaten wurden von einer anderen Software zerstört
• PhotoME konnte die Basisadresse der Hersteller-Informationen nicht korrekt ermitteln (nur innerhalb der Maker Notes)
 
Als Fehlerursache meldet PhotoME:

Ein Problem wurde in den Metadaten beim Einlesen der Datei gefunden.

1. Die Adresse des Hersteller-Informationen-Tag Vorschaubild liegt ausserhalb des Exif-Segments

Das angegebene Tag hat einen Daten-Offset der ausserhalb der Exif-Daten liegt.
Um Probleme zu vermeiden, ließt PhotoME den Inhalt des Tags nicht aus.

Mögliche Ursachen:
• Die Metadaten wurden von einer anderen Software zerstört
• PhotoME konnte die Basisadresse der Hersteller-Informationen nicht korrekt ermitteln (nur innerhalb der Maker Notes)

Punkt 1 kannst du ja scheinbar ausschließen und dann liegt das Problem entweder tatsächlich an einer nicht normgerechten Verarbeitung der Exifdaten durch die Kamera oder PhotoMe hat noch einen Fehler. Solange es bei anderen mit der gleichen Kamera ebenfalls nicht funktioniert, hilft höchstens eine Weitergabe an den Programmautor.

Jürgen
 
Du hast also schon direkt die RAW-Datei der Sony A350 mit PhotoME geöffnet, und dort fehlen die Informationen auch bereits, habe ich das korrekt wiedergegeben?

Nutzt Du auch die aktuelle PhotoME-Version 0.8Beta? Von der 0.79 erfolgt kein automatisches Update auf die 0.8Beta, man muß manuell umsteigen.
Die 0.79 wird nicht mehr weiterentwickelt und es werden auch keine Aktualisierungen der Datenbanken mehr vorgenommen (neue Objektive, Kameras etc). Die 0.8Beta kann alles, was die 0.79 konnte, nur die neu geplanten Funktionen sind großteils noch nicht integriert.

Wenn das alles bereits gegeben ist, dann dem Programmierer eine entsprechende RAW-Datei zukommen lassen, damit er das korrigieren kann.

Allerdings würde es mich wundern, wenn der sehr zügig aktualisierende PhotoME-Programmierer plötzlich eine seit so vielen Monaten auf dem Markt befindliche Kamera nicht korrekt auslesen würde. :confused:

Gruß
Rookie

Gruß
Rookie
 
Nutzt Du auch die aktuelle PhotoME-Version 0.8Beta? Von der 0.79 erfolgt kein automatisches Update auf die 0.8Beta, man muß manuell umsteigen.

Ich hatte tatsächlich noch die Version079 installiert.
Ein Neuinstallations-Update auf 0.8Beta habe ich eben gemacht.
Geholfen hat es leider nix.


Du hast also schon direkt die RAW-Datei der Sony A350 mit PhotoME geöffnet, und dort fehlen die Informationen auch bereits, habe ich das korrekt wiedergegeben?

Nö, hatte bisher nur RAW & JPEG Bilder auf der Festplatte probiert.
Ist aber ne gute Idee, darum hab ich eben mal die Wand in meinem Arbeitszimmer in Raw & JPG geknipst.
Hab die Bilder dann mit PhotoME direkt von der Speicherkarte geöffnet.
Mit dem Ergebnis ....... immer noch die gleichen Fehlermeldungen :eek:

Wenn das alles bereits gegeben ist, dann dem Programmierer eine entsprechende RAW-Datei zukommen lassen, damit er das korrigieren kann.

Ich hatte gehofft das sich hier jemand meldet der ebenfalls eine Sony A350 hat und bestätigen kann das es nicht an mir oder meiner Cam liegt bevor ich den Programmierer nerve.
Werd nochmal im Sonybereich nachfragen und dann den Programmierer anschreiben.

Gruß
Michael
 
Ich hatte gehofft das sich hier jemand meldet der ebenfalls eine Sony A350 hat und bestätigen kann das es nicht an mir oder meiner Cam liegt bevor ich den Programmierer nerve.
Werd nochmal im Sonybereich nachfragen und dann den Programmierer anschreiben.

Hallo,
ich glaube es liegt nicht an Dir oder deiner Cam.
Ich habe mit meiner Sony A700 das gleiche Problem.

VG
willisp
 
Ich hatte tatsächlich noch die Version079 installiert.
Ein Neuinstallations-Update auf 0.8Beta habe ich eben gemacht.
Geholfen hat es leider nix.

Hallo,
ich glaube es liegt nicht an Dir oder deiner Cam.
Ich habe mit meiner Sony A700 das gleiche Problem.
Dann ist es sicher eine gute Idee, wenn Ihr Euch an support@photome.de wendet und mal nachfragt, ob das Problem ihm bekannt ist und wie ihr ihm ggf. mit Beispielbildern helfen könnt, das abzustellen. Ich gehe mal frech davon aus, dass Sony diese Informationen in den EXIFs auch mit ablegt wie die anderen Hersteller.

Gruß
Rookie
 
selbes problem bei mir mit meiner a100

schade drum.
hoffen wir, dass es bald mal ne Lösung dafür gibt (hab die Daten auch den Entwicklern zur Verfügung gestellt)
 
Bei mir -Canon- zeigt Photo ME auch nur manchmal die AF Punkte an, teilweise können diese nicht angezeigt werden auch wenn die Bilder von der Speicherkarte geöffnet werden. Die neue Beta Version hat nichts geändert.
Manchmal stimmen die Exifs auch einfach nicht, so zeit es einen Bild Stabi an, obwohl das Objektiv keinen hat.
Gruß Uli
 
@uli 68: Ich habe bemerkt, dass viele Bildbearbeitungsprogramme die erweiterten EXIFs beschneiden (Adobe & Gimp sind da prädestiniert, habe ich selber feststellen müssen) und nur die Basisdaten drin lassen oder diverse Programme eine unsaubere Verschiebung der EXIF-Daten verursachen, wenn man z.B. sein eigenes Copyright oder nur seinen Namen mit in den Bildern verewigen will. PhotoME versucht das zu erkennen und trotzdem auszulesen, klappt dann aber nicht immer.

Gerade das Verschwinden der AF-Punkte ist eigentlich das Zeichen, dass eine Software noch das Bild "in der Mache" hatte, warum und wie auch immer. Gerade bei Canon im "Problembilderbereich" waren oft Bilder ohne AF-Punkte, die bei Rückgriff auf das unbearbeitete Original (RAW oder JPEG ooC) dann doch die Felder zeigten - und auch die restlichen interessanten EXIFs plötzlich in sauberer Reihenfolge zeigten.

Als sichere Referenz kann man immer nur absolut unbearbeitete RAWs oder JPEGs ooC benutzen.

Eventuell ist das Problem, dass einerseits viele erweiterte EXIF-Daten nicht standardisiert sind und jeder nach Gusto da Informationen ablegt und ggf. nachfolgende Standardisierungen das über den Haufen werfen. Wenn man jetzt nicht die aktuellste Software benutzt, dann kann diese Anwendung ggf. "im guten Glauben" die EXIFs auf einen früheren Stand benutzen, der nicht mehr State of the Art ist. Das ist jetzt aber nur eine Vermutung von mir, da diese Probleme sehr oft nach einer Bildbearbeitung auftreten.

Bei SONY scheint es ja eine Ausnahme zu geben, dass hier ein generelles Darstellungsproblem besteht. Warum - Weshalb, das kann ja ggf. der Programmierer darlegen.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten