• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photomatix - Bild

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113485
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_113485

Guest
Habe dieses Bild mit Stativ gemacht.Canon 70-200/4 L
Blende 16 fest, AF aus, Kabelauslösung
Belichtungszeiten : von 1/200 bis 1/13
Gesamte Histogramm ausgenutzt, d.h. von dunkel bis hell.
Trotzdem wirkt mir das ganze zu unscharf!
Was kann man da ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine andere Frage: sind diese 3 Streifen da Sensordreck? Scheint mir nämlich fast so. :ugly:
 
Erstmal keine 16er Blende(Beugungsunschärfe)...8 reicht auch.
Was für Einstellungen hattest du, um das Bild zu rendern? (Nicht die Tonwerte, davor;))
 
Du kannst jeden Grashalm und den Baum einbetonieren. Natürlich wird ein solches Szenario bei HDR immer unscharf durch die Eigenbewegung der Pflanzen im Wind.

Beim Himmel: je nachdem wie lange du dir Zeit für die gesamte Belichtungsreihe genommen hast, sind natürlich die Wolken auch schon weitergewandert. Die Merkmalsbasierte Verschiebung von Photomatix wird immer auf das Ganze Bild angewendet. Dadurch wird der Himmel dann natürlich auch unscharf.
 
Blende 16 ist doch üblich bei Landschaftsaufnahmen, glaube nicht das da schon Beugungsunschärfe auftritt, erst über f20, die ich ja auch nicht verwendet habe.
Weiß nicht, welche Einstellungen gemeint sind, habe doch alle Daten oben beschrieben. Photomatix hat dann ein Ergebnis errechnet, das ich nicht mehr viel verändert habe.
 
hallo, ich hab mich damit auch schon versucht, es ist nicht leicht das richtige motiv für solche bilder zu finden. bei landschaften hast du immer die gefahr der bewegung durch wind.
geringste abweichungen scheinen der schärfe nicht förderlich zu sein.

meine ersten versuche sahen auch nicht besser aus, und bin immer noch dabei das perfekte motiv zu finden.:mad:

mein erstes bild findest du hier -->
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=528268

ein weiteres findest du hier -->
http://picasaweb.google.de/lh/photo/exfvDTh8qDA-rCnkjvUwQw?feat=directlink

wie die meisten profis hier so sagen:" da hilft nur üben üben üben.. " ;)
 
@ jarrofk
Das Bild mit dem Windrad ist ja stark! Hat was!
Na gut, also weiter üben.
Danke !
 
So, habs nochmal als PseudoHDR , also aus einer RAW Datei gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine andere Frage: sind diese 3 Streifen da Sensordreck? Scheint mir nämlich fast so. :ugly:

Sieht eher aus wie Äste oder irgendwas im Vordergrund.

Zum Bild: Das Ausgangsmaterial ist nicht besonders scharf und die Dinge bewegen sich während einer Belichtungsreihe weiter. Das wirkt dann natürlich verstärkend. Fehler seh ich nicht, außer das F16 wohl ein bisschen viel des Guten war.
 
Blende 16 ist doch üblich bei Landschaftsaufnahmen, glaube nicht das da schon Beugungsunschärfe auftritt, erst über f20, die ich ja auch nicht verwendet habe.

Das sind Werte die für Kleinbildformat gelten. Da in Deiner Kamera ein kleinerer Sensor verbaut ist, ändern sich auch die Blendenwerte, bei denen die Beugungsunschärfe einsetzt. Für meine Oly mit FourThirds-Winzigsensor darf ich z.B. einfach alle KB-üblichen Blendenwerte halbieren :ugly:
Kleinbild f22 ist also bei FourThirds vergleichbar f11. Für Dein System mit APS-C Sensor wird wohl allerspätestens bei Blende 16 die Beugungsunschärfe deutlich sichtbar werden.

Anbei mal ein Screenshot mit einem Vergleich verschiedener Blendenwerte, die ich mit meinem 50er Makro ausprobiert hab.

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten