• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth selbst gemacht. Aber wie?

Sunkizt

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane für den 30. Geburtstag meiner Frau eine Überraschungsfete und kam da auf ne Idee, bei der ich Hilfe brauch. So wurde ich an euch als kompetenter Ansprechpartner verwiesen :) Vorweg, bitte sprecht mit mir nich in Fachausdrücken. Ich bin unbewandert was das fotografieren angeht ;)

Also ursprünglich dachte ich daran, für die Feier son Photobooth zu leihen. Dann überlegte ich, ob man das nicht auch selber zusammenstellen kann.

Grundgerät wäre die Nikon D40 meiner Holden. IR Fernauslöser gibt es dafür ja zu hauf. Dann würd ich die Nikon halt auf nen Stativ stellen und nen weißen Hintergrund aufhängen. Dann kam mir der Gedanke, ob man die Nikon nicht mit nem Usb Kabel direkt an nen Laptop koppeln kann. Einerseits um die geschossenen Fotos direkt betrachten zu können. Andererseits überlegte ich, ob man darüber nicht auch sowas wie eine Live Vorschau machen könnte, bevor man auslöst. Damit nicht die Leute nur halb drauf sind oder so :) Und dann frage ich mich, ob man die geschossenen Bilder direkt auf der Laptopfestplatte speichern lassen kann. Also quasi Knips und dann nich ab auf die SD sondern auf die Festplatte.

Geht das so, wie ich es mir vorstelle?? Und wenn ja, mit welchem Programm aufm Lappi (Freeware)?

Und mir stellte sich die Frage der Belichtung. Aufstellort wird wohl eher etwas dunkler sein mit wechselnder Belichtung (am Rande der Tanzfläche). Ich vermute mal ins blaue, dass nen Aufsteckblitz nicht ausreichen wird, oder?? Also überlegte ich, ein Studioblitz zu leihen. Sinnvoll? Und wenn ja, was für einen?

So, ich glaube das waren so meine ersten Fragen. Ich hoffe, ich konnt euch meine wirren Gedanken verdeutlichen und Ihr könnt mir weiterhelfen :top:

Beste Grüße
Hanno
 
Hi,

mWn. geht das mit er Live-Vorschau bei der D40 nicht, da sie keine Live-View-Funktion in der Kamera hat.
Mit einer Nikon D3100 müsste es glaube ich gehen (die hat Live-View).
Da könntest du z.B. auch über hdmi einen Monitor anschließen der dann die Vorschau anzeigt. In der Kamera kannst du dann einstellen, wie lange das Bild nach der Aufnahme angazeigt wird.
Das mit dem Laptop würde ich mir dann sparen - eine ordentlche Sd-Karte sollte vom Speicherplatz auch locker reichen...

Nen Blitz wirst du vmtl. brauchen.
Das mit dem gemieteten Studioblitz ist eine gute Idee!
Wenn du generell Interresse hast, dich mit Blitzen zu beschäftigen, Könntest du auch nen Aufsteckblitz mit Schirm und Stativ kaufen - das sollte auch funktionieren. Ist aber sicher nicht so komfortabel und muss mehr baufsichtigt werden, wie ein Studioblitz mit Netzanschluss (wegen Nachladezeit, Akkuwechsel, ...).

Grüße Hannes
 
Hallöchen,

vielen Dank für die Antworten. Also generell würd ich meine Vorlaufzeit als "geht so" bezeichnen. Stichtag is der 7.2. nächsten Jahres.

Durch die Anbieter des anmietens kam ich überhaupt darauf, es selbst zusammenzustellen und mir dabei die ein oder andere Mark zu sparen. Das würde natürlich auch den Kauf einer neuen Kamera ausschliessen.:D Bin jetzt nur am überlegen, ob live view zwingend notwenig ist. Ne grobe Ausrichtung vorab damit niemanden der Kopf abgeschnitten wird, sollte doch auch reichen. Oder?? Und reicht das Standard 18-55 Objektiv?

Generell beschäftige ich mich auch gern mit neuen Sachen (wie das blitzen z.b.) aber da ich neben Job, 2 Kinnas und berufsbegleitendem studium nun noch die fete an meiner frau vorbei planen muss, fehlt mir dazu schlicht die Zeit:o

Daher wäre natürlich die Frage, welcher Studioblitz bietet sich an und reicht einer? Machen wir uns nichts vor. Studioqualität müssen die Bilder natürlich nicht haben.:ugly:
 
Hallöchen,

vielen Dank für die Antworten. Also generell würd ich meine Vorlaufzeit als "geht so" bezeichnen. Stichtag is der 7.2. nächsten Jahres.

Durch die Anbieter des anmietens kam ich überhaupt darauf, es selbst zusammenzustellen und mir dabei die ein oder andere Mark zu sparen. Das würde natürlich auch den Kauf einer neuen Kamera ausschliessen.:D Bin jetzt nur am überlegen, ob live view zwingend notwenig ist. Ne grobe Ausrichtung vorab damit niemanden der Kopf abgeschnitten wird, sollte doch auch reichen. Oder?? Und reicht das Standard 18-55 Objektiv?

Generell beschäftige ich mich auch gern mit neuen Sachen (wie das blitzen z.b.) aber da ich neben Job, 2 Kinnas und berufsbegleitendem studium nun noch die fete an meiner frau vorbei planen muss, fehlt mir dazu schlicht die Zeit:o

Daher wäre natürlich die Frage, welcher Studioblitz bietet sich an und reicht einer? Machen wir uns nichts vor. Studioqualität müssen die Bilder natürlich nicht haben.:ugly:

Guten Morgen,

also ich hatte bis vor einem halben Jahr das gleiche Problem. Ich musste für einen Freund eine Hochzeit fotografieren und die Braut hatte sich unbedingt ein Foto von jedem Gast gewünscht. Ich musste ehrlich gestehen, das ich das Wort Photobooth oder Fotobox vorher noch nie gehört hatte, da sich meine Fotografie meist nur auf Landschaft und Makro Fotografie beschränkt. Ich hatte damals eine Nikon D5000 gekauft für 159 Euro zwei Yongnou Blitze hatte ich (kosten zusammen ca. 120 Euro). Und einen Funkauslöser von Yongnou RF 603 (Preis weiss ich nicht mehr, glaube so um die 30 Euro)
Die Kamera habe ich via HDMI an meinen PC-Monitor angesteckt und hatte somit LiveView. Ich habe mir damals noch einen Batteriegriff mit AkkuPack beim großen Fluss (Kosten ca. 35 Euro) gekauft. Die Bilder blieben nach dem Auslösen ca. 5 Sec. (kann man in der Kamera einstellen) auf dem Monitor, bis es weiterging. Die Bilder wurden direkt auf die Karte gespeichert. An diesem Abend wurden an die 750 Bilder mit diesem System gemacht und ich musst nur einmal den Akku wechseln und einmal die Batterien von den Blitzen. Es waren sogar die Batterien vom Aldi. Theoretisch kannst du die Bilder auch direkt auf deinen Laptop speichern, z.B. geht das mit dem kostenlosen Programm von qdslrdashboard und einen Monitor an deinen Laptop anschließen, dir das kostenlose Programm Photolive (aktualiesiert selbständig die Bilder im Ornder)und eine z.B. Slideshow daraus machen. Das ist wirklich kein Problem. Das einzige was man können muss, ist das Programm zu istallieren.
Gruss Stephan
 
Danke für die ausführliche Beschreibung:top:

Aber nochmal ne Frage als unwissender. Passen die Nikonobjektive universal? Also würd das Standart 18-55 Objektiv der D40 auch auf dem beispielsweise D5000 Body passen??
 
Habe mir vor einiger Zeit auch ein Photobooth gebaut. Dabei sollte es so günstig wie möglich und unkompliziert sein.

Was ich verbaut habe ist

Meine D300, Sigma 17-50, TTL Kabel, Systemblitz, Monitor mit HDMI, Fußauslöser umgebaut

Hinter dem Plexiglas ist der Blitz gegen die Rückwand gerichtet, diese ist mit glänzender Folie verkleidet.

Monitor via HDMI verbunden.

Hier ein Ergebnis:
15941270486_c340dcc1de_c.jpg
 

Anhänge

Habe mir vor einiger Zeit auch ein Photobooth gebaut. Dabei sollte es so günstig wie möglich und unkompliziert sein.

Was ich verbaut habe ist

Meine D300, Sigma 17-50, TTL Kabel, Systemblitz, Monitor mit HDMI, Fußauslöser umgebaut

Hinter dem Plexiglas ist der Blitz gegen die Rückwand gerichtet, diese ist mit glänzender Folie verkleidet.

Monitor via HDMI verbunden.

Hier ein Ergebnis:

Sehr geil. Ich als "Noob" brauchte zwar nen Moment, bis ich sortiert hatte, was wo ist und was es ist (z.b. dass das "blaue Fenster" wohl der Monitor ist^^) aber das sieht doch schonmal recht schick aus. Hast du von dem Bau zufällig ne (Bilder-)Doku gemacht? Dass das Pflexiglas mit glänzender Folie beklebt ist, hat den Grund, dass der Blitz weicher ist?? Aber warum gegen die Wand und nicht direkt frontal, wenn die Scheibe eh beklebt ist? Das TTL Kabel ist die Verbindung von der Kamera zum Blitz (wie gesagt, bin nicht in der Materie^^)?

Zitat von Sunkizt
Passen die Nikonobjektive universal? Also würd das Standartd 18-55 Objektiv der D40 auch auf dem beispielsweise D5000 Body passen??

Ja.

Sauber :top: Heisst, wenn ich nen gebrauchten Body finde, der nicht ganz so teuer ist, kann ich auch das Objektiv der D40 nutzen....Es ging jetzt bei Ebay nen D5000 Body für 149€ weg... is das dafür viel oder wenig oder normal??

Ich wollte doch nich so viel ausgeben.....man...ich hasse meine Begeisterungsfähigkeit :lol::ugly:
 
Also es ist nicht das Glas sondern die Wand gegenüber dem Glas beklebt um das Licht zu streuen. Ich hatte zuerst nur durch das Glas probiert, aber das Licht hat sich dann zu wenig verteilt. Also Blitze ich die beklebte Wand an und das Licht kommt gestreut durch das Glas zurück und wird nochmals gestreut. Kann aber auf einen Studioblitz etc. verzichten, die Leistung reicht völlig aus.

Das Teil besteht aus ein paar Möbelbrettern und einer seitlichen Tür und 3 Regalen im Inneren. Durch den Zugang ( Tür ) an der Seite komme ich an alle Geräte schnell dran und habe noch Platz für den Laptop wenn ich die Druckervariante haben möchte. Der Drucker müssten dann draußen aufgestellt werden. Habe eine Canon Tintenstrahldrucker und die Patronen und Fotopapier 10x15 kosten nichts.
Der Monitor wird seitlich rein geschoben, für Kamera und Blitz sind jeweils Bohrlöcher gemacht worden und mit einer Schraube lassen sich die Sachen von unten fixieren.
Das Teil ist aber groß und würde sich theoretisch auch kleiner bauen lassen. Eine Anleitung oder Doku hatte ich nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seeeeehr interessant :)

Vielleicht kannst ja bei Gelegenheit mal das ein oder andere Bild von dem Konstrukt machen. Was mir noch nicht einleuchtet: Wieso 3 Böden? 1 Boden fürn Blitz, einen für die Kamera und einen für ..... ??
 
Ich hab das Plexiglas mit Sandpapier angeraut und den Blitz frontal durch. Monitor ist mMn nicht nötig.Ansonsten sehen meine beiden Booth ähnlich aus.

Gruß
Sven
 
Bei mir nicht, macht die Überraschung größer. Und eine Fehlerquelle weniger. Nicht unwichtig, da meine Kunden selber aufbauen, und ich nicht vor Ort bin.

Gruß,
Sven
 
Also ich glaub nen Monitor hätt ich schon ganz gern fürs live view. Das is ja meine Bredullie :rolleyes:

Ich stells mir sonst auch problematisch wegen dem ausrichten vor (geht man jetzt von dem "Starenkasten" aus).

Ich bin beispielsweise 2,04m lang. Der Pate meines Sohnes gefühlte 1,50m. Hätt ich kein live view, woher weiss ich, ob ich oder er drauf is? Davon ab, dass ne Vermietung nich geplant ist ;)
 
Bei mir gibt's Bilder in Hochformat, da ist Omas Dackel mit 30cm genau so drauf wir der Neffe mit 212cm. Vorausgesetzt die bleiben hinter der Linie.
 
Super, besten Dank.

Wie hastn die Fixierung der Kamera gelöst? Hast wohl kaum ins Gehäuse geschraubt :rolleyes:

Und der Monitor is gegens seitliche rausrutschen durch die Tür gesichert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten