• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth -Blitz ? Welcher und wie viele ?

Kopernikus82

Themenersteller
Guten Tag Zusammen,

mein Photoooth ist vom Gehäuse her so weit fertig,
ich bastel gerade an der Software und als nächsten
Schritt müsste ich mir mal Gedanken um die Beleuchtung
machen. Ich habe bisher viel gelesen und angeschaut,
natürlich auch schon das ein oder andere in der Hand
gehabt und daraum interessiert mich euer Setup:
Welchen Blitz nutzt ihr an eurer Box ?
Wie viele ?
Welcher Lichtformer ?
Und das wichtigste, warum macht ihr das so ?


Grüße
Stefan
 
Hallo Stefan,

bei mir kommt ein Bowens 500pro zum Einsatz.
Zuverlässig und gekühlt - :)
Als Lichtformer nutze ich je nach dem eine 100x80 oder 80x60 SB.
Reicht auch für größere Gruppen aus.

Allerdings muss es kein 500er Blitz sein - schau einfach das Du einen Studioblitz nutzt der auch eine Kühlung hat.
Ich war jetzt am Samstag bei einer Hochzeit bei 28° - Da war ich froh das mein Blitz wie auch meine Foto-Box ein Ventilator haben...

Gruß,
Ben

PS: Fotos von der Kiste findest Du hier: http://blog.photo-vetter.de/2016/01/bau-einer-photobooth-foto-box/
 
Hallo,

ich plane im Moment etwas Ähnliches und habe hier die Jinbei Spark II Serie im Blick. Günstig, aktiv gekühlt und von der Leistung wohl auch vollkommen hinreichend. Leider findet man sehr wenig Erfahrungen mit den Spark II. Aber die wenigen, die man findet, sind durchweg positiv.

@okeanos
Wieviel Leistung musstest du deinem 500er abverlangen? Ich habe an diversen Stellen gefunden, dass man selbst mit 250WS auf der sicheren Seite wäre. Kommt das hin?
Und welchen Lüfter hast du für dein Gehäuse genommen? Auf den Bildern sieht es nach einem PC Lüfter aus. Mit welcher Spannung betreibst du ihn?

Gruß
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

der Lüfter ist ein ganz normaler von Amazon. Betreiben tu ich den mit 12V. Da hatte ich noch ein altes Netzteil.

Ich muss gestehen das ich den Blitz im oberen drittel betreibe.
Allerdings bin ich auch ein Fan von ISO100 :D

Es ist natürlich richtig das man PhotoBooth Bilder durchaus mit ISO400 aufnehmen kann ohne das man hier ein Rauschen feststellen wird und somit einen deutlich kleineren Blitz nutzen könnte.
Von der Theorie her reicht ja auch ein Aufsteckblitz. Allerdings wäre der bei meiner Softbox reichlich überfordert. Auch habe ich gerne etwas Abstand zu den Gästen da sich gerne kleine Gruppen bilden die dann halt einfach mehr Platz benötigen. Daher bin ich mit dem 500er auf der sichern Seite. Muss aber nicht sein!!!
250Ws sollten meiner Meinung nach dicke reichen. Je nach Abstand, ISO und Softbox wird ein 100er wohl auch reichen. Es ist halt immer eine Frage wie's später ausschauen soll....
 
Hallo Ben,

ich hab in meiner Box wohl erstmal nur 5V zur Verfügung und suche daher nach einem nicht zu kleinen und nicht zu lauten Lüfter der bei 5V auch anläuft. Daher meine Frage.

Zum Blitz: Der Vollständigkeit halber: Wie weit blendet du denn ab? und welche Brennweite nutzt du in der Regel?
Ich konnte bisher nur mit meinem Yongnuo 565ex testen (Leitzahl ca 40 ohne Zoom). Und selbst mit dem kam ich auf brauchbare Ergebnisse, allerdings schaltet der sich ständig selbst ab und auf Batterieren habe ich auch wenig Lust.

Aber wie du schon sagtest, kommt alles auf die Entfernung und auch die eigenen Ansprüche/Anwendungen an.

Gruß
Sebastian
 
Ja, Batterien sind nicht die beste Wahl.... Nimm ein preiswerten Studioblitz - wirst Spass dran haben ;)
Ich habe mal anstelle der Softbox einen 130cm Reflexschirm verwendet. Das war nicht so meins. Zwar auch brauchbare Ergebnisse, aber halt keine wirklich guten. Daher ist meine erste Wahl immer die Softbox. :top:

Zu den Einstellungen: Ich nutze oft f10 und 24mm. Das ganze mit nem APS-C Sensor.
 
@okeanos
Sag mal Benjamin, was wird denn in Deinem Booth so warm das Du einen Lüfter brauchst ?


Das es nur mit Studioblitzen Spaß macht und Sinnvoll ist, war mir schon klar und soviel kosten die Dinger zum Glück ja nicht mehr.
 
@okeanos
Sag mal Benjamin, was wird denn in Deinem Booth so warm das Du einen Lüfter brauchst ?...
:)

Das ist leicht erklärt:
Die Box ist recht klein – Die Hardware, also Kamera, Tablett und 3 Netzteile erzeugen eine gewisse Wärme da die Hardware über die gesamte Zeit läuft – die Geräte gehen nicht in Standby.
Durch den kleinen Ventilator habe ich die Sicherheit das nichts zu warm wird und so eine weitere mögliche Ausfallquelle ausgeschlossen. Mein Ziel ist es eine möglichst robuste Box zu haben, die ich bedenkenlos die ganze Nacht (auch bei Intensiver Nutzung) ohne Betreuung stellen kann. Gerade im Sommer heizen sich manche Locations ja doch gut auf...
Nichts ist ärgerlicher als wenn irgendetwas nicht klappt – egal wie klein der Fehler auch sein mag – es bleibt immer ein bitterer Nachgeschmack…

Beste Grüße,
Ben
 
O.k. Netzteile....die fliegen bei mir alle nach draußen.
Aber klar, wenn die werden ordentlich warm.

Hast Du die Arbeitsstunden für Deine Box mal aufgeschrieben ?
 
...

Hast Du die Arbeitsstunden für Deine Box mal aufgeschrieben ?

Nein, aber die meiste Zeit ist in die Planung und Beschaffung geflossen.
Der eigentliche Bau ging dann recht zügig voran.
Denke Dein Projekt ist etwas aufwändiger - oder? Bin mal gespannt wie Du den Monitor etc. einbaust. Schaut auf jeden Fall gut aus - zumindest habe ich die "Hülle" noch nirgendwo gesehen :top:
 
Och es geht eigentlich. Beim zweiten mal wäre ich natürlich im eingies schneller.
Den Papiermarche Unterbau habe ich zum Beispiel drei mal gemacht. Aber auch mit dem GFK usw. hätte ich jetzt schon die ein oder andere Erfahrung, die doch etwas Zeit sparen würde, aber so ist das ja immer.

Der Monitor kommt am Schluss einfach mit einer VESA Halterung an das Stativ und hängt dann unter dem Ballon. Das soll hinterhermal so aussehen als würde
der Ballon wirklich schweben. Mal gucken :) Kabel kommen alle durch das Rohr vom Stativ und somit die Netzteile alle nach draußen. Mal gucken...

Du bist gerne eingeladen dir das anzuschauen wenn es fertig ist, von Remscheid nach Mettmann ist ja nicht so weit....
 
Also ich habe mich jetzt für den Jinbei Spark II 400 entschieden, mit einem Schirm 43".
Bis jetzt scheint es zu reichen. Also zumindest bei uns im Wohnzimmer, bei Blende 4, ISO 800 und einer Belichtungszeit von 1/160 ist bei einem Abstand von 3,5m und maximaler Leistung das Bild, sagen mir mal sehr sehr überbelichtet.

Mal abgesehen davon das der Lüfter, wenn keine Umgebungsgeräusche vorhanden sind, etwas laut ist, ist das Ding schon gut. Preis/Leistung erachte ich persönlich als sehr gut.

@Ben, Bastel gerade noch etwas an der Software rum, aber ansonsten ist die Kiste fertig. Blog-Beitrag folgt ;-)
 
Hat jemand von dem hier schon mal was gehört oder sogar benutzt ?
Jinbei DM2-300 Digitaler Studioblitz 250 Ws

Der wäre Preislich erschwinglich. ich suche auch eine Lösung für meine Photobox, mein 560er EX von Youngnuo reicht nicht.

Den RX One habe ich mir auch angeschaut, hat aber natürlich 150W weniger. Ich selbst bin komplettnoob in Studioblitzen.

Wie werden die eig. getriggert, wie die Kompaktblitze? Da nutze ich Funkauslöser von Youngnuo.

Übrigens sehr schön Box, die hier gezeigt wurde. Dagegen sieht mein Prototyp noch unprofessionell aus.

Und ich ich habe 2 Probleme bei mir: Drin sitzt eine 600D mit 18-55mm Kit Scherbe. Bei 18mm auf F13, Fokus manuell.

Erstmal ist der Schärfebereich in einem Abstand von 1m so hauchdünn bei F13 das die Bilder ständig unscharf werden (wie kann das sein?!)
Zweitens schaffen es meine Gäste ständig den Tubus des 18-55mm zu verändern und damit Bildausschnitt und Fokus, obwohl dort kein Mensch heran kommt. Ich weiß nicht wie sie es schaffen, es ist mir ein Rätsel! Alles fest verbaut
 
@Kopernikus82: Ich freu mich drauf :top:

@Cruzor:
Bei 18mm und f13 ist der Schärfebereich hauchdünn?? :eek:
Da läuft was falsch.
Ich nutze eine 100D und Dein genanntes Objektiv idR bei 24mm mit ner Blende von 11. Da ist selbst eine Gruppe von Personen scharf...
Das Manuelle Fokussieren hatte ích bis Anfang dieses Jahres auch drin. Da es aber offensichtlich viele Menschen richtig klasse finden ca. 30cm vor der Linse zu stehen, waren dementsprechend diese Fotos unscharf. Daher habe ich auf AF gewechselt und bin bislang begeistert. Allerdings nicht in Verwendung mit einem Fernauslöser - die zwei Druckstufen zu verstehen schaffen die wenigsten....
Wenn der 250Ws Blitz preislich für Dich ok ist, nimm ihn. Nur für die PhotoBooth reicht das aus.
Das aber alles verstellt ist, obwohl keiner dran kommt ist allerdings etwas seltsam.... evt. steuert hier eine Software noch was?
 
Ich nutze bei meiner Selbstbau-Fotobox zwei Yongnuo YN560, einen III und einen II (mit RF-603C), dazu noch den YN560-TX Wireless-Flash-Controller auf der Kamera.

Der III ist der Hauptblitz und wird von einem Godox PB960 extern versorgt. Sonst haelt der kaum die 800+ Fotos durch die die Leute machen...

Am Anfang habe ich zwei Durchlichtschirme verwendet, zuletzt aber einen Reflexschirm (am Hauptblitz) und einen Durchlichtschirm beim Zweitblitz.

Der Zweitblitz (schwach eingestellt) steht meist weiter aussen und vorne. Das hing bisher aber auch stark von der Umgebung ab. Mal hatte ich Platz das nur vier Leute nebeneinander draufpassen, mal 15...

Als Objektiv kommt ein 24mm (an APS-C) bei F8 zum Einsatz.

Geschont werden die Blitze kaum, beim ersten Einsatz lief der eine Blitz auf Vollgas, die Akkus wurden fast schneller verbraucht als ich sie nachladen konnte (deshalb der ext. Akkupack). Wenn ich das professionell machen wuerde, waere etwas groesseres mit Netzversorgung sicher besser.
 
... Daher habe ich auf AF gewechselt und bin bislang begeistert. Allerdings nicht in Verwendung mit einem Fernauslöser - die zwei Druckstufen zu verstehen schaffen die wenigsten....

Aus diesem Grund habe ich mir einen Funk-Fußschalter gebaut der (mit Arduino) die zwei Druckstufen durchführt. Egal wieviel jemand getrunken hat, auf etwas draufstehen kann jeder ;)
Nachteil ist das die Verzögerung etwas größer ist und spontane Sachen (alle springen hoch etc.) nicht mehr so gut klappen. Deshalb verwende ich, je nach Abstand, immer noch eine voreingestellte Fokusierung.
 
@ okeanos,

Hab grad gesehen den Jinbei DP 400 gibs für den selben Preis

ich such nachher mal ein Beispielbild.
Ich werde auch das Objektiv wechseln. Das Problem ist beim 18-55 das der Tubus bei 18mm eben nicht komplett eingefahren ist, wie bei allen anderen Objektiven. Man kann theoretisch mit Drücken gegen die Linse den Tubus zurückfahren und die Brennweite damit ändern (Verlängern hier). Aber das hat bisher eigentlich niemand getan? Ausgelöst wird per Touch auf dem Display

Software ist DSLR Booth, läuft auf einem Win-Laptop/Tablet. Die verstellt eig. nix. Die Software ist allerdings auch etwas langsam nach und nach, trotz potenter Hardware. Meine Box macht einige Probleme :/

Welche Linsen nutzt ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten