• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photo Impact 12 und NIKON NEF/RAW

photo-oldie

Themenersteller
ich habe die Testversion heruntergeladen und find das Programm ganz gut.
Leider habe ich 3 Fragen, auf die ich nirgends Antwort finde.

vorab : meine Kamera ist eine NIKON D-80

1. geöffnete NEF-Dateien (aus einem Ordner auf dem Desktop) erscheinen zunächst mit kräftigen Grünstich. Lässt sich natürlich mit Weissabgleich bearbeiten, ist aber jedesmal sehr umständlich. Mit anderen Programmen (z.B. PSE4 oder IrvanView) habe ich einwandfreie NEF - Darstellung
Frage hierzu: lässt sich irgendwie eine Voreinstellung machen, die meine NEF´s mit normalen Farben öffnet?

2. wenn ich im "ÖFFNEN"-Fenster von PI ein NEF markiere, steht unter "Dateiinformation" die Pixelanzahl, die Dateigrösse (z.B. 9,2MB), dann "keine Komprimierung" und dann immer 72,72 Pixel/Zoll.
Das irritiert mich etwas, da die D-80 ja immer mit 300 x 300 dpi aufnimmt.
Oder verstehe ich hier etwas nicht?

3. im sich dann öffnenden Fenster bieten sich unter "RGB-Farbtyp" zwei Optionen an. : 24 bit(8 Bits pro Kanal) und 48 bit(16 Bits pro Kanal).
Hier muss ich doch wohl 48 bit wählen um letztendlich zum besten Ergebnis zu kommen?

Vielleicht kann ein erfahrener User einem Newbie diese Fragen beantworten?

Grüsse
photo-oldie
 
2) Auf die DPI-Zahl würde ich nichts geben, die Kamera müsste so Pi mal Daumen 4.000 DPI haben. Die genaue Zahl wäre vielleicht zum Ausmessen von Makros mal nützlich, aber ansonsten ist die an der Stelle ziemlich sinnfrei. Die falsche Zahl wäre imho also ein verschmerzbarer Makel.

3) Optisch bringen 16Bit/Kanal erstmal nichts, sieht auf dem Monitor genau gleich aus. Erst beim weiteren Bearbeiten bieten 16Bit mehr Reserven. WEnn Du nur ein bisschen beschneidest ists egal, bei stärkeren Farbänderungen oder Spielereien mit Histogramm/Gradation oder Tonempapping-Effekten macht's aber Sinn
 
Ich arbeite schon seit mehreren Jahren mit PhotoImpact Version 6 und habe eben die aktuelle Testversion 12 runtergeladen und installiert.
Beim laden von CR2-Dateien (CANON-RAW) habe ich den gleichen Effekt wie oben beschrieben, starker Grünstich.
Vor einem Kauf würde ich natürlich gern wissen, ob es sich um ein generelles Problem handelt, es sich dies nur auf die Testversion bezieht oder ein Anwenderfehler ist. Danke für jegliche Hilfestellung!
 
Inzwischen habe ich die Vollversion von Photoimpact 12 gekauft, den aktuellen Updatepatch installiert und geladene .CR2 Canon-RAWs werden immer noch in grün dargestellt. Merkwürdigerweise wird das zu ladende Bild in der Mini-Vorschau mit korrekten Farben angezeigt. Hat jemand eine Erklärung oder den beschrieben Effekt beobachtet?? :confused:
 
Ich verwende auch PI 12, allerdings nehme ich Capture 1 für die RAW-Bearbeitung und bearbeite erst dann in PI 12 weiter.
Das hat gewisse Vorteile - CANON-Nutzer können auch DPP verwenden, welches der Kamera immer beiliegt, für NIKON-Nutzer sieht es da nicht so gut aus.

Wegen des Grünstichs:
Ich schaue heute abend mal nach und melde mich dann wieder.
 
Hallo rosinenbrötchen
da du eine Vollversionbesitzt meine Frage: kann das Ding auch mit Oly .orf RAWs umgehen?

Danke LG
Helmut
 
Hallo

Ich habe gerade mal mit PI12 auch ein CR2 Foto zum bearbeiten ausgewählt.

Bei mir sind alle Farben in Ordnung. Kein Grü-Rot- oder Blaustich.

Mfg

aplati
 
Das mit dem Farbstich scheint vor allem ein Problem zu sein wenn man vorher schon PI 11 auf der Platte hatte - so wie ich :angel:. Jene, die PI 11 vorher entfernt hatten oder neuinstalliert, haben das Prob in der Regel nicht.
Ich habe einiges an Einstellung versucht und untersucht und bin einer Lösung nicht nahegekommen, die Nachbearbeitung ist in der Tat schwierig :)

Die Engine aus Version 11 war wohl nicht so ausgereift.
Das Tool selbst würde ich erstmal nur als "Notnagel" bezeichnen, wenn man sonst keinen RAW-Betrachter hat. Es fehlt die essentielle Tonwertkorrektur beim RAW-File, erst das tif oder jpg weist diese Möglichkeit auf. Spezialisierte RAW-Konverter sind da besser - aber bei dieser Funktion braucht selbst Photoshop Nachhilfe.

PI 12 kann eine Menge RAW-Formate öffnen, auch NEFS, ORFS, PEFS und so weiter, siehe angehängtes Bild.

EDIT: Bitte postet Eure Grafikkarten wenn ihr einen Farbstich habt, bzw. nicht habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal ganz herzlichen Dank für alle Antworten. Das aktuelle Update/Patch löste mein Problem leider auch nicht, eine Vorversion ist nicht installiert. Ich werde wohl eine Mail an den Support schicken, denn auch auf einem zweiten PC zeigt sich das gleiche Problem.

@helmi55: Guckst du hier:
http://www.ulead.de/pi/sysreq.htm
[URL="http://www.ulead.de/pi/documents.htm"]http://www.ulead.de/pi/documents.htm[/URL]

@Nikus: Das erklärt es natürlich - danke!

Ich hab mal einen Screeshot angehängt, so sieht es aus, wenn eine EOS 40D .CR" geladen wird.
 
hab leider auch das gleiche Problem...
Wenn jemand also einen weg gefunden hat, wäre ich auch sehr dankbar.

Hardware 450d mit 18-55 kit

Inzwischen habe ich das Programm auf einem neuen PC unter Win XP SP2 laufen, gleicher Effekt. Eine Lösung für das beschriebene Problem habe ich auch inzwischen nicht gefunden.

Eine Mail an den Support ergab nach etwa einer Woche sinngemäß die Antwort, dass das Produkt fehlerfrei arbeite und die Softwarefirma für Probleme am PC oder der Kamera nicht verantwortlich sei - na vielen Dank auch für die freundliche und kompetente Unterstützung! :mad:
 
Die Ergebnisse des RAW-Konverters von PI 12SE (war auf meinem Notebook vorinstalliert) fand ich mit meiner D50 nicht besonders gut, obwohl es hier nicht zu farbverfälschungen kam. Sah einfach merkwürdig aus, keine richtige Schärfe, dafür eine komische Struktur. Habe ich schnell wieder deinstalliert.

Wenn Du das Programm behalten willst, würde ich Dir einen externen RAW-Konverter empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten