• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photo-Browser oder -Lab: RAW-Belichtungszeit nachträglich manipulieren?

bmwtop12

Themenersteller
Hi,

ich bin ja jetzt ein HDR-Fan geworden (bisher nur mit JPEGs). Nun habe ich gelesen, dass man - speziell bei bewegten Motiven - eher in RAW fotografieren und nachträglich die Belichtung mit einem Bearbeitungsprogramm um je zwei Stufen rauf uns runter ändern sollte. Hmmm, geht das denn mit den beiden Progs auf der Pentax-CD? Wenn nicht, wie kriege ich das dann hin? Danke! :top:
 
In RAW fotografieren und das RAW-Bild mit dem Photo Lab (das ist der RAW-Konverter) ausarbeiten.
Photo Lab lässt sich auch aus dem Browser starten.

Im Lab hast du Regler für die Empfindlichkeit, 2 Blenden vom RAW halte ich aber für etwas zu hoch, der RAW-Headroom ist ~1 Blende.
Bei 2 Blenden +/- würd ich gleich eine Belichtungsreihe aufnehmen.
Du veränderst im Lab auch nicht die Belichtungszeit (wie soll das nachträglich gehen?), sondern nur die Empfindlichkeit.

Arbeiten mit dem Lab ist ganz einfach, alles einstellen bis es passt und dann auf Speichern klicken, vorher einstellen wie das Bild ausgegeben werden soll (ich würde gerade für solche Sachen TIFF-48bit verwenden) und die Warteschlange in den Optionen aktivieren, sonst ist es nervig wenn jedes Bild sofort konvertiert wird.

Und wenn du´s ganz leicht haben willst, dann versuch mal das Traumflieger DRI-Tool, damit lassen sich schnell gute Ergebnisse erzielen.
HDR ist ja was anderes wie DRI ;)
 
ich bin ja jetzt ein HDR-Fan geworden (bisher nur mit JPEGs). Nun habe ich gelesen, dass man - speziell bei bewegten Motiven - eher in RAW fotografieren und nachträglich die Belichtung mit einem Bearbeitungsprogramm um je zwei Stufen rauf uns runter ändern sollte. Hmmm, geht das denn mit den beiden Progs auf der Pentax-CD? Wenn nicht, wie kriege ich das dann hin? Danke! :top:

Bei bewegten Motiven bleibt Dir (noch) nichts anderes übrig, da Du ja verschiedene Belichtungszeiten brauchst.
Photoshop & Co. können zwar Reihen automatisch ausrichten, dass wird aber sehr schnell sehr unbrauchbar.
Das Ganze über RAW zu realisieren ist nach Aussage einiger Experten, wohl zu Recht, die „Billig-Variante“: Besser sind richtige Belichtungsreihen.
Die beiden Pentax-Tools sind irgendwie für die Tonne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten