• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photo Booth V2

Freddi_fn

Themenersteller
Moin,

kleiner Prolog:

Meine Schwester hat dieses Jahr geheiratet und wollte auf ihrer Hochzeit eine Fotobox haben. Da mir die ganzen Varianten zum mieten einfach zu teuer waren und ich auch gerne bastle habe ich kurzerhand eine eigene gebaut. Teile waren fast alle Vorhanden oder konnten mit kleinem Aufwand beschafft werden. Hier kurze Beschreibung meines Setups:
- Canon EOS 400D mit defekten CF Slot (also perfekt für mich)
- kleiner PC (irgendwas mit C2Duo aber nicht so wirklich potent)
- 19" Monitor
- Yongnuo YN-560 III mit passendem Funkauslöser
- Auslösung der Box über einen Grobhandtaster mit Teensy-USB
- DSLRBooth
- Epson PictureMate zum Sofortausdruck
Das ganze wurde in einer Box aus MDF montiert und auf ein altes Bodenstativ gestellt.

Ich habe mit diesem Setup einige Erfahrungen gemacht und durch einige glückliche Fügungen konnte ich mein jetziges System verkaufen und bin jetzt
viel am überlegen und Planen wie meine neue Version aussehen soll.

Der Plan bis jetzt:

- Canon EOS 50D mit einem Tamron 17-50 2.8 (die habe ich schon)
- Mini ITX Mainboard mit Intel J2900 und Pico Netzteil
- 19" Touchscreen
- Als Drucker habe ich mich für den Shinko CS2 wegen der Baugröße entschieden
- Keyboardständer (hatte beim Boxenstativ Probleme mit verdrehen der Box)
- DSLRBooth (komme ich gut mit klar)

Soweit alles Stimmig aber mit der Beleuchtung habe ich noch keine vernünftige Lösung gefunden.

1. Studioblitz extern der Box montiert mit Schirm/Softbox o.ä.
+ flexibel
- mehr Einzelteile

2. Studioblitz in der Box montiert
+ alles in einer Box und keine Externen Geräte
- ich weiss nicht wie ich das im inneren Lösen soll mit der Montage, Diffusor, Reflektor

3.Starker Ringblitz
+ auch alles in der Box
- relativ Teuer

Ich habe hier schon viele Boxen gesehen die den Blitz intern haben, vielleicht kann mir ja einer den entscheidenen Denkanstoß geben.

Danke

Freddi
 
So, ich habe nicht jetzt für die Variante mit Studioblitz in der Box entschieden.

Aber ich hab da noch eine Frage.

Ich möchte eine milchige Plexiglas Scheibe als Diffusor nutzen, kann ich die seitlich anblitzen ohne das sich das groß auf dem Bild bemerkbar macht ? Also das die Kamera mittig sitzt und der Blitz links oder rechts daneben. Durch den "Diffusor" sollte das doch eigentlich gehen oder?

Freddi
 
Ich finde die Variante mit Eingebauten Lichtstativ das oben aus der Box kommt ganz praktisch. Je nach Anwendung kann man dann immernoch entscheiden ob man einen Studioblitz oder Systemblitz verwendet. Oder welchen Lichtformer man möchte.

Je nach Platz in der Kiste kann man dafür z.B. ein normales Lichtstativ(dieses) nehmen. Die Beine abbauen und das Stativ mi zwei Rohrschellen in der Kiste befestigen.
 
Wenn du Milchglas nimmst und nur einen Blitz verwendest, wirst du sehen ob er links oder rechts sitzt. Dann entweder zwei Blitze verwenden oder den Blitz über dem Objektiv anbringen.
 
Das Milchglas direkt angeblitzt ist nicht soft genug, deshalb habe ich den Systemblitz gegen die Rückwand gerichtet, so verteilt sich das Licht wunderbar

Foto 2.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten