• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photo Booth mit Dauerlicht - und Frage zu Kabine

sobdog

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Photo Booth bauen - da bin ich wohl nicht der erste. ;-)

Ich möchte das ganze aber gerne ohne Blitzlicht realisieren, da ich die Erfahrung gemacht hab, dass das ziemlich nervig ist, wenn man auf einer Feier ist und es dort die ganze Zeit in einer Ecke Blitzlicht hagelt.

Daher wollte ich das ganze innerhalb von einer ca. 2,5m x 1,5m großen Kabine bauen, die über einen Vorhang begehbar ist und über Dauerlicht beleuchtet wird. Ich dachte hier an ein Aluminiumrahmensystem mit dünnen, weißen MDF-Platten dadrin. So ähnlich, wie das auch im Messebau verwendet wird um Wände, etc. zu bauen. Leider finde ich bisher keine vernünftige Bezugsquelle dafür.
Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben.


Zum Thema Dauerlicht: Was könnt ihr hier empfehlen, damit die Fotos schön werden? Leuchtstoffröhre an die Decke der Kabine oder wie geht man das am besten an?

Als Kamera wollte ich eine EOS 1200D verwenden und mit einem Monitor (ca. 17") in eine Kiste verbauen. Monitor dann via HDMI an die Kamera anschließen, damit die geschossenen Fotos drauf angezeigt werden. Auslösung der Kamera via Kabel-Fußschalter. Das ganze dann auf einen Boxenständer bauen.

Jetzt hab ich leider in wenigen Wochen eine Hochzeit eines Bekannten, wo ich
das Teil aufbauen möchte. Bis dahin bekomme ich das abgesehen von der Kabine denke ich alles geregelt. Habt ihr ne Idee, wie ich das mit dem Dauerlicht ohne Kabine trotzdem recht gut hinbekomme?

Vielen Dank für die Hilfe!

Viele Grüße
 
Dauerlicht ist m.M. nach schwer. Die ganzen billigen "Foto-Tageslicht-Lampen" haben so ein unsauberer Spektrum das die Belichtungsautomatik ganz wuschig wird. So zumindest meine Erfahrung. Auch die Lichtmenge die ein Blitz raushaut wird mit Kunstlicht schwer. Aber vielleicht hat dir da noch jemand einen Sinnvollen Tip.

Zum Thema MDF Platten: Ich hätte Angst das das ganze zu instabil ist wenn sich der erste im Suff an die "stabile Wand" lehnen will. Aber da musst du bei der Konstruktion einfach das Augenmerk drauf haben.

Gruß,
Sven
 
Meine Idee wäre jetzt direkt in das Gehäuse wo Monitor und Camera rein kommen ein LED Panel einzusetzen. Vielleicht auf 2 - links und rechts von der Linse?

z.B. das hier mit 320 LEDs:
http://www.amazon.de/LED-Videoleuch...TF8&qid=1404822337&sr=1-49&keywords=LED-Panel

Hab auch schonmal über diese LED-Ringe rund um die Linse nachgedacht - aber die machen wohl nur Sinn bei Makroaufnahmen?!

Alternative wäre oberhalb des Gehäuses einen größeren Scheinwerfer mit Schirm drauf zu setzen. Der macht dann aber halt wieder Wärmeentwicklung :-(
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kenn das Ding nicht, daher kann ich nichts zuverlässiges dazu sagen. Ich kann mir aber nicht vorstellen das man für den Preis was taugliches bekommt. Noch dazu haben LEDs ein sehr enges Lichtspektrum, das sieht man auf den Bildern hinterher. Meine Meinung.

Gruß,
Sven

Nachtrag:
Aber wenn du eh ne geschlossene Kabine mit Vorhang willst stört doch auch das Blitzen nichtmehr, oder?
 
Jupp, verwende in meiner "Fotobox", ein Photobooth 2,2x2,2m mit 3 (!) Studiblitzen drin, auch schwarzen Bühnenmolton drumherum, da blitzt es eben nur etwas oben raus, aber auch das könnte man schliessen - wobei ich immer irgendwo am Rand, in einem Nebenraum oder eine Nische aufbaue, wo das Blitzen dann nicht so stört, hatte damit bisher noch keine Probleme. Da war das Thema "alle rennen nur noch in die Fotobox, keiner macht mehr die HZ-Spiele mit" schon problematischer, eine Brautmutter verlangte deswegen sogar mal den Abbau nach kurzer Zeit :D

Wünsch Dir viel Erfolg bei deinem Projekt, dass kann ein zeitraubendes Hobby werden (ich entwickel meine Kiste auch ständig weiter, um Auf- und Abbauzeiten zu optimieren und den Kunden auch Abwechslung zu bieten).

greetz Nigel
 
Um das Thema mit der Kabine nochmal aufzunehmen.

Wie sind eure Erfahrungen bzgl. der Kabine? Ich persönlich finde es irgendwie professioneller mit einer Kabine zu arbeiten und man hat auch gleich einen weißen Hintergrund, die Gäste sind ungestört und machen vielleicht mehr quatsch als wenn Sie öffentlich die Fotos machen.

Was findet ihr besser, bzw. was kommt eurer Meinung besser an? Mit oder ohne Kabine?

Ich habe zwischenzeitlich mal ein Angebot für eine solche Kabine bekommen - liegt bei 1000 EUR. Ist natürlich schon ne Stange Geld. :-(
 
Ich bin ohne Kabine unterwegs, gibt den Gästen mehr Platz zum Hüpfen, aufeinander Klettern, ...
Liegt aber auch daran das meine Kunden selber aufbauen müssen.

Gruß,
Sven
 
Eloxiertes Alugestänge, Rohrverbinder und schwerer schwarzer Bühnenmolton zusammen ca. 500 € und in deiner Wunschgröße schnell selbst zusammengebastelt. Die Leute sind in der Tat bei der geschlossenen Variante ungezwungener.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten