• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photo booth Minimal Anforderung?

Wuerger

Themenersteller
Hallo, hier sind ja viele Threads über Fotoboxen zu finden.
Aber im großen ganzen sind das wohl eher Profiteile.
Da ich nur ein kleiner Hobby Fotografierer bin, blicke ich in der Vielzahl gar nicht richtig durch.
:eek:
Meine Tochter wird dieses Jahr 18 und ich habe Silberhochzeit im August.
Nun will meine Tochter das ich so etwas bauen soll,
(wir haben doch so viel dafür Papa) :confused:

Also ich würde gerne mal hier auflisten, was ich habe:
Canon EOS 1100D
Canon EOS 550D
Shanny SN600sc
Yongnuo 622C
Einen Funkfernauslöser

Das war es schon.

Was für Möglichkeiten gibt es damit um biligst etwas zu machen?
Was braucht man auf jeden Fall noch?

Ich habe mal eine Box gesehen, da lief auf dem Bildschirm nach dem drücken der Starttaste an der Box die Zeit ab bis das Bild gemacht wurde.

Ausdrucken müsste vielleicht nicht sein, gibt es andere Möglichkeiten?
Vielleicht per email Programm senden?
Welchen Drucker bräuchte man denn mindestens?

Ich hoffe das Ihr mir dabei helfen könnt das Teil zu verwirklichen.

Gruß Helmut
 
Hallo,

ein Laptop oder PC mit Bildschirm auf dem du eine Software hast, mit der du thethered Capture machen kannst. Also z.B. Adobe Lightroom.
Auslösen mittels Funkauslöser oder kabelloser Maus. In die Richtung würde ich mal googlen.

Wenn der Laptop Netz hat (W-Lan oder was auch immer) könntest du die Bilder mittels Puresync (Kostenlos) z.B. mit einem Google Drive Verzeichnis synchronisieren.

Drucker gibt es von - bis.

Ciao Thomas
 
Minimalanforderung?

- Kamera mit Blitz
- Kiste damit keiner an der Kamera rumfummelt
- Remoteauslöser

Bildschirm? Drucker? Alles nicht mehr minimal.
Erstmal musst du dir darüber klar werden wie minimal oder eben nicht du das willst.

Gruß,
Sven
 
Hallo, Danke schon mal für die Antworten.

Hallo,

ein Laptop oder PC mit Bildschirm auf dem du eine Software hast, mit der du thethered Capture machen kannst. Also z.B. Adobe Lightroom.
Ich habe Lightroom, würde mir nach dem ich die dslrbooth als demo getestet habe diese aber kaufen.
Auslösen mittels Funkauslöser oder kabelloser Maus. In die Richtung würde ich mal googlen.
Am liebsten würde ich mit einem Buzzerknopf auslösen, da müsste man doch einen Kabelauslöser umlöten können?
Da ich nur Funkauslöser habe und kein Kabel, weiß ich es nicht, weiß einer das von Euch? Beim Funkauslöser nimmt meine Kamera beim testen die nächsten Bilder mit Selbstauslöse Funktion auf. Mit Kabelauslösung dürfte doch dieser Effekt nicht sein, oder?
Wenn der Laptop Netz hat (W-Lan oder was auch immer) könntest du die Bilder mittels Puresync (Kostenlos) z.B. mit einem Google Drive Verzeichnis synchronisieren.
Das müßte man dann irgendwie hinbekommen, bei mir ist ja Wlan im Hause und auf dem Hof ;)
Drucker gibt es von - bis.
Da habe ich gar keinen Plan von. Ob es einen braucht bezweifele ich schon selbst. Das würde den Rahmen wahrscheinlich sprengen. Was wäre denn da einer der günstigsten? Also ich hatte so gesucht und einen dnp 620 gefunden.
Bei dem Preis war ich dann durch mit dem Thema, Ist der da schon Oberklasse?

Minimalanforderung?

- Kamera mit Blitz
- Kiste damit keiner an der Kamera rumfummelt
- Remoteauslöser

Das wäre ja alles vorhanden und die Kiste macht mir meine Tochter, oder einer meiner Bekannten. das sind alles Schreiner. :D

Bildschirm? Drucker? Alles nicht mehr minimal.
Erstmal musst du dir darüber klar werden wie minimal oder eben nicht du das willst.

Wie gesagt, wenn es nur für mich und meine Tochter zum Fest ist, dann ganz minimal, aber gut funktionierend. Vielleicht auch mal eine Feier von den Bekannten, aber mehr nicht.

Als Blitz muss es der Shanny tun,
Bildschirm und PC steht hier nutzlos herum. So würde das auch nochmal in Betrieb gehen.

Gruß Helmut
 
Google mal nach "Funkauslöser Grobhandtaster" - da gibt es inzwischen einige Anleitungen. Der Funkauslöser ist halt danach nur noch so verwendbar....

Das mit dem "Selbstlauslöser x-Sekunden" bei Funk verstehe ich nicht... Kann eigentlich nicht sein.
Wäre die Frage, welchen Funkauslöser du verwendest. Vielleicht liegt es irgendwie an dem. Ich nehme YONGNUO.

Von Canon gibt es einen Drucker, der alternativ zu dem DNP-Zeugs gerne genommen wird. Weiß jetzt aber gerade nicht welcher und was der kostet.

Ciao Thomas
 
...Was für Möglichkeiten gibt es damit um biligst etwas zu machen?...

Für billigst hat du doch alles. Kamera mit Blitz aufs Stativ, vor die Kamera stellen und Funkauslöser betätigen.

Das Problem ist aber, dass du mit Blenden 11/13 arbeiten solltest. Warum? Der eine steht hinten der nächste weiter vorne und der dritte steckt sein Gesicht fast ins Objektiv. Autofokus kannst du bei sowas vergessen, den musst du vorab einstellen und dann ausschalten. So und brauchst du Licht.

Mit einem Aufsteckblitz wird das schwierig. Mal ganz abgesehen vom Licht als solches. Der Aufsteckblitz arbeitet am Limit und braucht Ewigkeiten bis er wieder vollaufgeladen ist und du musst viel Akku wechseln. Heißt du bekommst bestimmt viele Bilder die unterbelichtet sind, weil die Leute einfach zu schnell feuern.

Bischen was rausholen kannst du noch indem du die ISO hochschraubst. Musst aber aufpassen das du nicht Umgebungslicht ins Bild bekommst.

Wenn du kein Geld investieren willst, würde ich das einfach mal testen...
 
Also ich betreibe meine Booth auch mit Aufsteckblitz. Wie von dir gesagt mit Blende 11. Metz AF50 im TTL Betrieb reicht aus.
Schon mit normalen AA Akkus ist der Blitz wieder geladen bevor mein 5 Sekunden Countdown runter ist. Reichtweite allerdings nur 300 bis 400 Bilder. Daher hab ich die Metz auf 4xD-Zelle mit je 9300mAh umgerüstet. Reichweite locker 1000 Bilder, ich gehe von 1500 aus, so weit hat die Booth aber noch niemand geprügelt.

Schattenwurf ist natürlich nicht ganz so schön wie bei 2 großen Softboxen...

Gruß,
Sven
 
Ich hab einen Fußauslöser an einem Arduino, der per 5 LEDs den Countdown runter zählt und dann per Remoteport die Kamera auslöst (Wie das ganze aussieht gibts auf meiner Homepage als Werbevideo, ich verzichte aber mal darauf das hier zu verlinken).

Gruß,
Sven
 
Von Canon gibt es einen Drucker, der alternativ zu dem DNP-Zeugs gerne genommen wird. Weiß jetzt aber gerade nicht welcher und was der kostet.

Da schaue ich mal nach.....
Grobhandtaster ist bestellt, 11Euro. Kabel und Klinkenstecker zum bauen auch.
Dann liegt der fertige Schalter mit 5 Meter Kabel bei 20 Euro
Das ist schon mal sauber. :top:
 
Für billigst hat du doch alles. Kamera mit Blitz aufs Stativ, vor die Kamera stellen und Funkauslöser betätigen.

Das Problem ist aber, dass du mit Blenden 11/13 arbeiten solltest. Warum? Der eine steht hinten der nächste weiter vorne und der dritte steckt sein Gesicht fast ins Objektiv. Autofokus kannst du bei sowas vergessen, den musst du vorab einstellen und dann ausschalten. So und brauchst du Licht.

Bischen was rausholen kannst du noch indem du die ISO hochschraubst. Musst aber aufpassen das du nicht Umgebungslicht ins Bild bekommst.

Wenn du kein Geld investieren willst, würde ich das einfach mal testen...

Gar kein Geld Investieren ist jetzt nicht so gedacht gewesen, Aber wie Du sagst, ich habe die Software geladen und in der Demo funktioniert das ganz gut.

Jetzt muss schon noch etwas Feinschliff rein.

Also sagen wir der Blitz würde mir wirklich nicht reichen.
Da meine Silberhochzeit ja erst im August ist, würde ich vielleicht noch einen Blitz zusammen sparen. Was wäre denn das mindeste was man da braucht?
Ich habe ja von so einem Studioblitz gar keine Ahnung. Also wenn Ihr einen Link oder Typenbezeichnung zu was günstigem habt, dann her damit

Gruß Helmut
 
Warum bauen alle Leute ihre Booth mit einem Grobhandtaster? Ich bin froh das der Yongnuo RF602 so schön klein ist und man ihn auf den Bildern fast gar nicht sieht....

Den Taster siehst man nicht auf den Fotos, der steht so das man ihn nicht sieht, oder kommt an die Box dran. Das überlege ich mir noch, aber wahrscheinlich wird es ein Ständer werden, der vor den Leuten steht.
Drauf hauen und innerhalb der 5 Sekunden zurück zum Bilderplatz gehen.
 
Also ich betreibe meine Booth auch mit Aufsteckblitz. Wie von dir gesagt mit Blende 11. Metz AF50 im TTL Betrieb reicht aus.
Schon mit normalen AA Akkus ist der Blitz wieder geladen bevor mein 5 Sekunden Countdown runter ist. Reichtweite allerdings nur 300 bis 400 Bilder. Daher hab ich die Metz auf 4xD-Zelle mit je 9300mAh umgerüstet. Reichweite locker 1000 Bilder, ich gehe von 1500 aus, so weit hat die Booth aber noch niemand geprügelt.

Schattenwurf ist natürlich nicht ganz so schön wie bei 2 großen Softboxen...

Gruß,
Sven

Das mit dem Blitz werde ich mal dieser tage ein wenig testen. Beim Kurztest reichte es auch locker.
Wegen der Ausleuchtung wäre vielleicht der Studioblitz besser, aber welchen?
 
Ich hab einen Fußauslöser an einem Arduino, der per 5 LEDs den Countdown runter zählt und dann per Remoteport die Kamera auslöst (Wie das ganze aussieht gibts auf meiner Homepage als Werbevideo, ich verzichte aber mal darauf das hier zu verlinken).

Gruß,
Sven

Das mit dem LED Countdown ist das beste, dann direkt um die Linse? So das die Leute nicht in den Bildschirm, sondern in die Kamera schauen.
Aber da sollte man dann wohl Plan von haben. ;)
Gruß Helmut

PS: Danke an Alle fürs helfen.
 
Den Taster siehst man nicht auf den Fotos, der steht so das man ihn nicht sieht, oder kommt an die Box dran. Das überlege ich mir noch, aber wahrscheinlich wird es ein Ständer werden, der vor den Leuten steht.
Drauf hauen und innerhalb der 5 Sekunden zurück zum Bilderplatz gehen.

Das Finde ich alles viel zu kompliziert. Eine FotoBox muss in meinen Augen einfach sein. Auslöser in die Hand und los.... Hin und her laufen, da kommt doch gar keine Aktion auf....
 
Das Finde ich alles viel zu kompliziert. Eine FotoBox muss in meinen Augen einfach sein. Auslöser in die Hand und los.... Hin und her laufen, da kommt doch gar keine Aktion auf....

Hin- und herlaufen musste eher ich, wenn einer der Gäste später am Abend unter dem Einfluss irgendwelche Substanzen wieder mal den Auslöser zum Tisch, nach draussen zum Rauchen mitgenommen oder sonstwo versteckt hat.
Ein mit Gaffa fixierter Fusstaster entstresst das meiner Erfahrungswerten nach ganz deutlich. Da braucht es auch kein Gerenne, das Dingens ist direkt vor deren Füssen.
 
Hin- und herlaufen musste eher ich, wenn einer der Gäste später am Abend unter dem Einfluss irgendwelche Substanzen wieder mal den Auslöser zum Tisch, nach draussen zum Rauchen mitgenommen oder sonstwo versteckt hat...

Mein PhotoBooth betreibe ich nun schon seit einigen Jahren in dieser Konstellation mit dem kleinen RF-602. In der Hochzeitssaison ist er quasi jedes WE im Einsatz und noch nie wurde dieser Auslöser als vermisst gemeldet. Zugegen. Ich hatte da auch ein wenig engst vor, deswegen habe ich auch mehrere, aber wie gesagt ist immer noch der erste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten