• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photivo - Open Source Photoprocessor (RAW & Bitmap)

lemondreas

Themenersteller
Ich habe mich gewundert, dass mir die Suche genau einen Beitrag zeigt, in der Photivo zu finden ist.

Deshalb will ich einfach mal in die Runde fragen, wer dieses Programm kennt, wer sich damit ein wenig auskennt und wer was davon hält.

Für alle Anderen soll dies eine kleine Info zu einem tollen Programm sein, welches zwar noch ein wenig in den Kinderschuhen steckt, aber doch bald großes erahnen lässt.

Photivo ist ein RAW Konverter der (für meine Verhältnisse) eine ordentliche Anzahl an Funktionen bringt, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Verfügbar ist Photivo für Windows, Linux und Mac und bietet eine GIMP-INtegration.

Mir persönlich fällt im Vergleich zur Konkurrenz auf diesem Gebiet (Darktable, RAWTherapee) die einfache Bedienung auf, übersichtlich und intuitiv. Auch ist ein Großteil der Oberfläche auf deutsch.

Was die Qualität betrifft, so kann ich keine Aussagen machen. Ich bin erst seit 4 Wochen besitzer einer Cam die RAW beherrscht und habe mich erst seit dem mit dem Thema beschäftigt.

Deshalb würde ich mich über Meinungen, Kitik, Tipps und Anregungen bzgl. dieses Programms freuen.
 
Deshalb will ich einfach mal in die Runde fragen, wer dieses Programm kennt, wer sich damit ein wenig auskennt und wer was davon hält.
....
Deshalb würde ich mich über Meinungen, Kitik, Tipps und Anregungen bzgl. dieses Programms freuen.

Ich kenn es, ich kenn mich auch ein wenig damit aus und halt was davon :D

Für Tipps und so gibts die dazugehörige Flickr-Gruppe.

Viele Grüße mickey
 
"Forts." dieses Threads.

Ich hab mir hier was über die Dynamik-Funktion in LR durchgelesen, das scheint in Photivo der Color Intensity-Funktion zu entsprechen (ist die mit Absicht zweimal vorhanden?), oder lieg' ich da falsch?
 
Liest keine SIGMA-Raws (*.x3f). Ich schau's mir nochmal an, wenn er das kann...
 
Finde das hier bissel doof. Unter 32 Bit Absturz schon ab 10 MP in 1:1-Ansicht? :(
Okay, viele setzen inzwischen 64-Bit-Systeme ein und nachdem ich inzwischen ein wenig über die Hintergründe erfahren habe, will ich die Kritik auch nicht so harsch dastehen lassen. Aber gut wäre es natürlich schon, wenn man da noch was machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das hier doof. Unter 32 Bit Absturz schon ab 10 MP in 1:1-Ansicht? Wie verschwenderisch und unsauber kann man programmieren? Hat der nix von exception handling gehört? :(

Du bist herzlich eingeladen bei dem Projekt zu helfen.

Es ist nicht perfekt, ist auch gut so, weil sonst wärs sicher nicht umsonst ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Forts." dieses Threads.

Ich hab mir hier was über die Dynamik-Funktion in LR durchgelesen, das scheint in Photivo der Color Intensity-Funktion zu entsprechen (ist die mit Absicht zweimal vorhanden?), oder lieg' ich da falsch?

Ja, ist zweimal die gleiche, weil ich es einmal am Anfang und einmal am Ende meines Workflows haben wollte. Je nach gewünschtem Effekt liefert die Sättigungskurve (im adaptiven Modus) aber bessere Ergebnisse.

Was Lightroom entspricht und nicht ist schwer zu sagen, die Algorithmen von Lightroom sind nicht offen, und ein Lightroom zum vergleichen hab ich auch nicht... Wenn mir das Ergebnis gefällt is mir Lightroom egal ;)

Viele Grüße mickey
 
Fehlt mir - siehe PN - leider im Moment die Zeit für & meine Programmierzeit ist wie gesagt auch schon ziemlich lange her. Da würde allein das wieder einarbeiten schon zuviel Zeit verschlingen. :(
 
Ich hab ein kleines Problem mit der Exportfunktion.

Ich lade ein großes jpg in Gimp, schicke es nach Photivo, bearbeite es in der Vorschaugröße 1:4, dann Rechtsklick auf den Exportbutton, "Export full size", Photivo schließt, aber das Bild kommt nicht in Gimp an (verschwindet gewissermaßen im digitalen Nirwana)

Wenn ich dagegen eine große Raw-Datei in Photivo bearbeite, ebenfalls in 1:4, und dann über "Export full size" 'rüberschicke, wird es einwandfrei und in voller Größe in Gimp geöffnet, sprich: hier arbeitet die Funktion so, wie ich es erwarten würde.

Ein Bug? Oder hab ich die Fkt. nicht richtig verstanden? (Insgesamt sowieso kein großes Problem, da ich ja vor dem Export auf 1:1 umstellen kann.)
 
Ich teste aktuell alle Programme für Raw unter Linux, da ich ein "gescheites" suche, ich will weniger taggen, sondern eigentlich nur raw->jpeg/tif Entwicklung.

Probiert habe ich: Lightzone(testv.), BibblePro(testv.), UFraw als GIMP plugin, Darktable, Rawstudio, Rawtherapee und ViewNX unter Wine und unter Windows und eben Photivo.

Von der Bedienung gefiel mir UFRaw und Rawstudio ganz gut, bei Darktable nervte mich die Bedienung doch ziemlich, Rawtherapee ist auch nicht so meines, Bibble/Lightzone sind auch nicht gerade unkompliziert.

UFRaw war bis dato mein Favorit, die Autoeinstellungen gefielen mir oft sehr gut, leider war der "workflow" bescheiden, wenn man einige Bilder bearbeitete.

Größtes Problem: keiner der o.g. (eventuell BibblePro+NoiseNinja Lizens, da hab ich mangels Ninja Lizens nicht testen können) kann nur annähernd so gut entrauschen wie ViewNX von Nikon (LR wird ähnlich gut sein). Beim Schärfen sieht es ähnlich aus, da ist Gimp mit Unscharf Maskieren allerdings eine Lösung.

Da ViewNX nicht gescheit in Wine geht, hab ich mich schon mit einer VM abgefunden, da entdeckte ich Photivo - omfg!

Gefühlte 26 Entrauschungs und Schärfealgorithmen .. Nimm man Farb Entrauschen mit A/B Betrag und Unscharf Maskieren überholt man qualitativ sogar ViewNX, echt spitze! :top:

Oberfläche ist einfach gestaltet (und auch deutsch!), Batchverarbeitung, zur Not auch Export nach Gimp möglich, einigermaßen schnell oder langsam, je nachdem wieviel man investieren will an Rechenzeit.

Daher ganz klar: Photivo, die (noch geheime..) Perle unter den Linux Raw Konvertern! :top::top:

(getestet wurden übrigens von allen Programmen die aktuellen Versionen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

vielleicht kann mir ja hier einer bei einem Problem (mit Photivo) helfen.
Immer wenn ich eine Raw-Datei öffne wird dem Bild automatisch ein lila/dunkelrosa Rand von ungefähr 72 pixeln (an der schmalen Kante) hinzugefügt.

Damit mein ich wirklich hinzugefügt: Es geht keine Bildinformation verloren und das Bild hat nicht mehr 3:2 Format.

Was mach ich falsch? :confused:

Kamera ist eine Nikon D5100 und das Problem besteht genauso bei UFRaw.


Vielen Dank vorab,

Carsten
 
IMHO liegt das daran, daß beide (Ufraw + Photivo) auf dcraw 9.06 zurückgreifen, welches die D 5100 nicht "offiziell" unterstützt; keine Probleme dagegen bei Rawtherapee 3.0/4.0, da ist wohl ein neues dcraw am Werke.
 
Vielen Dank,


dann weiß ich zumindest, dass ich so einfach nichts an der Situation ändern kann und behelfe mich erstmal damit das Bild entsprechend zu croppen.
 
Naiv (und zunächst (?) neidisch) auf alle Lightroom-Nutzer habe ich unter suse12.1 Dark(uns)table ausprobiert, da ich aber anscheinend zu blöd bin dass bugfrei zu beenden, bei Photivo gelandet. ******* GUI, aber als alter GIMPer kennt man dass ja. Scheint echt mächtig zu sein, bin beindruckt,

Gruß Andreas
 
Photivo hat mittlerweile mehrere Updates erfahren.

die derzeit aktuellste Versioni ist vom 21. Mai.

Ich muss sagen, dass dieser Processor einen guten Eindruck auf mich macht, auch wenn man sich schnell in dem Füllhorn an Optionen verläuft.
 
Hallo Leute:)

Einige schreiben hier ja, das Progi sei in deutsch. Egal wo ich es suche ich find es nur in englisch:o

Wo bekomm ich es denn in deutsch? Hab die aktuellste Version vom 21.5.2012für Windows installt.

Würd mich sehr freuen es durch eure Hilfe in deutsch zu haben:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten