• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PhoBo - Die Fotobox

supercop89

Themenersteller
Liebe Community!

Wir haben soeben unsere Fotobox fertigestellt und sie wartet auf den ersten Einsatz.

Nach erfolgreicher Konfiguration aller Komponenten frage ich mich, noch nach möglichen Features.

Derzeit kann die Fotobox neben ihrer normalen Fotofunktion, auch einen Offlinemodus. Sprich in der Box läuft ein IIS (Webserver) auf dem eine responsible Fotogallerie programmiert wurde. Dadurch ist es den Gästen möglich, sich lokal mit dem offenen WLAN Router zu verbinden und die Fotos anzusehen bzw. herunterzuladen.

Mich würde interessieren, welche Features noch interessant wären, um den Gäste einen guten Service bieten zu können?

Habt ihr da noch zusätzlich irgendwelche Ideen dazu?

Bin euch schon im Voraus für eure Tipps sehr dankbar.

lg cop
 
Meine Meinung dazu ist: Gar keinen.

Ich würde selbst den Webserver wieder streichen.
Ich selbst habe auch über so etwas nachgedacht, mich dann aber dagegen entschieden. Der Grund dafür war, dass ich nicht möchte, dass die Gäste ständig auf ihr Handy schauen oder ähnliches. Die Party soll im Vordergrund stehen. Der Photobooth ansich ist ein Gesellschaftserlebnis und ein Sammelpunkt für die Gäste und es entsteht gute Laune. Ein Ausdruck den sie mit nach Hause nehmen ist eine schöne Erinnerung, aber alles was darüber hinaus geht empfinde ich als hinderlich für die Stimmung.
 
...
Die Party soll im Vordergrund stehen.
...
...alles was darüber hinaus geht empfinde ich als hinderlich für die Stimmung.
Das war bis dato i.d.R. auch mein 'Ergebnis' - so ganz durch bin ich aber mit Gedanken zu einem möglichen 'erweiterten' Booth-Paket noch nicht bzw. auch ich grüble ab und an mal drüber nach, was a) geht aber - vor allem - b) auch passend/sinnvoll/wünschenswert sein kann...
 
Passwortverschlüsselt ins Web stellen, aber halt erst 1 Tag später. Kurze Anleitung zum herunterladen drucken und auslegen?
 
Also ich will auch nicht, das mein Konterfei im Netz steht. So würde ich mit der Box keine Bilder machen. Sehen übrigens auch viele meiner Freunde so.
Dementsprechend halte ich ausdrucken mit einem Photodrucker auch für schlauer. Zumal Oma/Opa oder Onkel/Tante in meinem Dunstkreis eher selten ein Smartfone verwenden und wenn dann kommen sie gerade mit der Telefonfunktion klar.
Mal ganz davon abgesehen, wie steht es mit den Persönlichkeitsrechten, wenn das Bild im Web (auch passwortwortgeschützt) veröffentlicht wird?


Poste mal ein paar Bilder von der Box selbst. Verpackt und aufgebaut.....
 
Mal ganz davon abgesehen, wie steht es mit den Persönlichkeitsrechten, wenn das Bild im Web (auch passwortwortgeschützt) veröffentlicht wird?
dann schalte dein Handy aus, nutze kein FB oder andere Sachen dann kann man nochmal über solche Dinge reden, jeder der all diese Sachen nutzt und dann sich diese Frage stellt hat da wohl eher versagt.

Dem müssen die Gäste ja vorher zustimmen bei Benutzung, wers nicht will braucht es ja nicht nutzen. Zu dem wird in den AGB ja auf das ganze hingewiesen und die Gäste sind dafür selber verantwortlich. Und wie heißt es so schön wie der Kunde wünscht so wird es gemacht wir sind Dienstleister in Zeitalter der Onlinedienste!!!

Ich finde die Onlinegalery nicht so schlecht da man die Bilder auch gleich per Email verschicken kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nur ein altes Samsung-handy, bin weder bei FB, twitter oder sonstwo angemeldet. Eigentlich bin nur hier und in einem weitern Forum angemeldet...

So what :D

Habe auch scriptblocker, adblocker und ghostery installiert.

Ach ja, ich nutze ubuntu :D

Mal ganz davon abgesehen, das das eben eine Fragestelllung und kein Ausspruch war.


...und ich bleibe dabei, dass die Masse der älteren Menschen (60-70+) nicht in der Lage ist, ein Smartfon zu bedienen, bzw. eines zu besitzen. Und die sind oftmals auch bei Hochzeiten ein Teil der Familie und manchmal auch ein Teil der Finanzverwaltung der Feier. Darum sollte man sich gerade auch um diese Menschen kümmern, dass die bei Laune bleiben. Tante Erna (oder so :) ) hätte halt lieber ein Papierbild als einen Link in der Hand.....
 
dem kann ich nur beipflichten. wühle gerade vier schuhkartons und ein paar fotoalben mit alten familienfotos durch. da sind hundert jahre alte schwarzweißabzüge dabei. ich bezweifle, daß unsere nachfahren in hundert jahren von den heutigen familienfotos noch viele finden werden. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich muss der Kunde entscheiden, was er haben will. In meiner FotoBox läuft auch ein WLAN Router für die lokale Galerie, FTP Upload für die Online-Galerie. Alles natürlich mit Passwortschutz. Die Zugangsdaten liegen an der FotoBox. Bei Hochzeiten funktioniert das gut. Dass die Fotos erst am nächsten Tag online gehen sollen, wird eher selten gewünscht.
Öffentliche Veranstaltungen (z.B. FotoBox in großem Kaufhaus) sind da anders. Da soll natürlich nicht jeder Zugriff auf alle Fotos haben. Dafür läuft zusätzlich zum Fotodrucker noch ein Etikettendrucker in der Box. So bekommt jeder seine eigenen personalisierten Zugangsdaten mit QR Code und kann auch nur seine eigenen Fotos sehen.
 
...Dafür läuft zusätzlich zum Fotodrucker noch ein Etikettendrucker in der Box. So bekommt jeder seine eigenen personalisierten Zugangsdaten mit QR Code...

Das ist doch mal 'ne Lösung. Finde ich wirklich gut. So hat jeder was in der Hand und wer will, kann es noch digital weiterverwursten.

Wie machst du das mit der software und dem QR-Code? Ist das kompliziert? Oder hast Du ein System von der Stange dafür?
 
Die Software ist eine Eigenentwicklung, nichts von der Stange. Die API zur Steuerung der Kamera gibts ja von Canon auf Anfrage.
In der Software wird pro Session ein neuer Ordner erstellt, alle Fotos hineinkopiert, die Online-Galerie zusammengestellt und das zu druckende Foto gespeichert. Neben der eigentlichen FotoBox-Software läuft noch ein Python Skript, welches alle 10 Sekunden prüft, ob neue Ordner hinzugekommen sind. Falls ja, wird die Online Galerie über FTP auf den Server geladen, ein eindeutiger Link nebst QR Code erstellt, zu einem neuen Foto zusammengefügt und auf dem Etikettendrucker ausgegeben. Alles per Python.
Ein großer Vorteil des Etikettendruckers: das eigentliche Foto wird nicht durch Werbung oder Zugangsdaten verhunzt. QR Codes auf Familienfotos sind nicht so richtig cool. So ist aber alles schön getrennt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten