• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Philips und Osram Blitz

tottia79

Themenersteller
Hallo,

besitze eine K-R mit 2 Kit Objektiven......habe im Fundus meines Dads 2 alte Blitze gefunden.....

1.Philips P526 Computer

2.Osram BCS 32 Studio

Kann ich mit diesen Blitzen noch was anfangen ??
 
1.Philips P526 Computer

2.Osram BCS 32 Studio

Kann ich mit diesen Blitzen noch was anfangen ??

Der Osram ist ein alter Automatikblitz mit zwei Computerblenden. Die gewählte ISO-Einstellung der Kamera am Blitz einstellen, dann die passende Blende für die rote oder grüne Schieberstellung an der Kamera einstellen, dann belichtet der Blitz automatisch richtig. AUFPASSEN: Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es von dem Blitz zwei Versionen, eine alte mit Hochvoltzündkreis und eine neuere mit unproblematischen 12 V Triggerspannung. Bevor Du Deine Kamera damit grillst, musst Du die Spannung nachmessen. Blitz mit Akkus/Batterien bestücken, einschalten, warten bis die Blitzbereitschaftsleuchte angeht, dann mit Voltmeter die Spannung unten am Blitzfuß (zwischen dem Mittenkontakt und dem seitlichen Kontakt) nachmessen. Die sollte nicht größer als ca. 30 V sein.

Den andern Blitz kenne ich nicht. Was die Triggerspannung angeht, solltest Du den vorsichtshalber auch nachmessen.
 
Ja und der Oranje(Philips) Blitz hat an den Kontakten mal glatt 50V.....das wäre dann mal nichts für die K-R.......Schade.....der Osram will aber auch nicht an gehen !!!
 
Mhm, an dem Osram gibt es an dem Fuß nur einen Kontakt in der Mitte....

Er hat einen zweiten Kontakt an der Seite des Fußes, dort wo der Schuh der Kamera den Blitz festhält - sieht aus wie eine kleine Zunge. Könnte natürlich auch abgebrochen sein, dann ist der Blitz für die Tonne.

Ja und der Oranje(Philips) Blitz hat an den Kontakten mal glatt 50V.....das wäre dann mal nichts für die K-R.......Schade.

50 V sollte vermutlich noch gehen, liegt aber schon deutlich außerhalb des von Pentax erlaubten Bereiches. Ich würde es nicht riskieren, zumal man brauchbare Blitze, die keine gefährliche Triggerspannung aufweisen, gebraucht für 10-20 Euro kaufen kann.

der Osram will aber auch nicht an gehen !!!

Dann dürfte er hinüber sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten