Ingo.Obermayer
Themenersteller
Hallo!
Nachdem es immer wieder mal vorkommt, dass bei meinem SIGMA 10-20mm f3.5 an der D5300 der Phasen-AF sich im Bereich unendlich vertut, wollte ich euch mal fragen, ob ich viell. noch an meiner Fotografiertechnik feilen könnte, oder ich es einfach akzeptieren muss.
Das Objektiv war schon kurz nach Kauf mit dem Body beim SIGMA-Service - daher ist nun kein auffallender Fehlfokus mehr vorhanden - bei Outdoor und Tageslicht klappt die Unendlich-Fokussierung (im Bereich 3-100m) auch ganz gut (AF-S oder AF-C 9-Punkt, meistens zentraler Startpunkt).
Jedoch bei ausreichend hellem (z.B.: 200W Halogen für 14m2) Indoor-Halogenlicht bzw. sogar mit dem Body-Hilfslicht (AF-S) hingegen habe ich Probleme ab 3m Entfernung. Der AF (egal ob AF-S oder AF-C 1-Punkt oder 9-Punkt) pumpt kurz hin & her und bleibt dann "gelockt" 1mm links vor unendlich stehen - dies entspricht real Entfernungen um die 10m bis unendlich, ist jedoch sichtlich zu weit (unscharf) für die 3m.
Im Nahbereich stellt der AF - in der selben Lichtsituation - korrekt ein.
Mit dem SIGMA 35mm f1.4 ART habe ich um die 3m herum indoor keinerlei Probleme (Lichtstärke ist halt durch nichts zu ersetzen...).
Wesentlich besser bzw. perfekt ist die Sache mit dem roten Hilfslicht vom SB910 (schöner Kontrast hilft dem AF sichtlich).
Soweit ich weiß, trifft das Thema aber praktisch auf alle UWW @ DX zu, da ein AF-Punkt bei 10mm einfach eine sehr breite Fläche abdecken muss - und daher oft verwirrt ist bzw. die nötigen Kontraste etwas "verschwimmen".
Was kann man da machen, abgesehen von massiv abblenden (mit Blitzeinsatz), manuell oder Live-View-Fokussieren?
P.S. für den Weihnachtsmann: Ich würde mir ja das SB910-AF-Hilflsicht gerne im Body integriert wünschen, welches aber auch bei AF-C und fast allen AF-Punkten (nicht nur dem mittleren) anspringt...
Nachdem es immer wieder mal vorkommt, dass bei meinem SIGMA 10-20mm f3.5 an der D5300 der Phasen-AF sich im Bereich unendlich vertut, wollte ich euch mal fragen, ob ich viell. noch an meiner Fotografiertechnik feilen könnte, oder ich es einfach akzeptieren muss.
Das Objektiv war schon kurz nach Kauf mit dem Body beim SIGMA-Service - daher ist nun kein auffallender Fehlfokus mehr vorhanden - bei Outdoor und Tageslicht klappt die Unendlich-Fokussierung (im Bereich 3-100m) auch ganz gut (AF-S oder AF-C 9-Punkt, meistens zentraler Startpunkt).
Jedoch bei ausreichend hellem (z.B.: 200W Halogen für 14m2) Indoor-Halogenlicht bzw. sogar mit dem Body-Hilfslicht (AF-S) hingegen habe ich Probleme ab 3m Entfernung. Der AF (egal ob AF-S oder AF-C 1-Punkt oder 9-Punkt) pumpt kurz hin & her und bleibt dann "gelockt" 1mm links vor unendlich stehen - dies entspricht real Entfernungen um die 10m bis unendlich, ist jedoch sichtlich zu weit (unscharf) für die 3m.
Im Nahbereich stellt der AF - in der selben Lichtsituation - korrekt ein.
Mit dem SIGMA 35mm f1.4 ART habe ich um die 3m herum indoor keinerlei Probleme (Lichtstärke ist halt durch nichts zu ersetzen...).
Wesentlich besser bzw. perfekt ist die Sache mit dem roten Hilfslicht vom SB910 (schöner Kontrast hilft dem AF sichtlich).
Soweit ich weiß, trifft das Thema aber praktisch auf alle UWW @ DX zu, da ein AF-Punkt bei 10mm einfach eine sehr breite Fläche abdecken muss - und daher oft verwirrt ist bzw. die nötigen Kontraste etwas "verschwimmen".
Was kann man da machen, abgesehen von massiv abblenden (mit Blitzeinsatz), manuell oder Live-View-Fokussieren?
P.S. für den Weihnachtsmann: Ich würde mir ja das SB910-AF-Hilflsicht gerne im Body integriert wünschen, welches aber auch bei AF-C und fast allen AF-Punkten (nicht nur dem mittleren) anspringt...
Zuletzt bearbeitet: