• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phase One p30+ exifs nachträglich hinzufügen?

rookie92

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

Habe folgendes Problem, immer wenn ich mit der Mamiya RB und dem Phase One fotografiere und nach den Aufnahmen meine Fotos betrachte, frage ich mich oft mit welchen Objektiven ich eigentlich gearbeitet habe :o

Gibt es den ein Tool für Macs mit dem ich nachträglich die Objektivdaten wie Brennweite,Blende und Belichtungszeit nachtragen kann?

Wäre echt toll wenn ihr mir da weiterhelfen könntet:)

lg rookie
 
Hab ich alles schon versucht aber da das Back keine ''Datenverbindung'' zum Objektiv hat, werden keine Blenden,Zeit und Brennweitenwerte in die Exif's übertragen.
Sachen wie ISO und die Auflösung kann ich in den exifs lesen aber halt leider nichts was mit dem Objektiv zutun hat.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob man es mit ps,bridge,capture one und lightroom nachträglich eintragen kann.
Habe die Programme jetzt im Moment gerade nicht hier, bin aber der Meinung das man zwar ein paar Sachen nachträglich ändern bzw. einfügen konnte aber halt keine Blende Beli usw.
 
Hallo rookie!

Belichtungszeit wird aber doch vom Rückteil bestimmt und sollte insofern für EXIF zur Verfügung stehen / enthalten sein?

exiftool müsste das Gewünschte leisten, beispielsweise trägt

exiftool -focallength=80 -aperturevalue=5.6 test.dng

die Brennweite 80mm und f/5,6 in die Datei test.dng ein (konnte ich erfolgreich testen). Ob das zugehörige GUI das Setzen/Schreiben dieser Werte unterstützt, kann ich nicht sagen.

Gruß, Graukater
 
Hallo rookie!

Belichtungszeit wird aber doch vom Rückteil bestimmt und sollte insofern für EXIF zur Verfügung stehen / enthalten sein?

Soweit ich die RB kenne, werden dort Verschlusszeit und Blende am Objektiv eingestellt, das aber keine elektronische Übertragung zur Kamera, bzw. Rückteil aufweist. Wie denn auch, es ist ja alles mechanisch.
Ich lösche generell alle Exif raus und schreibe in die Bildbeschreibung nur rein, was für mich, bzw. meine Kunden wichtig ist. Wenn Dir Belichtungsdaten wichtig sind, kannst Du sie ja auch in die Bildbeschreibung reingeben. Eine Bilddatenbank kann die Werte auslesen, auch wenn sie woanders stehen.
 
Ach stimmt, bei Objektiven mit Zentralverschluss kann das Rückteil die Belichtungszeit natürlich auch nicht wissen.

Hier wäre ggf. so etwas wie exiftool -shutterspeedvalue=1/125 test.dng das Mittel der Wahl...

Gruß, Graukater
 
hey leute,

erstmal danke für eure Bemühungen :top:
Gibt es den noch eine andere Möglichkeit bzw. Programm um die ganzen Bilder als Stapel zu verarbeiten?

lg Rookie
 
Meinst Du 'interaktiv', d.h. mit Abfrage der Parameter jeweils pro Bild? Das geht meines Wissens nicht (müsste sich evtl. per Skript realisieren lassen). Was exiftool kann: mehrere Dateien oder auch ganze Verzeichnisse 'in einem Rutsch' verarbeiten (Masken/Wildcards für den Dateinamen werden unterstützt, außerdem kann statt dessen auch ein Ordner/Verzeichnisname verwendet werden) - das setzt aber natürlich voraus, dass die einzutragenen Werte für alle betroffenen Dateien identisch sind!

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten