• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phase One kündigt digitale 645 MF-Kamera an.

islander

Themenersteller
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das doch schon fast gedacht.
Dann verschiebe ich meine MF-Kamera-Planung noch mal um 10 Jahre ;)
 
Die 1/1600 xSync: Ich versteh's nicht.
Kommen die nur durch den Zentralverschluss der neuen Objektive zustande?
Der Schlitzverschluss der Kamera kann das ja wohl kaum schaffen.
Der Text ist da sehr verwirrend.
 
Ich glaube auch, dass das nur mit LS Objektiven erreicht werden kann. Steht aber tatsächlich nirgends explizit da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Produktpolitik ist hier verwirrend. In den Mitteilungen von Mamiya und PhaseOne von vor 6 Monaten hiess es noch, dass die L/S Objektive 1/500s Blitzsync. schaffen. Jetzt heisst es, 1/1600sec bei Verwendung des Zentralverschluss, was mir etwas sehr schnell vorkommt für L/S.
Was mich am meisten ärgert ist: Vor 10 Monaten hiess es noch von Mamiya, dass der neue Hochformatgriff nur mit der Mamiya 645 AFD III /PhaseOneCam kompatibel sein wird, und die L/S Objektive mit den Kameras ab AFD II und neuer.
JETZT stellt sich das anders dar: Hochformatgriff eventuell erst ab 645DF, und die L/S Objektive wohl auch erst ab 645 AFD III/PhaseOneCam- und selbst bei diesen Kameras nur mit Softwareupdate- von der Kompatibilität der Objektive ab 645 AFD II ist nun plötzlich keine Rede mehr...
Da frag ich mich wie das werden wird, wenn die nächsten Nachfolger der 645 AFD x / PhaseOneCam in 2-3 Jahren neu konstruiert und mit Lichtschachtsucher auf den Markt kommen- ob es dann wieder neue Objektive gibt/geben muss, und was mit dem bisher verwendeten 645 AFD Zubehör ist...
So wie es sich jetzt darstellt werden 645 AFD II Nutzer von den L/S Objektiven ausgeschlossen- während vor 10 Monaten Mamiya noch ausdrücklich die 645 AFD II in der Kompatibilitätsliste für die neuen Objektive drin hatte...
 
Die ganze Produktpolitik ist hier verwirrend. In den Mitteilungen von Mamiya und PhaseOne von vor 6 Monaten hiess es noch, dass die L/S Objektive 1/500s Blitzsync. schaffen. Jetzt heisst es, 1/1600sec bei Verwendung des Zentralverschluss, was mir etwas sehr schnell vorkommt für L/S.
Was mich am meisten ärgert ist: Vor 10 Monaten hiess es noch von Mamiya, dass der neue Hochformatgriff nur mit der Mamiya 645 AFD III /PhaseOneCam kompatibel sein wird, und die L/S Objektive mit den Kameras ab AFD II und neuer.
JETZT stellt sich das anders dar: Hochformatgriff eventuell erst ab 645DF, und die L/S Objektive wohl auch erst ab 645 AFD III/PhaseOneCam- und selbst bei diesen Kameras nur mit Softwareupdate- von der Kompatibilität der Objektive ab 645 AFD II ist nun plötzlich keine Rede mehr...
Da frag ich mich wie das werden wird, wenn die nächsten Nachfolger der 645 AFD x / PhaseOneCam in 2-3 Jahren neu konstruiert und mit Lichtschachtsucher auf den Markt kommen- ob es dann wieder neue Objektive gibt/geben muss, und was mit dem bisher verwendeten 645 AFD Zubehör ist...
So wie es sich jetzt darstellt werden 645 AFD II Nutzer von den L/S Objektiven ausgeschlossen- während vor 10 Monaten Mamiya noch ausdrücklich die 645 AFD II in der Kompatibilitätsliste für die neuen Objektive drin hatte...

Und da soll sich noch mal einer über die Investitionssicherheit einer S2 Sorgen machen! :D
 
Richtig- so sehr ich Mamiya mag und so gute Erfahrung ich mit den Mamiya Werkzeugen und dem Service jeden Tag mache, so sehr ärgert mich das jetzt- und genau dieser Investitionssicherheitsgedanke kam mir, als ich mir vor 2 Wochen mal einen der schönen grossen Prospekte für die S2 mit nach Hause genommen habe...
Ich bin so sehr zufrieden mit der Qualität und dem Gebrauchswert von Mamiya Kameras, den Objektiven und auch dem ZD Back. Auch der Mamiya Service ist grossartig- aber das jetzt ist eine böse Überraschung...
 
Am besten gar nicht in S2 investieren... :D

wenn du in die Leica S2 nicht investieren willst, dann darfst du diese Kamera niemals anfassen, geschweige denn Bilder damit machen, oder die daraus resultierenden Ergebnisse einer genauen Prüfung unterziehen. Den tust du auch nur eines davon, dann ivestierst du in die S2 totsicher.:D
 
wenn du in die Leica S2 nicht investieren willst, dann darfst du diese Kamera niemals anfassen, geschweige denn Bilder damit machen, oder die daraus resultierenden Ergebnisse einer genauen Prüfung unterziehen. Den tust du auch nur eines davon, dann ivestierst du in die S2 totsicher.:D

das wäre lediglich ein zeichen für mangelnde betriebswirtschaftliche weitsicht (zumindest wenn er beruflich fotografiert).
 
das wäre lediglich ein zeichen für mangelnde betriebswirtschaftliche weitsicht (zumindest wenn er beruflich fotografiert).

ganz im Gegenteil.
Warum sollte ich mich weiterhin bei Aufträgen im Studio mit HaBla beschäftigen, bei Aufträgen "on Location" dann aber wieder mit meinem Canon-Geraffel?
Jede Kamera mit unterschiedlichem Zubehör, unterschiedlichen Optiken, differierendem Workflow bei der Nachbearbeitung, etc.
Jeder, der damit sein Geld verdienen muss, weiss wie nervig und zeitaufwendig dies ist.
Ein Segen dagegen die Möglichkeiten der S2. Im Studio und "on Location" ein vertrautes Handwerkszeug, für alles ein Workflow mit Parametern, welche ein mal festgestellt werden müssen und dann immer passen.

Gerade darin liegt der wirtschaftlicher Nutzen. Der etwas höhere Einstandspreis ist da spätestens beim zweiten Auftrag wieder locker erwirtschaftet.
 
@ skiffletiger
bei investitionssummen in dieser grössenordnung in ein geschlossenes kamerasystem, zählt für mich vor allem auch eins: das vertrauen in den hersteller. und das hab ich bei leica nicht. ich möchte nicht anfangen in ein system mehrere zehntausend euro zu investieren, wenn erstens der erfolg des systems (und damit die überlebensdauer am markt) eher fragwürdig ist und zweitens der hersteller selber seit jahren durch misswirtschaft und fehlentscheidungen mit einem fuss in der insolvenz steht. das überleben von leica hängt am seidenen faden. ich betrachte das ganz ohne wertung und emotionen...aber es ist ein ausschlaggebender faktor für eine investition in ein leica-system. denn wenn ich über 30.000,- eur investiere, wäre es nicht witzig, wenn ich in einem halben jahr keinen support mehr bekomme, reparaturen und ersatzteile fraglich sind und wenn nach dem abverkauf der ersten produktion (objektive, zubehör, etc.) kein nachschub mehr kommt - und wenn das system nicht mehr weiterentwickelt wird. eine berufliche investition ist keine liebhaberei, sondern soll die eigene wirtschaftlichkeit und produktionsfähigkeit langfristig sichern.
wenn ich beruflich auf ein auto angewiesen bin und davon lebe, würde ich mir momentan auch keinen opel kaufen.
 
Deine Überlegung sind natürlich vollkommen richtig, jedoch möchte ich noch ein paar Sachen anmerken:

1. Reparatur und Ersatzteile sind beim Kauf einer S2 für 6 Jahre (oder waren es drei ?) garantiert.

2. Investitionssicherheit: Ist diese bei Hasselblad, PhaseOne wirklich so sicher? Ich lese immer wieder (und ich kann mich da mangels eigenem Interesse/Erfahrung nur auf das Gelesene beziehen), dass auch bei diesem Systemen keine oder wenig Rückwärtskompatibilität besteht.
Schrieb nicht sogar in diesem Thread jemand, dass die neuen Linsen auch nur mit dem neuen PhaseOne System genutzt werden können?

3. Die Nachfrage nach der Leica M9 ist enorm und wie mir bei einem Händler in München gesagt wurde gäbe es auch schon etliche Vorbestellungen für die S2 (Lieferdatum ab 17.10.). Das sind natürlich alles keine Hard-Facts auf die man sich aus wirtschaftlicher Sicht stützen sollte, aber dennoch denke ich dass die Zeichen für Leica zur Zeit garnicht mehr soo schlecht stehen.

4. Abschreibung: Sollte man aus steuerlichen Gründen nach Ablauf des Abschreibungszeitraums nicht sowieso in ein neues System investieren?
Oftmals sind die Kosten in ein neues System recht "gering", wenn man die Steuerentlastung durch die Abschreibungen mit einberechnet.
Das ist nur eine Frage - lasse mich gerne eines Besseren belehren.
 
Es kommt noch weiteres hinzu: Die S2 ist keine echte Mittelformat Kamera, hat 37.5 Mio Pixel und ist mit der Auflösung nicht aufrüstbar. Also müsste ich für eine nächste S3 / S4 usw. eine neue Kamera kaufen.
Wenn man die Konkurrenz betrachtet sind wir bereits heute mit Mittelformat bei 60 Mio Pixel und Rückteilwechsel... Es soll mir keiner erzählen das hält für eine S2 6 Jahre und man ist immer noch besser als die Konkurrenz. Das Marketing würde das wohl gern haben aber das ist Illusion... Ausserdem geb ich Johannsen recht wenn eine Leica die immer etwas mit dem Ueberleben kämpft auf einmal eine Profiausrüstung abzukaufen die noch länger halten soll... das ist derzeit einfach zu Unsicher oder man hat einfach Kohle und es spielt keine Rolle.
 
Deine Überlegung sind natürlich vollkommen richtig, jedoch möchte ich noch ein paar Sachen anmerken:

1. Reparatur und Ersatzteile sind beim Kauf einer S2 für 6 Jahre (oder waren es drei ?) garantiert.

4. Abschreibung: Sollte man aus steuerlichen Gründen nach Ablauf des Abschreibungszeitraums nicht sowieso in ein neues System investieren?
Oftmals sind die Kosten in ein neues System recht "gering", wenn man die Steuerentlastung durch die Abschreibungen mit einberechnet.
Das ist nur eine Frage - lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Hallo,
zu 1.: Wer garantiert Dir die 6 Jahre? Klar, der Hersteller. In diesem Fall Leica. Und wenn die Firma liquidiert wird? Auch klar - niemand mehr.

zu 4.: Weisst Du was "Abschreibung" bedeutet? Sehr einfach gesagt, der Gewinn/Überschuss wird um diese Investition reduziert. Deine Steuerlast wird "nur" noch vom reduziertem Gewinn berechnet. Geschenkt bekommt man die Kamera nicht vom Staat/Finanzamt!

Gruß,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten