• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pferdesport, welches Objektiv

mika27

Themenersteller
Abend,

ich werde demnächst eine Freundin beim Reiten in der Halle Fotografieren. Die Halle ist nicht sehr hell und jetzt habe ich aber ein gewaltiges Problem. Ich besitze derzeit nur zwei Objektive. Das 18-70mm und das 1.8 50mm beides von Nikkor.

Das sind jetzt beide nicht die geeignesten Objektive, ich weiss. Aber mit welchem der Beiden sollte ich mein Glück Probieren?

Ich muss dazu noch sagen, dass ich ziehmlich frei in der Wahl des Standpunktes bin. Ich kann mich auch in die Mitte der Halle stellen so das die Pferde an mir vorbeireiten.

Ich denke das 1.8 50mm ist geeigneter, oder? Wegen der Lichtstärke. Ich werde auch mit der ISO auf 800, 1200 oder höher gehen, mal sehen wie das Licht ist. Mit dem 18-70 wäre ich aber flexibler.

Eine andere Alternative wäre meine Canon G7. Hat eine Brennweite bis 200mm, rauscht aber ab ISO 400 gewaltig.

Hmm, nicht leicht...

Gruß

Mika
 
Mach ein paar Testfotos in der Halle, und prüf die Belichtungszeit. Anhand der Blende kannst dir ausrechnen, was eine größere Blende bringen würde. Einfach ausprobieren :)
 
Nachdem ich schon in einer halbwegs passabel ausgeleuchteten Sporthalle beim Basketball-Turnier meines Sohnes auf ISO 1600 gehen musste, wirst Du da auch nicht drumrum kommen.

Ansonsten würde ich auch versuchen, schon vorher die Halle mal betreten zu dürfen um das zu testen.
 
Abend,

ich werde demnächst eine Freundin beim Reiten in der Halle Fotografieren. Die Halle ist nicht sehr hell und jetzt habe ich aber ein gewaltiges Problem. Ich besitze derzeit nur zwei Objektive. Das 18-70mm und das 1.8 50mm beides von Nikkor.

Das sind jetzt beide nicht die geeignesten Objektive, ich weiss. Aber mit welchem der Beiden sollte ich mein Glück Probieren?
da gibt es einen ganzen Thread zum Thema Objektiv und Reithalle
 
Ja, so werde ich es machen.

Hab noch nie Fotos über ISO 800 gemacht. Bin mal gespannt was bei ISO 1600 berauschendes:ugly: rauskommt.
 
eigentlich sowas ähnliches wie hier

Ist zwar mit einer Pentax aufgenommen, aber allzuviel dürften die sich nicht nehmen.

Die Bilder sind nur minimal entrauscht, weil sonst zuviel Details verloren gegangen wären.
 
Ja, so werde ich es machen.

Hab noch nie Fotos über ISO 800 gemacht. Bin mal gespannt was bei ISO 1600 berauschendes:ugly: rauskommt.

Musst halt ein wenig Probieren. Eventuell reicht das Licht der Halle ja auch für ISO800. Das 50er würde ich eventuell aber auch eine 1/2 Blende abblenden damit Du bisschen mehr Schärfentiefe bekommst und es ordentlich scharf wird.

Wenn es Springreiten ist, benötigst Du ja auch nicht die aller kürzesten Zeiten, aber das musst Du auch testen.

Falls es doch ISO1600 wird, würde ich RAWs machen und später per EBV das maximale herausholen.
Möglichst richtig belichten, nachträgliches aufhellen macht sich sehr negativ beim Rauschen bemerkbar.
 
RAW auf jeden Fall und wenn erforderlich vielleicht bis zu einer Blendenstufe kürzer belichten. Das kann man in der Regel beim Entwickeln korrigieren. So reduziert man die Gefahr der Bewegungsunschärfe weiter.
 
Ich würde auf jeden Fall beide Objektive mitnehmen, aber als erstes das 50er probieren -- ich unterstelle mal, daß das lichtstärker ist.

Wenn Du zu nah dran bist, kann ein großes Pferd bei einem 50er schon mal komisch proportioniert aussehen. Das verzeihen einem Reiterinnen fast so wenig, wie wenn man diese in einer ungünstigen Perspektive erwischt hat. :D


Vielleicht könnt Ihr auch schon bei Tageslicht rein; je nach Schmutzdichte auf den Scheiben ist das Licht dann dramatisch besser. Du kannst aber Einschränkungen durch Schatten der Fensterrahmen o.ä. bekommen, wenn die quer über das Pferd laufen.


Falls Du in Versuchung kommst, mit einem Aufhellblitz nachzuhelfen: viele Pferde nehmen einem sowas übel und fallen spontan in ihren Fluchtreflex. Ich weiß ja nicht, wie pferdeerfahren Du bist -- falls sowas infrage kommt, erst mit der Reiterin (und den anderen in der Halle) absprechen, idealerweise erst mal probieren, wenn keiner auf dem Pferd sitzt.

Viel Spaß -- wir sehen uns dann in der Galerie, ja? :)
 
Hehe, galerie ist gut. Ich hoffe die Freundin reist mir nicht den Kopf ab, wenn sie die Fotos sieht. :ugly:

Ich werde beide Objektive mitnehmen, aber mit dem 1.8 50mm beginnen. Ich werde auf jeden fall aber nicht mit Offenblende fotografieren sondern wie empfohlem abblenden. Blitz geht nicht, da noch andere Leute, darunter Anfänger, in der Halle sind und ich sie nicht stören möchte. Ich werde wahrscheinlich in der Blendenautomatik arbeiten um die Zeit im Griff zu haben. Ich den beim Reiten sollte so um die 1/125 sec reichen, oder?

Es ist kein Springreiten sondern Dressur. Wenn ein paar Fotos tatsächlich sehenswert werden, stelle ich diese gern in die galerie rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten