• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pferderennen - welche Einstellungen sind zu empfehlen?

Midge

Themenersteller
Hallo,

am Sonntag bin ich erstmalig auf der Pferderennbahn. Da ich hinsichtlich dieser Sportart noch keine Erfahrungen habe benötige ich ein paar Tipps wie man seine Kamera darauf einstellt.

Einsetzen werde ich wohl das 70-200 oder 100-400 je nach dem wie weit ich ran komme.
Macht ihr das dynamisch oder statisch?
Meine Gedanken gehen dahin die Kamera so einzustellen:
TV, AiServo, Reihenaufnahme, 1/000s, Bildstabilisator aus (wegen gleichzeitiger Vertikal- und Horizontalbewegung).


Passt das so oder/und habe ich etwas vergessen?

mfg
Midge
 
Moin,

AIServo auf das passende Profil anpassen, Stabi auf Mode 2.
Modus M, AutoISO, mindestens f/4 (Schärfentiefe!) und 1/1000 (wenn Du nah dran bist reichen auch 1/4000 nicht ;) )
Würde das 70-200 dafür nehmen, war auch meine Kombi... :cool:

Ansonsten: Ausprobieren ;)

IgL
Wolf

/edit: Gerade gesehen, dass f/4 bei dir OB ist... Spiel am besten mit der Blende, sodass Du den für Dich perfekten Ausschnitt erzeugst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du den Stabi auf Mod 2 setzt gehe ich davon aus, dass es Mitzieher werden sollen. So interpretiere ich deine Hilfe und hoffe das ich damit richtig liege.


mfg
Midge
 
Moin,

AIServo auf das passende Profil anpassen, Stabi auf Mode 2.
Modus M, AutoISO, mindestens f/4 (Schärfentiefe!) und 1/1000 (wenn Du nah dran bist reichen auch 1/4000 nicht ;) )
Würde das 70-200 dafür nehmen, war auch meine Kombi... :cool:

Ansonsten: Ausprobieren ;)

IgL
Wolf

Wieso Modus M?
TV oder AV wären doch besser, oder liege ich da verkehrt ?
Wie bei Mitzieher bei Vögel ( f8 - f11 )?
 
Wenn du Bewegung einfrieren willst, dann sind Bel. Zeiten im Galopp mit 1/1000 ausreichend. Ich nehme hier immer AF-Einzelfeld. Such dir bei Aufnahmen von der Breitseite möglichst einen Kontrastreichen Punkt also der Sattel/Satteldecke, Am Pferdekopf rutscht der AF auch mal schnell weg. Aufnahmen von vorne Stirnband/Blesse anvisieren. Evtl. muss das AF-Feld dann auch schnell verschoben werden so dass immer das vorderste Pferd im Fokus ist. Je nach Lichtverhältnissen Blende 4-6.3 Bel. 1/800 bis 1/1000 und dann den Rest die Auto-Iso machen lassen. Ich hab den Stabi am 70-200 F4 VR immer an und auf normal, dann ist mein Sucherbild ruhiger und ich kann den AF besser platzieren.

Für Mitzieher Bel.Zeiten um 1/100 sek. Blende 8(Blendenautomatik) oder höher Iso ziemlich niedrig. Wichtig sanftes mitgleiten, AF auf einen kontrastreichen Punkt. Aber da habe ich selber wenig Erfahrung mit. Am besten mal in der Galerie Sport Sammethema Mitzieher... schauen.

Bin gespannt auf deine Ergebnisse, zeig sie doch dann in der Tiergalerie

Gruß strickliese
 
In die Tiergalerie kommt aber nur dann was, wenn es was geworden ist.
Es gibt 2 Rennen an diesem Tag und werde Eines statisch und das Andere dynamisch machen/versuchen.
Gibt's da noch einen kleinen Tipp in Sachen Brennweite einstellen? Die Rennpferde haben ja keine Einlaufrunde bevor es losgeht. Da könnte man nämlich sich schon die Brennweite einstellen was für das erste Mal ziemlich hilfreich wäre.

mfg
Midge
 
Kommt immer darauf an, was Du wie fotografieren willst... ;) Jede Einstellung hat Ihre Vor- und Nachteile. Warum M? Nun, ich hab gewisse Vorstellungen, was ich gerne wie hätte - eine Mindest-Schärfentiefe und eine Mindest-Verschlusszeit. Beide Einstellungen gleichzeitig kann ich nunmal nur in M realisieren und über die ISO die Helligkeit steuern.
Man braucht natürlich n bissl Gefühl, aber ich denke, die Cam hätte hier bei Verschlusszeitvorwahl die ISO weiter runter gezogen und ich hätte mit f/2.8 eine ziemlich unbrauchbare Ebene gehabt.

Faustregel: je näher Du dranstehst, umso kleiner muss die Verschlusszeit sein.

Hab leider gerade nicht soviel viel Zeit, um die Bilder forengerecht zuzuschneiden, daher hier nur der Link in der hohen Auflösung auf dem Amazon Drive vom 19.07 Berlin Hoppegarten (eigentlich das Matchrace zwischen Goomy und Ach was)

Müsste das 6te Rennen gewesen sein (Namen sind auch der Rennaufstellung entnommen):
AF auf dem Kopf von Best Dreaming (der graue Schimmel ;)), 70 mm, f/4, 1/2000 sek. - und selbst hier hab ich schon leichte Bewegungsunschärfe...
Ganz zu schweigen von Liber (ganz rechts außen) und Donnerschlag (links außen). Hinter Best Dreaming ist noch angeschnitten Banana Split zu sehen, aber das ist bei f/4 jenseits der Schärfentiefe-Ebene.

Clear Skies
Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
In die Tiergalerie kommt aber nur dann was, wenn es was geworden ist.
Es gibt 2 Rennen an diesem Tag und werde Eines statisch und das Andere dynamisch machen/versuchen.
Gibt's da noch einen kleinen Tipp in Sachen Brennweite einstellen? Die Rennpferde haben ja keine Einlaufrunde bevor es losgeht. Da könnte man nämlich sich schon die Brennweite einstellen was für das erste Mal ziemlich hilfreich wäre.

Die Pferde hoppeln auf den meisten Bahnen erst zum Start, wobei Du üben kannst. Ist so wie die Taxiway beim Flugplatz.

Technisch ist es entscheidend, dass Du gut im Zoomdrehen bist, denn anfangs sind die 200mm zu kurz und binnen Sekunden sind die 70mm zu lang. Und wild rummachen setzt halt jedesmal den AF auf Null zurück, weil er keine kontinuierliche Veränderung mehr prognostizieren kann.

Achte auf Deinen Pufferspeicher. Wenn Du zu früh losknatterst, hast Du später nix mehr.

Außerdem: Such' Dir früh ein Motiv aus, dass voraussichtlich sichtbar bleibt. Du hast kein Röntgen-AF und die Viecher schieben sich ganz fröhlich voreinander und verdecken Dein Motiv, was dem AF keinen Spass macht. Bis der sich wieder einkriegt, ist's vorbei.

Vermeide langweilige komplett eingefrorene Bilder, welche von frontal vorne oder 90 Grad von der Seite. Das alles sieht m.E. nachher wie iphone aus (wenn Du nicht genau solche Sachen haben willst, z.B. für Zielfotos).

Wähle einen AF-Bereich im oberen Sucherbereich, denn der Reiter sitzt halt oben und ohne Beine sind die Pferde auch doof.

Machmal sind die hinterherlaufenden Verliererpferde als Fotomotiv besser, da sie eben alleine laufen und nicht im Pulk von Köpfen und Beinen untergehen. Letzteres ist fast immer bescheiden (wenn es nicht nur um Dokuknipserei der Sieger für Zeitungen u.ä. geht).

Hab leider gerade nicht soviel viel Zeit, um die Bilder forengerecht zuzuschneiden, daher hier nur der Link in der hohen Auflösung auf dem Amazon Drive vom 19.07 Berlin Hoppegarten (eigentlich das Matchrace zwischen Goomy und Ach was)

Müsste das 6te Rennen gewesen sein (Namen sind auch der Rennaufstellung entnommen):
AF auf dem Kopf von Best Dreaming (der graue Schimmel ;)), 70 mm, f/4, 1/2000 sek. - und selbst hier hab ich schon leichte Bewegungsunschärfe...

Du hättest handwerklich hier auch mit längerer Verschlusszeit ein scharfes Bild hinbekommen. Es ist weniger ein Bewegungsproblem.
Das Equipment war offensichtlich der Engpass. Die Fokusebene liegt gut 1,5-2m hinter dem Kopf des Schimmels auf seinem Schweif. Klassischer Backfokus, weil irgendetwas nicht mitkam oder der AF abgelenkt war.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du hättest handwerklich hier auch mit längerer Verschlusszeit ein scharfes Bild hinbekommen. Es ist weniger ein Bewegungsproblem.
Das Equipment war offensichtlich der Engpass. Die Fokusebene liegt gut 1,5-2m hinter dem Kopf des Schimmels auf seinem Schweif. Klassischer Backfokus, weil irgendetwas nicht mitkam oder der AF abgelenkt war.

Auf den Kopf hab ich gezielt :D
Eher ein klassischer Fall von Störfaktor neben der Kamera... 2 antiautoritär erzogene Kinder, die so ziemlich alles und jeden angerempelt haben, während sie auf der zweiten Absperrung herumgeturnt sind. Von daher gut möglich mit dem AF.
Equipment ist in den Exifs gelistet, ist justiert, sollte nicht das Problem sein...aber wie sagt man so schön, die ersten 10000 Fotos mit einem neuen Body sind die schwersten...:evil:

Immer gutes Licht
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten