In die Tiergalerie kommt aber nur dann was, wenn es was geworden ist.
Es gibt 2 Rennen an diesem Tag und werde Eines statisch und das Andere dynamisch machen/versuchen.
Gibt's da noch einen kleinen Tipp in Sachen Brennweite einstellen? Die Rennpferde haben ja keine Einlaufrunde bevor es losgeht. Da könnte man nämlich sich schon die Brennweite einstellen was für das erste Mal ziemlich hilfreich wäre.
Die Pferde hoppeln auf den meisten Bahnen erst zum Start, wobei Du üben kannst. Ist so wie die Taxiway beim Flugplatz.
Technisch ist es entscheidend, dass Du gut im Zoomdrehen bist, denn anfangs sind die 200mm zu kurz und binnen Sekunden sind die 70mm zu lang. Und wild rummachen setzt halt jedesmal den AF auf Null zurück, weil er keine kontinuierliche Veränderung mehr prognostizieren kann.
Achte auf Deinen Pufferspeicher. Wenn Du zu früh losknatterst, hast Du später nix mehr.
Außerdem: Such' Dir früh ein Motiv aus, dass voraussichtlich sichtbar bleibt. Du hast kein Röntgen-AF und die Viecher schieben sich ganz fröhlich voreinander und verdecken Dein Motiv, was dem AF keinen Spass macht. Bis der sich wieder einkriegt, ist's vorbei.
Vermeide langweilige komplett eingefrorene Bilder, welche von frontal vorne oder 90 Grad von der Seite. Das alles sieht m.E. nachher wie iphone aus (wenn Du nicht genau solche Sachen haben willst, z.B. für Zielfotos).
Wähle einen AF-Bereich im oberen Sucherbereich, denn der Reiter sitzt halt oben und ohne Beine sind die Pferde auch doof.
Machmal sind die hinterherlaufenden Verliererpferde als Fotomotiv besser, da sie eben alleine laufen und nicht im Pulk von Köpfen und Beinen untergehen. Letzteres ist fast immer bescheiden (wenn es nicht nur um Dokuknipserei der Sieger für Zeitungen u.ä. geht).
Hab leider gerade nicht soviel viel Zeit, um die Bilder forengerecht zuzuschneiden, daher hier nur der Link in der hohen Auflösung auf dem Amazon Drive vom
19.07 Berlin Hoppegarten (eigentlich das Matchrace zwischen Goomy und Ach was)
Müsste das 6te Rennen gewesen sein (Namen sind auch der Rennaufstellung entnommen):
AF auf dem Kopf von Best Dreaming (der graue Schimmel

), 70 mm, f/4, 1/2000 sek. - und selbst hier hab ich schon leichte Bewegungsunschärfe...
Du hättest handwerklich hier auch mit längerer Verschlusszeit ein scharfes Bild hinbekommen. Es ist weniger ein Bewegungsproblem.
Das Equipment war offensichtlich der Engpass. Die Fokusebene liegt gut 1,5-2m hinter dem Kopf des Schimmels auf seinem Schweif. Klassischer Backfokus, weil irgendetwas nicht mitkam oder der AF abgelenkt war.