• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pferdeportrait

steffü

Themenersteller
Hallo!

Ich habe nun eine Woche meine D400 und bin wirklich zufrieden und würde fast behaupten den ein oder anderen guten Schnappschuss gemacht zu haben...
Nun stehe ich allerdings vor einem kleinen Problem:

Ich wollte gestern ein Portrait von einem Pony machen und es wurde entweder viel zu dunkel...oder eklig hell, so dass das dunkelbraun ganz matt war und hellbraun erschien...*wäh*

Hier mal das Bild...

Die Bilddaten dazu sind...

Kameramodell Canon EOS 400D DIGITAL
Aufnahmemodus Verschlusszeitenautomatik
Tv (Verschlusszeit) 1/1250
Av (Blendenzahl) 4.5
Messmodus Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur 0
Filmempfindlichkeit (ISO) 800
Objektiv EF-S55-250mm f/4-5.6 IS
Brennweite 79.0 mm
Bildgröße 2592x3888
Bildqualität Fein
Blitz Aus
Weißabgleich Automatisch
AF-Betriebsart AI Servo AF


Ich hatte es dann nochmal in "M" probiert und die Verschlusszeiten nach unten korriegiert..naja...das Ergebniss war dann eben die absolute Überbelichtung...

Wir wollten das kleine "Shooting" heute nochmal wiederholen und darum bin ich über ein paar kleine flotte Tipps dankbar! :)

Liebe Grüße!
 
Das Pferd ist zu dunkel und der Hintergrund zu hell. Ergebnis: Entweder ist der HG ueberbelichtet oder das Pferd unterbelichtet. Das ist nun mal so.

Loesung: Anderen Hintergrund waehlen oder Aufhellblitz. Zudem sind ISO 800 nicht gerade die optimale Einstellung fuer so was - bei ISO 100 hast Du neben weniger Rauschen auch mehr Kontrastumfang.
 
ISO100 und im mittleren Feld messen, das wird das Pferd immer richtig belichtet.
 
Das Pferd ist zu dunkel und der Hintergrund zu hell. Ergebnis: Entweder ist der HG ueberbelichtet oder das Pferd unterbelichtet. Das ist nun mal so.

Loesung: Anderen Hintergrund waehlen oder Aufhellblitz. Zudem sind ISO 800 nicht gerade die optimale Einstellung fuer so was - bei ISO 100 hast Du neben weniger Rauschen auch mehr Kontrastumfang.

da gibts mehrere möglichkeiten, oben die ist meiner meinung nach die beste (obwohl ich nicht so der Blitzfreund bin)

Andere Möglichkeiten wären:
- andere Tageszeit / Lichtsituation abwarten
- möglichst auf das Histogramm achten und ggf. Belichtungskorrektur damit das MOTIV korrekt belichtet ist
- In RAW, nachbearbeitung am pc so das der Hintergrund abgedunkelt und der VG aufgehellt wird (bitte nicht bei iso 800, da sieht man nachher sehr starkes rauschen)

Noch nen Tip am rande:
Weit offene Blende lässt den Hintergrund verschwimmen, so das er homogener wird. Sieht oft bei portraits besser aus
 
Hier ist ja soweit alles gesagt.
Lieber etwass zu dunkel und einen korrekt belichteten Himmel als ausgefressene Lichter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Danke für eure Tipps, ich konnte es bisher nicht umsetzen, weil es hier stark regnet (*ärgs*)...
Aber soweit habe ich alles verstanden und hoffe, dass es beim nächsten Mal besser wird...

@Nosmass...Danke! :) Stell es doch bitte nochmal ein..."natürlich" freu ich mich drüber, wenn es jemand schafft aus dem Bildlein noch was rauszureißen :)
 
Hallo gerne,
wie gesagt bin nur mal schnell drübergeflogen.

Beste Grüße
Nosmass
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich dachte mir schon das man vom Pferd noch genug rausholen kann. Ansonsten einfach AEB-Belichtungsreihe mit einer 2/3 Blende rauf und runter und in Ruhe zuhause schauen welches am Besten funktioniert.

Ansonsten... Lichtstarke Festbrennweite und Pferde im Regen Fotografieren !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten