• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pfeilgiftfrosch

chakotey

Themenersteller
Na zum Glück war der hinter Glas :D



Pfeilgiftfrosch (Gattung Dendrobatus und Gattung Phyllobatus)

* Pfeilgiftfrösche gehören in die Familie der "Echten Fösche".


* 1824 brachte der britische Kapitän Charles Stuart Cochrane erste Forschungsergebnisse über den Pfeilgiftfrosch mit nach Europa. In seinem Bericht beschrieb er, wie die Indianer sich die Froschgifte für ihre Jagd mit Pfeil und Bogen zunutze machten. Daher auch ihr Name.


* Ob Blau, Rot oder Gelb: Pfeilgiftfrösche präsentieren sich in den strahlendsten Farbkombinationen. Doch Vorsicht! Ihre auffällige Färbung ist als Warnung zu verstehen.


* Fühlt sich der Pfeilgiftfrosch bedroht, stößt er durch seine Hautdrüsen ein Gift aus, das je nach Art tödlich sein kann. Gelangt es in die Blutbahn anderer Tiere oder auch in die des Menschen, kommt es zur Lähmung des Nervensystems.


* Der zitronengelbe Pfeilgiftfrosch hat den treffenden Artnamen "terribiles". Sein Gift ist eines der stärksten überhaupt. Mittlerweile beschäftigen sich auch Mediziner und Pharmakologen mit der Erforschung der neurophysiologischen Wirkung der Gifte, um möglicherweise neue Medikamente zu entwickeln.


* Um die 200 verschiedene Arten und Unterarten der Pfeilgiftfrösche leben in den Regenwaldgebieten Mittel- und Südamerikas.


* Die meisten von ihnen sind extrem winzig - oft nur einen Daumennagel groß.


* Das Nahrungsangebot für die Pfeilgiftfrösche ist im Regenwald von Costa Rica reichlich vorhanden: Larven, Insekten, Ameisen und Springschwänze stehen auf ihrem Speiseplan.


* Pfeilgiftfrösche verstehen keinen Spaß, wenn sich Artgenossen in ihr Territorium schleichen. Heftige Kämpfe unter den Tieren sind an der Tagesordnung, wobei keinerlei Regeln beachtet werden. Der Besitz eines Territoriums ist sehr wichtig für die Männchen. Nur wer eigenen Grund und Boden besitzt, auf dem ein Weibchen laichen kann, ist für das andere Geschlecht attraktiv.


* Beide Elternteile kümmern sich um den Laich, der im Vergleich zu den im Wasser lebenden Fröschen eher spärlich ist. Oft sind es nur 14 bis 26 Eier. Weibchen und Männchen befeuchten den Laich mit Wasser, damit er nicht austrocknet, und verteidigen ihn gegen Räuber.
 
gefällt mir ausnehmend gut... :)
Die Informationen sind das i-Tüpfelchen. Danke.

Hast Du EBV-mäßig was dran geschraubt? Wenn ja, was?
 
Nicht viel, war schon so fast perfekt.

Ich gebe standardmässig immer 5% Kontrast und Sättigung drauf. Und natürlich Schärfen mit LAB-Sharpener (siehe Forum).

Das war's :D
 
Klasse, wenn man zu Fotos noch ausführliche Infos bekommt.
Kritik zum Foto: Schärfe auf dem Auge wäre klasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten