• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pfadwerkzeug in gimp

mac123

Themenersteller
Hallo zusammen,

jetzt habe ich mit dem Pfadwerkzeug gefühlte 100000 Ankerpunkte gesetzt, um danach eine Auswahl zu erzeugen. Die Pfade sehen ja noch ganz normal aus (einmal um das komplette Objekt rum), aber wenn ich nun eine Auswahl erzeugen will, sieht es so aus, als wären ein paar Ankerpunkte "verrutscht" (s. Bild 2). Im Moment gehe ich von einem Fehler in gimp aus, aber wie kann ich das den noch retten, ohne alles neu zu machen.
Ich hoffe jemand kennt dieses Problem und kann hier weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus.
 
.....jetzt bist du uns aber auch die Antwort schuldig!

Gerne, so simpel, dass man von alleine nicht drauf kommen kann...

Lösung:

Nachdem man den Pfad in eine Auswahl umgewandelt hat, sieht die "laufenden Ameisen" und in meinem Falle ein paar Striche kreuz und quer. An diesen "Abzweigungen" kann man in der Vergrößerung erkennen, dass die nebeneinanderliegenden Ankerpunkte nicht verbunden sind (warum auch immer:confused:). Jetzt klickt man einfach den einen Ankerpunkt an und danach klickt man mit gedrückter Steuerungstaste den daneben liegenden Ankerpunkt an und beide sind nunmehr verbunden. Wenn man jetzt nochmal den Pfad in eine Auswahl umwandelt ist alles bestens.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten