• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perspektive verzerrt

fry.in.space

Themenersteller
hallihallo!!


wollte heute mal wieder ein paar fotos machen.. jedoch hat mir das wetter wiedermal reingepfuscht.. ich hasse es.. naja.. ein paar bilder hab ich gemacht.. so wie dieses hier! by the way.. mir ist schon klar, dass das bild jetzt nicht unbedingt der renner ist.. :) aber darum gehts nciht..

dachte immer dass man verzerrte linien durch das von unten fotografieren kaum aus einem bild rausbekommt.. hab mich also ein bisschen gespielt..

was meint iher zu dem ergebnis? klar die qualität hat ein wenig gelitten.. aber wenn man das original mit der ebv version vergleicht sind doch imho schon welten dazwischen oder??
 
Gefällt mir gut !

Sowohl das Photo aus auch die Bearbeitung - was hast Du beim Bild ausser der perspektivischen Korrektur noch gemacht ? Wie hast Du die Brillianz reingebracht - nur mit der Gradiationskurve ?

lg, Philipp
 
Danke..

ja.. nur auf klassisch tonwerte und graduationskurven angepasst..

und ich glaub ein bisschen an den farben gespielt!!

achja. und nachgeschärft!
 
Tolle Bearbeitung und tolles Bild ;)
 
Sauberle! Ich mag diesen "unnatürlichen" Ausdruck. Und sauber gearbeitet hast Du.

War Deine Absicht dabei allerdings, alle Linien zu parallelisieren, dann hätte ich an Deiner Stelle noch als ersten Schritt die Linsenverzeichnung (Kissenverzerrung) stärker reduziert und das Bild später ein wenig nach rechts gekippt. Dazu allerdings vorher noch die perspektivische Verzerrung ein wenig übertreiben. Dann wäre die Fassade auch am rechten Bildrand parallel zum Rahmen.

Viele Grüße und allen noch ein gutes Neues!
Marcus


P.S.: Habe gerade auch noch die "Wiener Linien" gesehen.
Gefallen mir sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcusG schrieb:
War Deine Absicht dabei allerdings, alle Linien zu parallelisieren, dann hätte ich an Deiner Stelle noch als ersten Schritt die Linsenverzeichnung (Kissenverzerrung) stärker reduziert und das Bild später ein wenig nach rechts gekippt.

hallo..

äääh.. kannst du genauer erklären wie man sowas machen würde? ich mache ja nicht so oft solche bilder die ich dann noch entzerren muss..

lg
 
Hallo Christian,

zum Korrigieren der Verzeichnungen hab ich Dir einen Link rausgesucht.
Guggsdu:

http://www.digitalkamera.de/Tip/19/97.htm

Allerdings hast Du mit dem Tamron ein Objektiv das doch eine nur sehr geringe Verzeichnung aufweist. Folglich muß man da auch nur wenig korrigieren. Anders sieht´s da mit den meisten WW-Objektiven aus. Paradebeispiel ist da sicherlich das Kit-Objektiv der 300D.

Ich denke mal, daß Du Deine Bildbearbeitungen mit Photoshop machst. Dort gibt es die Funktion "perspektivisch verzerren". Um die stürzenden Linien zu korrigieren genügt es meist, das Bild zum oberen Bildrand hin zu spreizen (Anfasser rechts oder links oben nach außen ziehen) und die stürzenden Linien werden parallel (Beispiel unten. Den Rahmen habe ich allerdings nicht "erneuert".). Damit die Linien rechts auch parallel zum Bildrand werden, kann man das Bild mit dem mittleren Anfasser oben (im perspektivisch-verzerren-Modus) nach rechts schieben. Dann passts.

Hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt... :o

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
danke..

den link werd ich mir gleich mal anschauen..

das bild wurde allerdings eh nicht mit dem tamron sondern mit dem kit gemacht..

war also eh eine ganz schöne verzerrung :)
 
Mit dem Meßwerkzeug kann man noch den Winkel messen. Ich könnte mir vorstellen, daß man den dann beim perspektivischen Verzerren eingeben kann. Hab es jetzt nicht ausprobiert. :D

Gruß
Andreas
 
fry.in.space schrieb:
hallo..

äääh.. kannst du genauer erklären wie man sowas machen würde? ich mache ja nicht so oft solche bilder die ich dann noch entzerren muss..

lg


Hallo,

noch viel genialer finde ich das PlugIn PtLens. Hier hast Du den Vorteil,
dass Du es direkt aus Photoshop nutzen kannst und es direkt Deine
Cam und Objektive berücksichtigt.
Den beschreibenden Link in Deutsch findest Du hier

Unbedingt ausprobieren!

Gruß, Oliver
 
Das mit dem berücksichtigen verschiedener Objektive geht auch mit FixFoto.
Man kann sich aus FF heraus ein "Meßblatt" ausdrucken, das man abfotografieren kann. Aus diesem Bild kann man dann Referenzpunkte abgreifen welche zur Korrektur genutzt werden können. Spätere Bilder kann man dann automatisch korrigieren lassen. Diese Automatik bezieht sich logischerweise auf die Kissenkorrektur. Ein automatische Perspektivkorrektur dürfte meiner Meinung nach nur schwer (wenn überhaupt) zu bewerkstelligen sein.

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Das mit dem berücksichtigen verschiedener Objektive geht auch mit FixFoto.
Man kann sich aus FF heraus ein "Meßblatt" ausdrucken, das man abfotografieren kann. Aus diesem Bild kann man dann Referenzpunkte abgreifen welche zur Korrektur genutzt werden können. Spätere Bilder kann man dann automatisch korrigieren lassen. Diese Automatik bezieht sich logischerweise auf die Kissenkorrektur. Ein automatische Perspektivkorrektur dürfte meiner Meinung nach nur schwer (wenn überhaupt) zu bewerkstelligen sein.

mfG
Martin


Was mir an PtLens besser gefällt ist, das man ohne Referenzerstellung und

damit verbundener Arbeit direkt auf die (ebenfalls downloadbaren) Profile
der gebräuchlichsten Cam und Objektive (übrigens auch von Kompakten)
zurückgreifen kann. Das bezieht sich allerdings nur auf die
Tonnen- und Kissenverzerrungen.

Außerdem muß man nicht extra ein neues Programm öffnen, sondern
kann direkt aus Photoshop arbeiten.
Das schreibe ich, obwohl der Mann meiner Arbeitskollegin der
Autor von FixFoto ist.

Eine automatische Perspektivkorrektur möchte ich auch mal sehen,
dann können ja alle Tilt und Shift Objektive in die Tonne. ;)

Gruß, Oliver
 
Wenn sich mal jemand die "Arbeit" gemacht hat die Referenz zu 24-85mm an der 300d (in meinem Fall als Beispiel )zu ermitteln und die zum Download anbietet, dann muss ich natürlich auch nicht mehr selber ermitteln. Man hat aber die Möglichkeit jedwede Referenz, welche vielleicht nicht schon irgendwo angeboten wird, selbst zu ermitteln.
Extra ein neues Programm muss ich dafür auch nicht öffnen, da ich eh alles mit FF mache.

mfG
Martin
 
morgen..

also ich habe mir jetzt mal dieses PTLens angeschaut... aber so ganz versteh ich das nicht.. das ist ja nur um evtl. ganz leichte biegungen die durch die linse entstehen auszugleichen..

gegen solche verzerrungen wie in meinem bild die einfach logischerweise zu einem trapez werden da es aus einem falschen blickwinkel aufgenommen wurde kann man damit nicht beseitigen..

oder hab ich da was übersehen??
 
fry.in.space schrieb:
morgen..

also ich habe mir jetzt mal dieses PTLens angeschaut... aber so ganz versteh ich das nicht.. das ist ja nur um evtl. ganz leichte biegungen die durch die linse entstehen auszugleichen..

gegen solche verzerrungen wie in meinem bild die einfach logischerweise zu einem trapez werden da es aus einem falschen blickwinkel aufgenommen wurde kann man damit nicht beseitigen..

oder hab ich da was übersehen??
Moin Christian,

da hast Du natürlich Recht. Die perspektivische "Entzerrung" wirst Du auch zukünftig manuell machen müssen. Mir ist da auch kein Tool bekannt und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie so ein Tool funktionieren sollte. Für die Realisierung wären wohl schon hocheffiziente Mustererkennungs-Algorithmen nötig.

Allerdings ist oftmals die o.g. perspekt. Entzerrung ohne die vorher durchgeführte Beseitigung der Verzeichnung nicht zufriedenstellend. Teste mal selbst mit dem Kit-Objektiv und mach ne Aufnahme in Weitwinkel. In WW-Stellung und dazu in kurzer Distanz zum Objekt wird die Verzeichnung besonders auffällig. Wenn Du jetzt versuchst, ohne Beseitigung der Verzeichnung (PTLens, o.ä.), die Perspektive zu korrigieren wird das Ergebnis nicht sonderlich berauschend. Die Kissenverzeichnung zeigt sich durch erheblich "gebogene" Linien.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
okay.. sprich... zuerst mit ptlens die linsenkrümmung korregieren :) und dann perspektivisch im PS zurecht zerren..

richtig so?
 
ein sehr wertvoller thread mit einem sehr wertvollen tool.

bin seit gestern stolzer besitzer einer nikon D80 mit 18-135er linse (natürlich blutiger anfänger, ist klar, ne? :cool:) und war heute damit auf dem gelände der kokerei zollverein on tour. wieder zu hause, bei der durchsicht der "beute", haben mich die kissenverzerrungen des kit-objektivs wahnsinnig gemacht.

auf der suche nach möglichkeiten der korrektur bin ich durch die forensuche in diesem thread gelandet, habe mir die trial runtergeladen und bin von den ergebnissen absolut überzeugt worden.

knapp 11 euro, die sich wirklich gelohnt haben, zumal es von der paypal-zahlung bis zum eintreffen der lizenzmail keine drei minuten dauerte :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten