• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perspektive EF 28 mm an Crop

Happy Macuser

Themenersteller
hi leute:
habe folgendes, mehr oder weniger großes, "problem":

hab mir ein ef 28 2,8 zugelegt, allerdings nur vorläufig, da ich mir das 1,8er zulegen wollte, sobald sich finanziell eine möglichkeit ergibt ^^
nun stelle ich allerdings fest, dass die brennweite zwar ca. 45 mm entspricht, die perspektive ist allerdings die der 28mm. eigentlich wusste ich das ja schon vorher, aber ich habe jetzt erst gemerkt wie krass das is...

ich habs mir ja extra geholt, weil ich beim 50mm die lange brennweite (umgerechnet 80mm) hab und nun auch eine für kürzere abstände brauch. aber es ergeben sich nunmal diese hässlichen verzerrungen bei poträts...

was würdet ihr machen? die 28mm wieder verkaufen? oder habt ihr einen tip, wie man das problem der perspektive umgehen kann (weiter weggehen meine ich nich, dann kann ich auch gleich das 50mm weiter benutzen^^)? ist das 35mm vielleicht eher geeignet?
 
AW: Perspektive EF 28mm an Crop

Tja, die Perspektive bleibt natürlich immer die Gleiche. Die Alternative heißt: "(gebrauchte) 5D".
 
AW: Perspektive EF 28mm an Crop

hab mir ein ef 28 2,8 zugelegt ...
nun stelle ich allerdings fest, dass die brennweite zwar ca. 45 mm entspricht, die perspektive ist allerdings die der 28mm. ... aber es ergeben sich nunmal diese hässlichen verzerrungen bei poträts...

Hmmm... versteh ich nicht so ganz. Mit dem 28mm an einer Crop-Kamera muss man den Motivabstand genauso groß wählen wie mit dem 45mm an einer Kleinbildformat-Kamera, um den gleichen Motivausschnitt zu erhalten, da beide Alternativen den gleichen Bildwinkel haben. Durch den identischen Abstand ist die Perspektive dieser beiden Alternativen daher ebenfalls identisch.

Nicht die Brennweite definiert die Perspektive, sondern die Position der Kamera zum Motiv. Das was man als "Weitwinkelperspektive" oder "Teleperspektive" bezeichnet, sind in Wirklichkeit die Auswirkungen unterschiedlicher Bildwinkel (bei gleichem Kamerastandpunkt).

Aber darüber wurde hier glaube ich schon ein paar Mal aufs heftigste diskutiert - ich will nicht, dass sich das hier wiederholt, sondern dies nur als kleiner Hinweis, ob Du Dich da vielleicht geirrt hast. Evtl. hab ich jetzt aber auch einen Denkfehler.
 
AW: Perspektive EF 28mm an Crop

Evtl. hab ich jetzt aber auch einen Denkfehler.
Entweder du hast keinen oder ich habe auch einen Denkfehler. Denn die von Dir zittierte Passage scheint mir auch fehlerhaft bzw. unglücklich formuliert.:confused:
 
AW: Perspektive EF 28mm an Crop

...die von Dir zittierte Passage scheint mir auch fehlerhaft bzw. unglücklich formuliert.:confused:

ach so... vielleicht meint Happy Macuser, dass ein 28mm am Crop genau die gleichen "hässlichen Verzerrungen" (aus Perspektive/Abstand + Bildwinkel resultierend) produziert wie ein 45mm (~50mm) am Vollformat. Dann wird da natürlich ein Schuh draus (aber der von mir zitierte Satz ist dann wirklich falsch formuliert) - stimmt's, Happy Macuser ?

50mm am VF sind natürlich wirklich ein bisschen wenig für Portraits.
 
AW: Perspektive EF 28mm an Crop

Genau. 28mm an Crop entsprechen der Perspektive von 45mm an 24x36. Die Perspektive wird durch den Abstand Objektiv - Motiv bestimmt.
Man nehme zwei gleiche Bilder auf, z.B., und da wird es besonders deutlich, einen in die Tiefe gehend Straßenverlauf. Die Bildbegrenzungen sollen gleich sein. Einmal mit einem Weitwinkel und einmal mit einem Tele (da muss man natürlich weit weg gehen um den gleichen Ausschnitt zu erhalten. Die Bildwirkung wird eine andere sein. Das ist die Perspektive: der Abstand des Objektivs zum Motiv.

Würde ich jedoch aus dem Abstand, aus dem ich das Telebild gemacht habe, auch eine Weitwinkelaufnahme machen und dann den Bildausschnitt des Teles herausschneiden, so bekäme man die gleiche Perspektive wie jene des Teleobjektivs: Perspektive ist der Abstand des Objektivs zum Motiv.
Aber wegen der resultierenden schlechten technischen Bildqualität tut man das ja nicht.
 
AW: Perspektive EF 28mm an Crop

mein problem is eher so:

man stelle sich ein 45mm objektiv vor, und zwar an einer vollformatkamera. dann macht man ein foto mit festgelegtem motivabstand etc. (in diesem fall eine person).

jetzt nimmt man ein 28mm objektiv an der cropkamera, identische aufnahmebedingungen (abstand etc.).

das bild mit der cropkamera ist deutlich verzerrt, im gegensatz zu dem mit der vollformatkamera...


ich versuchs ma zu erklären (ich hoffe ich verwirr mich nich selbst):
beim 28mm objektiv gibt es eine art verzerrung über das gesamte bild. die cropkamera wählt aber nur den mittleren bereich davon aus, sodass der eindruck ensteht, man habe 45mm brennweite. aber die verzerrung ist immer noch vorhanden.
oder anders: ein 10-22 objektiv an der cropkamera verursacht stärkere stürzende linien als ein 16-35 objektiv am vollformat.

jedenfalls ist so mein eindruck... fakt ist jedenfalls dass ich total unzufrieden bin mit 28mm am crop, weil es einfach mal anders aussieht wie 50mm am vollformat!

ich glaube in anderen brennweitenbereichen ist das problem nicht vorhanden (also nur bei ww an crop). dafür gibts halt noch andere probleme (mit ner crop-kamera hat man mehr tiefenschärfe)...
 
AW: Perspektive EF 28mm an Crop

das bild mit der cropkamera ist deutlich verzerrt, im gegensatz zu dem mit der vollformatkamera...
Das 28er ist am Crop eben weitwinkliger als das 50er am Vollformat. Und es hat durchaus wahrnehmbare Tonnenverzeichnung (~ -1%) während die 50er deutlich weniger Tonne zeigen (das 50/1,8 am wenigsten).

M.M. eine Frage der Perspektive (Abstand zum Motiv) und evtl. der Entzerrung (DXO, PTlens oder manuell in PS). Alles andere dürfte Einbildung sein ... ;)

ich versuchs ma zu erklären (ich hoffe ich verwirr mich nich selbst):
beim 28mm objektiv gibt es eine art verzerrung über das gesamte bild. die cropkamera wählt aber nur den mittleren bereich davon aus, sodass der eindruck ensteht, man habe 45mm brennweite. aber die verzerrung ist immer noch vorhanden.
Nee, nee, das halte ich für Humbug ...
oder anders: ein 10-22 objektiv an der cropkamera verursacht stärkere stürzende linien als ein 16-35 objektiv am vollformat.
... das auch. Stürzende Linien enstehen durch eine Verkippung der Aufnahmeebene (Kamera) gegenüber der Motivebene.

jedenfalls ist so mein eindruck... fakt ist jedenfalls dass ich total unzufrieden bin mit 28mm am crop, weil es einfach mal anders aussieht wie 50mm am vollformat!
Das würde ich an deiner Stelle nochmal genau vergleichen. Das 28er ist wie gesagt am Crop weitwinkliger als das 50er am VF -- das ist aber im wesentlichen auch alles. Ein 50er am VF ist zu kurz für Kopf/Schulterportraits!

Vielleicht ist für dich ein 35/1,4 die bessere Wahl. Aber auch ein Normalobjektiv, geeignet für Aufnahmen kleiner Gruppen (ab 2-3 Personen).
 
NEIN, NEIN, NEIN!

Das 28mm Objektiv "verzerrt" nicht, zumindest nicht so, wie du es beschreibst. Die "Verzerrungen entstehen durch die Perspektive. Zumindest denke ich, dass du diese meinst (große Nasen, stürzende Linien etc.).
Es gibt tatsächlich eine Verzerrung des Objektives, aber das ist nicht das, was du beschreibst. Diese Verzerrungen kannst du dir bei Photozone ansehen. Sehe allerdings gerade, dass ich bei 28mm keines dieser Testbilder finden kann.
Jedenfalls ist ein Bild mit dem 28mm Objektiv an der 400d und dem 45mm Objektiv an der 5d bei gleicher Position von Motiv und Fotograf identisch. Natürlich kommen da die Verzerrungen des Objektives hinzu, die wirst du aber nicht feststellen können, solange du kein Lineal anlegst, oder Karopapier fotografierst. Jedenfalls nicht bei diesem Objektiv mit ner Cropkamera.

Kann es sein, dass du einfach keinen direkten Vergleich zu einer Kleinbildkamera hast? Mache doch mal direkte Vergleichsbilder, selbst bei einem 50mm Objektiv wette ich, dass da keine großen Unterschiede zu sehen sind.
 
Laut photozone.de hat das ef 28 2,8 relativ gute ~1% Tonnenverzerrungen. Das sollte man auch bei Portraits kaum sehen können. Zumindest dürfte es einem nicht direkt ins Auge springen. Aber vielleicht hat Deine Linse ja einen Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab ma das 50mm objektiv an meine analoge kamera geschraubt und das 28mm an meine digitale mit crop.

der unterschied ist zwar da, aber der liegt eher an den 5mm (45mm zu 50mm) unterschied... is vielleicht wirklich mehr einbildung.

mit verzerrungen meinte ich das thema "große nasen" ^^ also ich stelle auf jeden fall fest: 28mm festbrennweite lohnen sich bei mir nicht! für portraits sollte ich weiterhin mein 50mm-objektiv benutzen und mir vielleicht noch ein 85er anschaffen!

mir fällt jedenfalls nicht ein, was ich jetzt noch mit den 28mm machen soll... außer sie in den biete-bereich zu stellen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten