• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Personen Fotografie zuhause, wie ausleuchten ? Ideen ?

-Silvax-

Themenersteller
Hi,

eine Bekannte würde gerne "Halbakt"- Fotos für Ihren Freund machen und hat mich gefragt ob wir das nichtmal ausprobieren wollen.
Ich habe da echt absolut kein Plan von. Meine Motive sind eigentlich einwenig kleiner :D

Ich habe den Sigma Blitz und die 300D dazu eine große weiße Wand in deren Wohnzimmer wo man foten könnte.

Wie sollte ich das am besten mit dem Licht machen so das die Aufnahmen nicht so "flach" wirken sondern interessant ? Dachte schon das auch s/w Aufnahmen dabei sein sollten.

Sollte ich noch extra einen Baustrahler kaufen oder 2 ? Ich meine die werde ich sicherlich nur 1x brauchen weil so oft bekomme ich nicht solche Anfragen ! :D

Selbst wenn ich die habe wie sollte ich diese am besten ausrichten. Direkt aufs Motiv oder gegen die Decke oder...?

Jaja Fragen über Fragen ! :D
 
Hi Silvax.

Also Du solltest die Dame auch mal Fragen was sie für Vorstellungen hat.

Guck doch mal auf www.marccollins.de oder auf www.clausrose.de.
Dort sind sehr gute Akt-Aufnahmen zu sehen.
Schau Dir die Bilder gemeinsam mit der Dame an und dann könntest Du ggf. auf ein Bild verweisen und Dir dann die entsprechenden Tipps abholen.

Denk ich mir so... :rolleyes:

Ich soll nämlich demnächst auch solche Aufnahmen, machen und bin in dem Bereich noch etwas unbedarft.
Deshalb habe ich meinem "Motiv" auch erstmal eine Auswahl an Bildern gezeigt und dann gefragt was Sie gerne hätte.
Sie überlegt allerdings noch...schon ziemlich lange.. :(

Gruß
Helgomat
 
STandardbeleuchtungssituationen werden ganz gut hier http://www.s2pro.de/viewtopic.php?t=14 zusammengefaßt.

Noch ein paar Anmerkungen von mir: Du hast doch den SIgma 500 Super - oder? Den kannst dann auch entfesselt im manuellen Modus mit dem internen Blitz der 300D zünden (muß man halt mit den Belichtungseinstellungen etwas experimentieren). Geblitzt wird dann mehr oder weniger indirekt mittels Schirm oder Diffusor, eventuell auch über die Wand. Den Blitz für den Hintergrund brauchst du nur, wenn dieser hell ist, bei dunklen Hintergründen diesen natürlich nicht anblitzen. Als Schirm kann man auch ganz gut falls vorhanden einen einfachen weißen (je nach Geschmack auch andere Farben) Regenschirm nutzen. Eventuell kannst du dir ja auch von einem Forenkollegen aus der Nähe einen weiteren SIgma 500 Super leihen.

Baustrahler sind sicherlich auch eine Lösung, ich persönlich kann mich damit aber nicht so recht anfreunden.
 
Leider sind die Links, die in dem S2pro-Thread stehen, tot.
Daher bringt das ganze nicht so viel wie es sollte :(
 
In der CHIP FOTO-VIDEO digital 04.2004 gabs einen Artikel "Eigenes Fotostudio schon ab 60 Euro".

Wer Interesse an dem Artikel hat, ich habs als pdf mal auf meine Seite geladen: Fotostudio
 
Naja das einzig wahre sind mit Sicherheit Studioblitze; in Verbindung mit Softboxen richtig schönes Licht.

Nur wenn das Licht pefekt passt stellt man fest dass man im Bereich Hintergrund was tun sollte. Das ist momentan mein größtes Problem :D
 
Baustrahler haben eine ganz andere Farbtemperatur, da müsstest du im Photoshop(RAW) korrigieren und diese als alleinige Lichtquelle einsetzen. Ich würd dir nicht empfehlen sie zu verwenden, einzig als Hilfsmittel um die weisse Wand im Hintergrund zu beleuchten. Ist aber wirklich eine Notlösung.
Eine sehr billige Lösung ist von Hama der weisse 85cm-Durchblitzschirm samt schwenkbarem Blitzschuhhalter, kostet bei fotokoch ca. 35Euro. Empfehlenswert wäre noch ein Zweitblitz(+Stativ) und/oder ein Aufheller. Damit kannst du schon mal einiges rumprobieren, der Sigma ist gut im manuellen Modus bis 1/2 Leistung einsetzbar (bei 1/1 *-Taste verwenden und 6 Sekunden warten bis er sich wieder aufgeladen hat da er vom Messblitz gezündet wird).
Eine Möglichkeit wär natürlich auch Aufnahmen in der Natur zu machen, das Sonnenlicht auszunutzen und mittels Blitz aufzuhellen, gegenfalls weisse Styproporplatten als Aufheller einsetzen.
 
ich habe vor 2 wochen das erste mal aktfotos von einer freundin gemacht,
alles auch ziemlich unbedarft und ohne große vorbereitung.

aufbau wie folgt:

°schwarzes bettlaken als untergrund
°schwarzes bettlaken als hintergund (an wand gedüpelt ;-) )
°einen 500 watt baustrahler (nur für draussen geeignet :D )
°ein "spot" (normale lampen aus dem baumarkt mit halogen leuchten)
°eine stehlampe mit energiesparlampe (vorsicht kaltes licht)

alles in allem wurde es auf lowkey/b&w ausgelegt, an den raws
wurde trozdem gedreht. mit meinem modell hab ich vorher einiges
an akt fotos betrachtet um schonmal nen rahmen zu finden was
wir gerne machen würden ( www.lindner-foto.de ) war hier hauptquelle.

so dann gings los, in ~3h ca 300 bilder geschossen und 20 sind brauchbar;
5 bis jetzt veröffentlichungs fertig.

hat nen riesen spaß gemacht und der aufbau, da alles vorhanden war,
war komplett umsonst. :-)





mein fazit:
kreativität und spass am probieren ist wichtiger als ne große
ausstattung :-). allerdings sind 2-3 verschiede lichtquellen durchaus praktisch;
schau dich einfach mal bei dir im haus/wohnung um was sich vllt dafür entfremden lässt. :D


mfg
maddse
 
maddse schrieb:
so dann gings los, in ~3h ca 300 bilder geschossen und 20 sind brauchbar;
5 bis jetzt veröffentlichungs fertig.

Naja, ob mir das so Spaß machen würde :(

Ich würde nur gut überlegen bevor ich mehrere Kompaktblitze anschaff (das summiert sich auch ganz schön und Zubehör gibts nur wenig) ob ich net bei Ebay einfach mal schau was es an gebrauchtem Studioequipment so gibt.

Eine Investition in diesem Bereich lohnt sich und man kann auch mit wenig Geld was hinbekommen.
 
Wenig Zubehör für Kompaktblitze? Tststs...

Es gibt Stativaufsätze mit Schirmhalterungen. Damit sind Durchlicht- und Reflexschirme kein Problem.
Softboxen gibt es auch käuflich zu erwerben und man kann sie sich auch leicht selbst bauen.
(Farb-)Folien lassen sich auch leicht vor den Blitzen befestigen (es gibt wohl auch eine Hama-Lösung dafür).
Lichttuben kann man zur Not auch selbst basteln.
Damit kann man schon eine Menge anstellen. Klar sind Studioblitze besser. Besonders mit Einstelllicht. Aber eben auch teuer und weniger flexibel bei den Einsatzmöglichkeiten.

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten