xnview kann gerne ersetzt werden, welche tools empfehlt ihr noch vor allem in hinblick auf performance?
Wo fehlt es denn konkret an Performance? XNView MP ist in einigen Sachen spürbar schneller wie XNView, genauso Fastsone Image Viewer.
Wenn es aber um das Sichten und Sortieren von Bildern in der Vollbldanzeige geht, dann wirkt sich dies fast immer nur ab dem 2. Bild aus (im Gegensatz zu IrfanView wird das schon im Hintergrund vorgeladen).
Wenn das Öffnen eines neuen Verzeicnisses in XNView zu langsam ist, dann sind ein paar Dinge an der HW- und/oder Software langsam:
- Wenn Du die Ordneranzeige von XNView nicht völlig anders konfigurierst, dann scannt es beim Öffnen eines Ordners erst mal alle Bilder, liest EXIF-Werte aus und/oder erzeugt Indexbilder. Je nach Konfig von XNView werden die in einer Datenbank abgelegt oder nicht. Wenn die Originalbilder auf einer HDD liegen, dauert das bei großen Ordnern gefüht Stunden.
- wenn dann noch das Preview des gerade ausgewählten Bildes aktiv ist, dauert jeder Klick auf ein anderes Bild nochmal. Und das auch dann, wenn Du eigntlich nur die Bilder in Originalgröße ansehen möchtest.
- je nach Konfig dauert das ganze bei vielen Unterordnern noch länger, weil es auch dafür ein paar nutzlose Indexbilder erzeugt.
Das alles gilt auch für den Faststone Image Viewer. Das sind halt alles Programme, die erst mal eine Art Katalogmudus erzwingen, im Gegensatz zu Irfanview, bei dem man die Indexanzeige extra aufrufen muss.
Da hilft nur, XNview anders zu konfigurieren, die Bilder auf eine SSD zu legen, die Previews in eine Datenbank ablegen zu lassen und u.U. auch noch eine schnellere CPU. Oder nichts von allem, wenn meine rein geratenen Punkte (die mich an den beiden Programen in den Standardkonfiguration immer ärgern) nicht die sind, bei denen Du Dir mehr Performance wünschen würdest.
gimp will ich nicht ersetzen, da bin ich zu sehr drin. aber wo ist bei bildbearbeitung generell der flaschenhals bei der hardware?
In der Regel genau dort, wo Dien PC nicht mehr auf aktuellen Stand ist: CPU
Für genauere Aussagen müsste man nicht nur die exakten Operationen kennen, die Da als langsam empfindest, sondern auch die Internas der Software. Aber Gimp wird vermutlich fast alles mit der CPU berechnen und nur zur Anzeige etwas HW-Unterstützung nutzen.
wollte vor allem auch wisse welche hw komponente bei bildbearbeitung besonders beansprucht wird
So, wie Du es beschreibst, gibt es nicht DIE Bildbearbeitung.
- Massenimport: Schnittstelle (meist USB2/3), HDD, nur in wenigen Fällen die CPU (gleichzeitiger Import in Bilddatenbank oder Anziege im Importtool)
- viele Bilder im Index anzeigen: HDD und CPU
- Einzelne Bilder im Vollbld anzeigen: CPU, u.U.Größe des Monitros und Software, HDD macht sich vor alem bemerkbar, wenn man große RAWs anzeigt oder diem Bilder per WLan überrtagen werden.
- Bilder zuschneiden, skalieren: abhängig von der Software entweder die CPU oder die Grafikkarte
- Bilder aufwändig "aufhübschen" (irgendwelche Filter, welche die Geometrie ändern, Entrauschen): CPU, Software
Software meint, dass auch die schnellste CPU der Welt nichts nützt, wenn die Software langsam programmiert ist. Hier kann oft durch die Wahl der Software, die zur vorhandenen Hardware passt, mehr erreicht werden wie durch blindes Aufrüsten der Hardware.