Andari
Themenersteller
Hallo liebe Fotografen,
ich würde mich nicht als Einsteiger oder Anfänger, aber auch nicht als übelsten Pro bezeichnen, meine Ausstattung beinhaltet eine 550D mit Batteriegriff, externem Blitzgerät, Leitzahl 43, ein hochwertiges Stativ, noch einem Polfilter und Macrolinsen (die ziehmlicher Schrott sind) und jetzt zum Hauptthema und auch meiner Hauptfrage, den Objektiven.
Ich habe für schöne Architektur und Landschaftsaufnahmen ein 10 - 20 mm Sigma außerdem eine Festbrennweite von 30 mm 1.4 von Sigma, also hohe Lichtstärke.
So weit, so gut, nur sind die genannten womöglich ganz gut für schöne und individuelle Aufnahmen, aber für die Reise eher ungeeignet.
Nur gut dass ich gleich beim Kauf nebem dem Kit von 18 - 55 mm Standartobjektiv, noch ein 55 - 250 mm gekauft hab, was wohl in Sachen Qualität, dem kleinen vollkommen entspricht.
Diese zwei Objektive, vermute ich, taugen für die Reise doch schon recht gut da man einen großen, sehr großen Brennweitenbereich abdeckt und die Qualität doch ordentlich ist (das sagen viele und auch ich kann dem zustimmen zumal ich ne lange Zeit mit den beiden fotografiert hab).
Zwar ist hier keine großartige Lichtempfindlichkeit gegeben, was aber auf der Reise, die ohnehin hauptsächlich tags bei gutem Licht stattfindet, kein Problem darstellen dürfte und für nächtliche Aufnahmen gibts ja noch den feinen speedlite 430 exII mit dem ich ganz gut umgehen kann.
Ich erwarte bzw. möchte keine überaus "praktischen" Objektive wie etwa das Tamron 18 - 270, oder ein ähnliches aus dem Hause Sigma von 18 - 250, da ich mir dessen bewusst bin, dass soviel Zoom in einem einzigen Objektiv nicht gesund für die Qualität sein kann und außerdem ein Zweitobjektiv auf der Reise auch nicht all zu lästig sein sollte.
Kurz und gut, die zwei sind eine ganz gute Ausstattung und erfüllen auch ziemlich gut ihren Zweck.
Meine Frage nun scheint vielleicht etwas eigenartig zu sein allerdings würde es mich trotzdem freuen wenn ihr versuchen könntet sie bestmöglich zu beantworten.
UND ZWAR:
Meine Traumobjektive sind (nur von dem was ich gehört habe, getestet habe ich sie nicht), das 15 - 85 von Canon und das 70 - 300 von Canon ...
Abgesehen von einer besseren Bildquali habe ich hier sowohl im Weitwinkel, als auch im Tele Bereich nochmal deutlich mehr Brennweite, aber gut, da ich es gewohnt bin mit Festbrennweiten oder nur geringem Zoom zu arbeiten könnte ich diese Einbußung bei den Kit-objektiven ohne großen Schmerz verkraften allerdings und das ist nun meine Frage:
Lohnt es sich eurer Erfahrung nach auf die genannten umzurüsten, aus Bildqualitätsgründen, also sprich, wenn man die Brennweiten einbußungen verkraften kann ...
Ist die Qualität um so viel besser dass es sich lohnt sich die genannten Traumobjektive zu holen?
Der nächste Punkt sind eben die Finanzen, die bei mir ziehmlich knapp sind ... steht die Qualitätsverbesserung zu den Kit Objektiven in einem vernünftigen Verhältnis mit der Kohle die ich dafür noch hinblättern müsste?
(Zudem müsste ich dann wohl die zwei Sigmas verkaufen, eben wegen den Finanzen und ob sich das dann lohnt? Immerhin haben die ganz gute Dienste bei schwachem Licht oder extremen Weitwinkel erwiesen ...)
Vielen Dank im Vorraus für eine derart eigenartige Frage.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein Tipp geben.
Viele Grüße
Andari
ich würde mich nicht als Einsteiger oder Anfänger, aber auch nicht als übelsten Pro bezeichnen, meine Ausstattung beinhaltet eine 550D mit Batteriegriff, externem Blitzgerät, Leitzahl 43, ein hochwertiges Stativ, noch einem Polfilter und Macrolinsen (die ziehmlicher Schrott sind) und jetzt zum Hauptthema und auch meiner Hauptfrage, den Objektiven.
Ich habe für schöne Architektur und Landschaftsaufnahmen ein 10 - 20 mm Sigma außerdem eine Festbrennweite von 30 mm 1.4 von Sigma, also hohe Lichtstärke.
So weit, so gut, nur sind die genannten womöglich ganz gut für schöne und individuelle Aufnahmen, aber für die Reise eher ungeeignet.
Nur gut dass ich gleich beim Kauf nebem dem Kit von 18 - 55 mm Standartobjektiv, noch ein 55 - 250 mm gekauft hab, was wohl in Sachen Qualität, dem kleinen vollkommen entspricht.
Diese zwei Objektive, vermute ich, taugen für die Reise doch schon recht gut da man einen großen, sehr großen Brennweitenbereich abdeckt und die Qualität doch ordentlich ist (das sagen viele und auch ich kann dem zustimmen zumal ich ne lange Zeit mit den beiden fotografiert hab).
Zwar ist hier keine großartige Lichtempfindlichkeit gegeben, was aber auf der Reise, die ohnehin hauptsächlich tags bei gutem Licht stattfindet, kein Problem darstellen dürfte und für nächtliche Aufnahmen gibts ja noch den feinen speedlite 430 exII mit dem ich ganz gut umgehen kann.
Ich erwarte bzw. möchte keine überaus "praktischen" Objektive wie etwa das Tamron 18 - 270, oder ein ähnliches aus dem Hause Sigma von 18 - 250, da ich mir dessen bewusst bin, dass soviel Zoom in einem einzigen Objektiv nicht gesund für die Qualität sein kann und außerdem ein Zweitobjektiv auf der Reise auch nicht all zu lästig sein sollte.
Kurz und gut, die zwei sind eine ganz gute Ausstattung und erfüllen auch ziemlich gut ihren Zweck.
Meine Frage nun scheint vielleicht etwas eigenartig zu sein allerdings würde es mich trotzdem freuen wenn ihr versuchen könntet sie bestmöglich zu beantworten.
UND ZWAR:
Meine Traumobjektive sind (nur von dem was ich gehört habe, getestet habe ich sie nicht), das 15 - 85 von Canon und das 70 - 300 von Canon ...
Abgesehen von einer besseren Bildquali habe ich hier sowohl im Weitwinkel, als auch im Tele Bereich nochmal deutlich mehr Brennweite, aber gut, da ich es gewohnt bin mit Festbrennweiten oder nur geringem Zoom zu arbeiten könnte ich diese Einbußung bei den Kit-objektiven ohne großen Schmerz verkraften allerdings und das ist nun meine Frage:
Lohnt es sich eurer Erfahrung nach auf die genannten umzurüsten, aus Bildqualitätsgründen, also sprich, wenn man die Brennweiten einbußungen verkraften kann ...
Ist die Qualität um so viel besser dass es sich lohnt sich die genannten Traumobjektive zu holen?
Der nächste Punkt sind eben die Finanzen, die bei mir ziehmlich knapp sind ... steht die Qualitätsverbesserung zu den Kit Objektiven in einem vernünftigen Verhältnis mit der Kohle die ich dafür noch hinblättern müsste?
(Zudem müsste ich dann wohl die zwei Sigmas verkaufen, eben wegen den Finanzen und ob sich das dann lohnt? Immerhin haben die ganz gute Dienste bei schwachem Licht oder extremen Weitwinkel erwiesen ...)
Vielen Dank im Vorraus für eine derart eigenartige Frage.
Ich hoffe ihr könnt mir da ein Tipp geben.
Viele Grüße
Andari