• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Per Aktion in Photoshop verkleinern

Soulreaver2904

Themenersteller
Hallo an die Experten.

Ich bin zwar relativ fit in Photoshop, habe aber bisher eines noch nicht rausgefunden:

Ich will eine Aktion schreiben die mir mein Foto stufenweise um jeweils 500px an der langen Kante verkleinert.

Kein Problem wenn die ausgangsbilder immer gleich groß sind. Wenn nun aber ein Crop dabei ist dann macht diese Aktion das Bild erst mal größer, um es dann zu verkleinern. Das soll natürlich nicht sein.

Beispiel: Lange Kante: 4000px -> 3500px -> 3000px -> 2500px usw.
Die selbe Aktion bei einem Crop: 2000px -> 3500px(:grumble:) -> 3000px -> 2500 px usw.

Das passiert weil man im "Bildgröße" Dialog nicht sagen kann : verkleinere die Kantenlänge um -500px. Sondern einen bestimmten wert eingeben muss.

Gibts da ne möglichkeit eine Aktion zu erstellen die mir ein Bild so lange um 500px verkleinert bis es bei 1000px angekommen ist?

Wäre echt dankbar wenn jemand eine Lösung weiß.

Danke
 
Stufenweise Verkleinerung ist IMHO Quatsch mit sehr viel Soße. ;)

Davon abgesehen, suchst du vielleicht Datei > Automatisieren > Einpassen.
 
Wieso sollte es denn quatsch sein?
Ich erziele mit einer verkleinerung um 500px, anschließendem schärfen, wieder verkleinern, schärfen usw. wesentlich bessere ergebnisse wie wenn ich einmalig verkleinere und dann erst schärfe;). Glaub mir, ich habs getestet. Und ich bin sicher nicht der einzige der es so macht. Seit dem ich diese Methode nutze bin ich endlich zufrieden mit der Qualität der fürs Internet aufbereiteten Bilder.

Aber danke für den Tip, die Funktion werde ich mal ausprobieren.:top:

Im Anhang mal ein Beispiel: Beim ersten Bild wurde nach dem Verkleinern nur leicht nachgeschärft weil es bei mehr schärfen zu Artefakten kam, die mir nicht gefielen. Diese entwicklung ist ca. ein halbes Jahr alt. Für Facebook habe ich es erneut verkleinert (vom Original aus) mit der Methode wie oben beschrieben. (Habe ich von einem Vogelvotografen hier aus dem Forum). Beim 2. Bild habe ich dann eine für mich zufriedenstellende Schärfe erreicht.

Aber wie immer, Geschmacksache sagte der Affe als er in die Seife gebissen hat;)
 
Glaub mir, ich habs getestet. Und ich bin sicher nicht der einzige der es so macht.

Ich hab's auch getestet. Außer einer Skalierung in 32 bit/Kanal sehe ich da keinen wirklichen Vorteil. Da isses mir wurscht, was alle anderen machen. ;)

PS: Niemals zwei verschiedene Ausgabegrößen vergleichen!
 
Wieso sollte es denn quatsch sein?

weil es m.M.n. eine Latrinenparole ist die sich - warum auch immer - ziemlich hartnäckig in Foren hält und weil es niemand so lehrt, weder in der Hilfe von Adobe, weder in Büchern noch in Lern-DVDs. Selbst die PS-Gurus, ob Scott Kelby, ob Russell Brown von Adobe oder Olaf G. von video2brain halten nichts davon. ;)

Ich verkleinere seit Jahren auf einen Rutsch auf das gewünschte Maß und gut ist. Das Problem wird bei dir eine vernünftige Schärfung sein und wenn das so ist, dieses Problem bekommst du auch mit x Verkleinerungen nicht hin.
 
Ich kann da Hanky nur beipflichten ...

Ich komme selbst aus der Bildbearbeitungsbranche und hatte, bevor ich dieses Forum betreten habe, noch nie etwas von dieser Art der Bildverkleinerung/Schärfung gehört/gelesen.

Da man ja aber bekanntlich niemals auslernt, hab ich die Methode gründlich getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß es keinen Sinn macht, Stufenweise zu verkleinern und nachzuschärfen.

Ich möchte allerdings nicht völlig ausschließen, daß diese Methode ihre Daseinsberechtigung hat - nämlich dann, wenn in Grafikprogrammen mit simpelsten Verkleinerungs-Algorithmen gearbeitet wird.

Falls du dennoch auf diese Methode schwörst, wirst du nur über ein Script zum entsprechenden Ergebnis kommen.
 
Ist vielleicht dadurch entstanden, dass in "Fachliteratur" beschrieben wird wie man so Bilder vergrößert - nämlich stufenweise.

Wie dein Problem nun gelöst werden kann weiß ich auch nicht. Ich finde übrigens, dass LR3 besser schärft als PS. Kann aber ein Bedienerfehler meinerseits oder auch nur ein falscher Eindruck sein.
 
Ok, dann werde ich das alles nochmal durchtesten... habe es halt letzte Woche oder so mal auf der HP eines Fotografen (Jan Wegener) hier im Forum gelesen, und es hatte "funktioniert", daher war für mich klar dass es einen Unterschied geben muss. Aber wenn selbst die Experten sagen dass es keinen Sinn macht, dann wirds wohl so sein=).

Aber danke an alle für die fachliche Diskussion, und für die Tipps zum Thema Aktion. (Kann man sicher auch noch wo anders mal gebrauchen):top:

Ich finde übrigens, dass LR3 besser schärft als PS
Na da aber jetzt ganz entschieden...nein. Lightroom benutze ich auch zum Schärfen, aber nur wenn das Bild in der Originalgröße verbleibt, wenn dus verkleinern /Exportieren willst, dann hast du nur 3 voreingestellte Möglichkeiten zum Schärfen, die du auch erst nach dem Export beurteilen kannst! Find ich zu wenig Kontrolle!

Danke
 
Wieso? Im Bereich Entwickeln hast du doch unter Details vier Schieberegler zum Bearbeiten der Schärfe. Wenn du die für dich richtige Einstellung gefunden hast, kannst du diese doch als preset abspeichern... oder jedes Mal individuell schärfen.
 
Man liest ja immer so Sachen im Internet. Bei mir hat es dazu geführt, dass ich mir zum Testen ein kleines Script geschrieben habe.
Mit der Schrittweite kann man die prozentuale Verkleinerung bis zum Erreichen der Zielgröße (ZiellangeSeite) angeben. Dazu noch, welche Methode in jedem Schritt für die Verkleinerung angewendet wird (BICUBICSHARPER oder BICUBIC).

Als Ergebnis meiner Testerei reduziere ich in einem Schritt auf die Zielgröße, und das auch noch über "Bild einpassen". Dann wird geschärft.

Wer mag, kann das Script benutzen, aber es gelten die Regeln des "Privatverkauf". :D

Code:
// Schrittweises Verkleinern einer Datei
// mit Bild>Bildgroesse und Auswahl der Methode
// Hoch- und Querformat wird richtig behandelt

var ZiellangeSeite = 840;
var Schrittweite = 10;     // Angabe in Prozent
var methode = ResampleMethod.BICUBICSHARPER; //entweder BICUBIC oder BICUBICSHARPER

// ab hier rumfummeln nur noch mit Ahnung


var startRulerUnits = app.preferences.rulerUnits;
app.preferences.rulerUnits = Units.PIXELS;

var aD = activeDocument;
var Hochformat = false;

var langeSeite = Math.max(aD.width.value, aD.height.value);

if (langeSeite <= ZiellangeSeite) 
{
   alert("Bild ist schon kleiner/gleich Zielgroesse");
}
else 
{
   if (aD.width.value < aD.height.value)
      Hochformat = true;
   
   while (ZiellangeSeite <= langeSeite * (1 - Schrittweite/100)) 
   {
      langeSeite = langeSeite * (1 - Schrittweite/100);
      aD.resizeImage(Hochformat ? null : langeSeite, Hochformat ? langeSeite : null, null, methode);
   }
   aD.resizeImage(Hochformat ? null : ZiellangeSeite, Hochformat ? ZiellangeSeite : null, null, methode);

}

app.preferences.rulerUnits = startRulerUnits;

Edit/Nachtrag: Mit fester Schrittweite geht es natürlich auch.
Code:
// Schrittweises Verkleinern einer Datei
// mit Bild>Bildgroesse und Auswahl der Methode
// Hoch- und Querformat wird richtig behandelt

var ZiellangeSeite = 840;
var Schrittweite = 500;
var methode = ResampleMethod.BICUBICSHARPER; //entweder BICUBIC oder BICUBICSHARPER

// ab hier rumfummeln nur noch mit Ahnung


var startRulerUnits = app.preferences.rulerUnits;
app.preferences.rulerUnits = Units.PIXELS;

var aD = activeDocument;
var Hochformat = false;

var langeSeite = Math.max(aD.width.value, aD.height.value);

if (langeSeite <= ZiellangeSeite) 
{
   alert("Bild ist schon kleiner/gleich Zielgroesse");
}
else 
{
   if (aD.width.value < aD.height.value)
      Hochformat = true;
   
   while (ZiellangeSeite <= langeSeite - Schrittweite) 
   {
      langeSeite -= Schrittweite;
      aD.resizeImage(Hochformat ? null : langeSeite, Hochformat ? langeSeite : null, null, methode);
   }
   aD.resizeImage(Hochformat ? null : ZiellangeSeite, Hochformat ? ZiellangeSeite : null, null, methode);
}

app.preferences.rulerUnits = startRulerUnits;
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bereich Entwickeln hast du doch unter Details vier Schieberegler zum Bearbeiten der Schärfe.
Ja, aber das ist die Schärfe für das originalgröße-Bild. Wenn dus beim Exportieren auf zb. 1000px breite reduzierst hast du nur 4 Möglichkeiten: gering, standard, hoch oder garnicht. Wenn man da eine Vorschau hätte und einen Regler würde ich ja garnix sagen.

Danke fürs script, werde ich bei gelegenheit mal probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten