• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxumbau auf FD-Bajonett (Auslotung der Möglichkeiten)

studiowork

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne alte FD Optiken an einen Digitalen Body adaptieren.
Die Idee wäre einfach das Bajonett einer alten Canon FD Kamera in den Pentaxbody einzubauen.
Was haltet ihr davon?

lg studiowork
 
AW: Pentax umbau auf FD Bajonett (auslotung der möglichkeiten)

Wieso probierst Du nicht einfach erstmal einen FD-EF-Adapter an Deiner Canon?
 
AW: Pentax umbau auf FD Bajonett (auslotung der möglichkeiten)

Wieso probierst Du nicht einfach erstmal einen FD-EF-Adapter an Deiner Canon?

Mit was haltet ihr davon meinte ich nicht logische oder wirtschaftliche Aspekte...

Vielmehr erhoffte ich technische Infos wo eventuell das Projekt scheitern könnte.

lg studiowork

PS: FD-EF Adapter - Du weißt das mit einen normalen Adapter keine Fokussierung auf Unendlich möglich ist. Mit einen Optischenadapter hat man noch einen zusätzlichen cropfaktor.
 
AW: Pentax umbau auf FD Bajonett (auslotung der möglichkeiten)

Ein ähnliches Thema ist hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=305082 (FD-Flange an EOS)

Dabei geht's aber um eine Differenz im Auflagemaß von 0,5mm. Ich habe mir die Platz- und Größenverhältnisse bei FD und PK jetzt nicht näher angesehen. Hältst Du es für grundsätzlich machbar, das FD-Bajonett 3,5mm in die Pentax hinein zu versenken?

Gruß, Graukater
 
AW: Pentax umbau auf FD Bajonett (auslotung der möglichkeiten)

Ja die 3,5 mm sollten funktionieren - nur muß ich sagen das ich eine Pentax noch nicht vermessen habe. Vielleicht kann hier jemand ein paar Fotos seiner Pentax (Bajonett - mit und ohne geklappten Spiegel) ablegen.

Der vorteil der Pentaxen wäre halt der Verlängerungsfaktor von nur 1,5

studiowork
 
AW: Pentax umbau auf FD Bajonett (auslotung der möglichkeiten)

OM lässt doch auch bequem an's EF-Bajonett adaptieren... Bei der SD14 hättest Du sogar einen geringfügig höheren Crop-Faktor (1,7) als an den Canons mit kleinem Sensor.

Gruß, Graukater
 
AW: Pentax umbau auf FD Bajonett (auslotung der möglichkeiten)

Ich würde so einen Body mit Schnittbildmattscheibe ausstatten. Meine EOSen sind mir zuschade für solch eine reine Spielerei.
Crop 1,6 zu 1,7 (Canon - Sigma) wär auch schon egal. Olympus ist halt mit 2 schon viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten