• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentaxianer. Kurze Vorstellung :-)

PortraitBerlin

Themenersteller
Hallo, ich grüße alle.
Wollte hier nicht mitmischen, ohne mich kurz vorgestellt zu haben.
Da ich keine passende Rubrik gefunden habe, der Einfachheit halber hier..
Ich bin 46 und wohne im schönen Berlin.
Mit der ME Super seit 1982 unterwegs, mittlerweile besitze ich eine K10D und plane aktuell ein upgrade auf die K-5 (Angebote willkommen).
Dann bin ich mal schwer gespannt auf den Meinungsaustausch und wünsche euch allen ein schönes Restwochenende :top:
 
nadann ein herzliches Willkommen ;)
 
Hallo und willkommen im Forum!

Preisdiskussionen (bei Privatkäufen und -verkäufen) und direkte Angebote sind in den Fachthreads nicht erlaubt, für Dich wäre das "Biete Pentax"-UnterForum interessant, siehe hier. Es gibt da aber Beschränkungen, wie lange man Mitglied sein muss um was anbieten zu können - ob es das auch für Käufer gibt, weiß ich nicht.

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle und willkommen im Club! :D

Zur K5: Lass dich nicht verrückt machen!

Du kannst auch ohne 90 Tage Wartezeit auf Biete-Anzeigen per PN antworten.
Hol dir die K5 gebraucht für relativ kleines Geld. Fotografiere in Ruhe und prüfe ob du mit den Ergebnissen zufrieden bist.


Verkaufen kannst du sie danach immer noch, wenn auch mit evtl. kleinem Verlust.

@ an all die anderen Zweifler (wg. K5): Hört doch auf ihn verrückt zu machen. Ihr tut so als könnte man überhaupt nicht mit fotografieren! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise zum Marktbereich :top:

Ich denke auch, daß ich mit einer K-5 auf sehr lange Zeit gut bedient sein werde. Dass ein schneller und zuverlässiger Autofokus nicht gerade eine Pentax-Domäne ist, ist mir vollkommen klar.. auch, dass Pentax da noch einmal nachgearbeitet hat.
Zum Glück liegt mein Interesse weniger bei der Sport- oder Aktionfotografie, sondern mehr bei Street und Low Light. Und ja, ich fokussiere tatsächlich gerne manuell, das war nur bei der K10D gar kein Vergnügen..
Für die K-5 IIs habe ich (noch) einfach nicht genug Vergnügen an der Bildnachbearbeitung, und der Zuwachs im Dynamikumfang wird mir erst einmal vollkommen reichen, denke ich..
 
@ Photoni
Es geht nicht darum jemanden verrückt zu machen, aber darauf hinweisen das es ab und zu Probleme mit dem AF bei schlechtem Licht und vor allem bei Kunstlicht gibt wird doch erlaubt sein.
Ob der TO das Risiko eingehen will kann er dann ja immer noch selber entscheiden.
Ich selber bin da durch die K-R etwas vorgeschadigt und würde diese Risiko auf keinen Fall eingehen.

Schlimmer finde ich es jedenfalls, wenn auf solche ( wenn auch nur vereinzelt ) Dinge nicht hingewiesen wird.

Für manuelles fokussieren ohne Schnittbildmattscheibe würde ich mir eventuell auch mal die K30/50 ansehen, wegen Fokuspeaking

Gruß Holger
 
@ Photoni
Es geht nicht darum jemanden verrückt zu machen, aber darauf hinweisen das es ab und zu Probleme mit dem AF bei schlechtem Licht und vor allem bei Kunstlicht gibt wird doch erlaubt sein.
Ob der TO das Risiko eingehen will kann er dann ja immer noch selber entscheiden.
Ich selber bin da durch die K-R etwas vorgeschadigt und würde diese Risiko auf keinen Fall eingehen.

Schlimmer finde ich es jedenfalls, wenn auf solche ( wenn auch nur vereinzelt ) Dinge nicht hingewiesen wird.

Für manuelles fokussieren ohne Schnittbildmattscheibe würde ich mir eventuell auch mal die K30/50 ansehen, wegen Fokuspeaking

Gruß Holger


Hallo Holger,

das ist ja soweit auch o.k., und diesen jetzt präzisierten Hinweis finde ich auch wichtig! (Zuerst hat der TO ja nichts von "Low Light" geschrieben).

Schlimmer finde ich es wie gewisse andere User so richtig gebetsmühlenartig in JEDEM Kaufberatungsthread pauschal die K-5en verteufeln. Auch wenn sie selbst durchaus ihre PROBLEME mit hatten, und es diese gewiss auch bei anderen Besitzern gab und gibt (Er wird wissen wen ich meine)...
 
Die K30 bzw. K50 käme bei mir nicht in Betracht da ich das Schulterdiplay sehr schätze, ebenso die vielen Direktzugriffe.
Für den Hinweis auf die schlechten AF-Eigenschaften unter bestimmten Bedingungen bin ich ja dankbar. (Allerdings wusste ich das schon)
Das Gute ist, dass es im Grunde darum geht, dass man bei einer offensichtlich gelungenen Kamera (wenn man die Bilanz aus Testberichten zieht) zwischen Pflicht und Kür wählt. Ich hoffe in jedem Fall auf eine Verbesserung im Vergleich zur 10 und bin mal gespannt, was ich vom Videodrehen halte.. eigentlich hat das gefühlsmässig in einer SLR ja mal gar nix zu suchen, aber das hätte ich vor ein paar Jahren auch über ein Telefon gesagt ..
 
Hallo und willkommen!

Mal abgesehen vom Risiko, eine bezüglich des Autofokus' problembehaftete K-5 zu ergattern, sollte auch erwähnt sein, dass die K-5 II gerade im Low-Light-Bereich gegenüber der K-5 noch einen ganzen Schritt nach vor gemacht hat. Sie fokussiert ja laut Datenblatt bei bis zu -3 EV, was man in Form von hoher Entschlussfreudigkeit des AF bei wenig Licht durchaus spürt. Meine K-5 hatte da einfach länger zu tun und oft schon unterhalb von +2 EV daneben gehauen.
 
(...)aber darauf hinweisen das es ab und zu Probleme mit dem AF bei schlechtem Licht und vor allem bei Kunstlicht gibt wird doch erlaubt sein.

Schlimmer finde ich es jedenfalls, wenn auf solche ( wenn auch nur vereinzelt ) Dinge nicht hingewiesen wird.

@all: Kauft keinen VW Golf! Es kann sein, dass er bei Glatteis in Kurven bei hohen Geschwindigkeiten ins Schlingern kommt.:rolleyes:

@TO: Ich habe die K-5 seit anderthalb, zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Wenn du bevorzugt auf dich zu laufende Hunde in schummerigen Kunstlicht fotografieren willst, dann könnte sie manchmal etwas mit dem AF zicken, aber alles in allem ist sie eine hervorragende und vielseitige Kamera, die man inzwischen für sehr kleines Geld bekommt.
 
@all: Kauft keinen VW Golf! Es kann sein, dass er bei Glatteis in Kurven bei hohen Geschwindigkeiten ins Schlingern kommt.:rolleyes:

@TO: Ich habe die K-5 seit anderthalb, zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Wenn du bevorzugt auf dich zu laufende Hunde in schummerigen Kunstlicht fotografieren willst, dann könnte sie manchmal etwas mit dem AF zicken, aber alles in allem ist sie eine hervorragende und vielseitige Kamera, die man inzwischen für sehr kleines Geld bekommt.

Du streitest also ab, dass es diese Peobleme, zumindest bei einigen Kameras, gibt?
 
Du streitest also ab, dass es diese Peobleme, zumindest bei einigen Kameras, gibt?

Wo liest du das?! Ich habe es lediglich zu relativieren versucht.

Hier wird ewig auf die K-5 eingedroschen, obwohl die genannten AF-Probleme nur in wenigen Ausnahmesituationen bzw. beim Aufeinandertreffen verschiedenen ungünstiger Parameter auftreten.

In gefühlt 97% der Fälle, nämlich dann, wenn man die Kamera zum Fotografieren benutzt und nicht um Testaufbauten im Neonlicht abzulichten, macht die K-5 einen hervorragenden Job.
 
@all: Kauft keinen VW Golf! Es kann sein, dass er bei Glatteis in Kurven bei hohen Geschwindigkeiten ins Schlingern kommt.:rolleyes:
Schlechter Vergleich. Das kann mit jedem Auto passieren. Es kann aber nicht bei jeder DSLR passieren, dass sie bei schlechtem Licht prinzipbedingt falsch fokussiert. Das ist eine Eigenheit, die bei der Pentax K-5 und K-r auftreten kann und schon einigen Leuten den letzten Nerv geraubt hat und deshalb fairerweise zu erwähnen ist.

In gefühlt 97% der Fälle, nämlich dann, wenn man die Kamera zum Fotografieren benutzt und nicht um Testaufbauten im Neonlicht abzulichten, macht die K-5 einen hervorragenden Job.
Woher willst du wissen, wie oft der TE in solche Situationen kommt? Er erwähnte, dass Low Light einer seiner Schwerpunkte sei. Fotografiere mal auf einer abendlichen Geburtstagsfeier im Winter und plötzlich sind 97% der Fotos betroffen! Meine K-5 hat alles in Allem in 98% aller Fälle tadellos funktioniert - weil ich i.d.R. draußen fotografiere. Aber wenn es dann mal drauf ankam und ich gewisse Erinnerungen auf der einen oder anderen Feier festhalten wollte, waren große Teile der gesamten Serie betroffen. Das ist nicht lustig.

Niemand drischt hier auf die K-5 ein! Ich finde, es gehört zu einem guten Forum, dass ein vernünftiger Austausch über Stärken und Schwächen von Produkten, die bei einem Fragesteller zur Debatte stehen, statt findet.
 
Du streitest also ab, dass es diese Peobleme, zumindest bei einigen Kameras, gibt?

Es ist für den TO vollkommen latte und hier für diesen Thread vollkommen unerheblich, da der TO die Sachlage kennt und sich explizit für die K5 entscheidet. Lasst ihm doch einfach seine Entscheidung und macht ihm doch nicht das Hobby/ neues Gerät madig, bevor er es überhaupt hat.

Kleiner Spass am Rande: Wer mit dem AF Verhalten seiner K5 nicht zufrieden ist, kann ja mal auf eine Canon 70D wechseln.... :evil::evil::evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechter Vergleich. Das kann mit jedem Auto passieren. Es kann aber nicht bei jeder DSLR passieren, dass sie bei schlechtem Licht prinzipbedingt falsch fokussiert.

Das ist blanker Unsinn. Es ist eine Eigenheit, die bei den meisten DSLRs vorkommen kann.
Du darfst gerne mal in den anderen Foren rumfragen, ob die da empfehlen, Fokustests bei Kunstlicht zu machen. Rate mal, warum da überall von abgeraten wird. :rolleyes:
 
Meine Güte! Du weißt genau wovon ich rede: Ich meine nicht die kleinen Abweichungen des AFs bei Kunstlich, die ich auch schon von der K100D kenne. Es geht um die Problematik, die bei der K-5 und K-r auftreten konnnte und je nach Exemplar früher oder später oder auch gar nicht für einen Fehlfokus sorgte, der allein durch sein Ausmaß schon nichts mit dem zu tun hat, was du meinst. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten